Beiträge von AC-Fix

    Hi, ich habe evtl auch so ein Problem mit einem der 2.5. Diese habe ich schon eine ganze Weile (5 Jahre?). Liefen und laufen jetzt fast durchgängig ohne Probleme. Es gab am Anfang mal das berühmte WLAN verlieren Problem welches Shelly mit den Firmware Updates dann behoben hatte.

    Nach einem Stromausfall Sicherung gefallen kam der besagte Shelly nicht wieder zurück ins WLAN. Zeitprogramm und Dämmerung funktionierte, bis auf dass er immer die selbe Dämmerungszeit nutzt. Reboot hatte nichts gebracht. Jetzt habe ich am WE mal den Reset durchgeführt (Strom An/Aus, 5x Wippe tippen und das klacken als Quittierung folgt). Jetzt sollte das Gerät doch auf Werkseinstellung stehen und mir wieder einen AP anbieten oder nicht?

    Das tut er nicht. Jetzt funktionieren nurnoch die Wippen und der Rolladen fährt in die Richtung hoch in die er soll. Ins WLAN kommt er garnicht.

    Auerdem "pfeift" er recht laut an 230V. Kennt einer die genannten Phänomene? Sind es die Kondensatoren? Lohnt sich löten (habe ich seit ein paar Jahren nicht mehr selbst gemacht) oder kaufe ich besser gleich neu den Gen3.

    Sorry, ich hab es aus dem anderen Post abgetippt :-) Natürlich Bulgarien!!

    Man darf Rückgaberecht und Reklamation also Gewährleistung nicht miteinander verwechseln. Ich hatte bisher nur Reklamation, keine Rückgabe. Das lief für mich jedes mal sehr gut. Die ersten Shellys waren nicht die Qualität wie heute, aber ich bin bisher damit sehr zufrieden. Die laufen hier alle noch.

    Also ich habe schon bei Shelly direkt, bei Amazon und bei Shellyparts bestellt. Je nachdem wo es für mich zu dem Zeitpunkt am günstigsten war.

    Reklamationen bei Shelly und bei Shellyparts haben beide funktioniert. Bei Shelly direkt waren es damals aber die Anfangszeiten von Shelly, und meine ersten, da war ein shelly1 defekt und er wurde ersetzt. Ich weiß aber nicht mehr wie das genau ablief und ob ich damals die Versandkosten nach Rumänien Bulgarien bezahlt bekommen habe. Legt Shelly eigentlich heute immernoch den Shelly Phasenprüfer (Lügenstift) als Werbegeschenk bei?

    Amazon kennt man ja und bei Shellparts ging die Reklamation auch ganz schnell. Ich bekomme kein Geld für Werbung oder so, versprochen.

    Dieses Jahr haben ja alle drei genannten Black Friday Black Week Angebote, wie auch viele andere Shops, die Shells vertreiben. Sucht euch einfach den Günstigsten, dem ihr vertraut.

    Also, jetzt stimmt es, ich habe folgendes gemacht:

    Das hier war nicht angehakt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich es angehakt hatte funktionierte es ebenfalls und die Anzeige war richtig.

    Wenn ich den Haken dann wegmache geht es nicht, auch das wurde angezeigt.


    Sehr seltsam, ich kann es jetzt auch nicht mehr reproduzieren. Lschen und neu machen führt zum "richtigen" ergebnis.

    Danke für den Support trotzdem.

    Der "sender" ist ein Shelly Plug S mit 20230913-113421/v1.14.0-gcb84623

    Die "Empfänger" sind ein Shelly Plug S Gen3


    Ich habe noch nicht probiert was passiert wenn ich es statt über die Oberflächeüber die Shelly URL einstelle.

    Das genannte Verhalten ist in der App und über PC so.

    Wie erwähnt funktioniert es mit beiliegender Darstellung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    ich habe 2 neue Shelly Plug S gen3. Ich habe sie in der App eingebunden wie immer.

    Ich habe jetzt mal mit Apple home rumgespielt. Den einen bekam ich ruck zuck eingebunden, beim zweiten wird mir angezeigt, dass ich eine Steuerzentrale erforderlich ist.

    Das wäre ja auch logisch, da ich keinen Homepod oder Apple TV habe, wenn nicht der erste einbindbar gewesen wäre. Firmware auf beiden gleich. Hat einer ne Idee? Ich brauche das nicht wirklich, ich wollte nur mal damit rumspielen. Mittelfristig will ich auf ein Home assistant setzen, aber das hat damit ja auch nichts zu tun.

    Hi, ich habe ein anderes Problem, bin aber bei der Suche auf diesen Beitrag gestoßen. Vielleicht stehe ich auch mächtig auf dem Schlauch:

    Ich habe einem Shelly folgende URLs mitgegeben:

    http://ziel IP/relay/0?turn=on (bei Ausgang an)

    und beim abschalten folgendes:

    http://ziel IP/relay/0?turn=off (bei Ausgang aus)

    Warum geht es nur wenn der markierte schalter aus ist?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich meine bei mir geht alles wie es soll, es irritiert mich trotzdem.

    Ich habe mittlerweile auch herausgefunden dass das nicht geht. Ich habe mir aber wie in einem anderen Beitrag geschrieben mit einer lauten Hupe zentral im Haus geholfen.

    Trotzdem laufen meine Automatisierungen zurzeit noch über die Cloud mit Hilfe von Szenen.

    - Hupe auslösen.

    - Rolladen öffnen

    - Steckdosen mit Leistung dran abschalten

    - Licht in Schlafzimmern an

    Ich bin dabei dies jetzt Stück für Stück über die HTTP-Requests zu lösen, damit ich nicht Internetabhängig bin.

    Das hat bei den PlusSmoke aber einen Haken. Ich kann einfach nicht mehr als 2 Requests eintragen.

    Ich wecke das Gerät auf trage die HTTP Befehle ein und wenn es 3 oder mehr sind und ich speichere bricht das Ganze ab.

    Auf der Weboberfläche des Gerätes kann ich auch keinen hinzufügen.

    Hat einer ne Idee woran das liegt?

    Ja ich weiß, das Thema eigene Automation über Raspberry und Co, vermutlich Home Assistant, ist ein Projekt, das ich frühestens 2024 angehe.

    Hallo

    du kannst diesen nehmen:

    https://www.werma.com/de/s_c1003i294…Y/16170060.html

    Tonart 7 ist wie bei einer kommerziellen BMA. Du bentigst aber das Montagematerial dazu auch noch.

    Alternativ so etwas:

    https://www.elektrotechnik-schabus.de/warnsysteme-gas-rauch/signalhupe

    Ich habe zurzeit noch ein gebrauchtes Werma Vorgängermodell, werde es aber wohl gegen o.g. Gerät ersetzen.

    Täuschungs- und Fehlalarme gehören halt auch dazu.