Ich geh jetzt mal bei TE von nicht so tiefen Netzwerkkentnissen aus. All das was ihr schreibt, muss schon bessere Netzwerkkenntnisse da sein. Denk mal nicht das die vorhandenen sind.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Zu Punkt 2 vielleicht noch ein Hinweis:
Sofern die Shelly Cloud Zugang haben musst du nicht das Netzwerk wechseln. Nur wenn du Shellys ohne Cloudzugang hast, müsstest du dann im selben Netzwerk sein, um diese Szeuern zu können.
Alexa wäre auch egal, weil das ganze ja über die Cloud laufen tut.
Erfahrungen meinerseits mit über 150 Shellys im Netzwerk:
Mein Aufbau war immer recht simbel:
Fritzbox 6581 Cable als Router
Im Haus verteilt, 4 günstiger Fritz Repeater 600.
Das funktionierte eigentlich Fast drei Jahre lang, mit dem Mesh super. Shellys wurden immer mehr, und Anfang des Jahres bekam ich extreme Probleme mit all meinen Wlan Geräten. Immer wieder ging irhehdwo im Haus was nicht.
Hab dann nach langem Versuchen, mir 2 Fritz Repeater 1200 für den Keller und Garage zugelegt, und für das OG einen Fritz Repeater 6000. Alle per LAN Kabel ins Mesh eingebunden.
Seit dem läuft alles wieder sehr stabil.
Was im Endeffekt der Auslöser war weiß ich nicht. Aber ich denke für viele Wlan Geräte, sollte man wenns geht, nicht unbedingt auf günstige Repeater setzen.
Wie gesagt, meine Erfahrung.
-
Seh gerade das es auch ne Switchbot MQTT Integration gibt.
Ich hab die Switchbot Cloud Integration drauf. Aber wie bekannt hab ich nix gegen Clouds

-
Ich hab die Switchbot in Homeassistant eingebunden. Meine aber das das über deren Cloud Zugangsdaten läuft.
-
Switch Bot ist bei mir schon mit 3 Gerätentypen im Haus.
Switch Bot (An der Kaffeemaschine)
Switch Bot Hub Mini (Als Blue Gateway zur SwitchBot Cloud), früher habe ich damit noch eine nicht Alexa taugliche Klima Splitanlage Smart gemacht mit der IR Funktion des HUB Mini.
Und ein Switchbot Meter. (Termometer)
Finde die Dinger schon immer klasse und sehr Stabil. Auch das Einfügen und einbinden in App und Co.
Bin gespannt was das Relais kostet. Aber es wird mit Sicherheit nicht so offen sein, und außerhalb der Cloud zu nutzen sein, wie die Shellys. Lass mich aber überraschen.
Ps:
Zwei unbenutzte Switchbot Curtains URail hab ich auch noch abzugeben, sowie ein unbenutzter Switchbot Hub Mini.
-
Was kann das Ding was Shelly noch so kann?
Matter Bridge ok. Wers braucht.
-
3x Vergesslichkeit bei UNI => Austausch durch Shelly gegen Plus UNI
Was war denn die Vergesslichkeit?
Bei mit sind ca.120 Shellys im Einsatz (ohne Testboard). Auch schon länger im Einsatz, seit Anfang 2020 im neuen Eigenheim.
16 Dimmer 2 habe ich keine Ausfälle, bis jetzt.
Einzelne Shelly 1PM, Shelly Plus 1PM, RGBW2 und seit neustem auch 2 Shelly 2.5er mit Elko Problem, mussten gewechselt werden.
Da genug Reserve an Relais im Regal, wo anfangs mitbestellt wurden, tue ich mir das Löten für den Elkotausch noch nicht an.
Da der Ausfall ja nur einzeln, mit gewissen Abständen anfällt im Haus finde ich es jetzt weniger schlimm. So ein Shelly hinter dem Schalter ist in 5 min gewechselt.
Mittlerweile bekommt man Shellys ja im Notfall sogar im Baumark, oder sind 1 Tag später zuhause wenn ich bestellen muss beim großen Versandhaus. 15 bis 25€ sind verkraftbar, für einen Austausch.
Ob es die Konkurrenz besser kann, oder ob die neuen Gen3 besser sind wird sich zeigen. Von der Zeit Herr gibt es Konkurrenz ja nich nicht so lange. Zumindest nicht in dieser Bauform und Preisklasse.
Für mich stimmt Preisleistung wenn ich über mein Setup schaue. Ob jetzt ca. 10% Ausfall viel sind nach 3 bis 4 Jahren? Ich bin zufrieden.
-
Hier offizielles Vorstellung von Shelly New Devices September 2024
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist man halt so im allgemeinen nicht gewohnt das ein Produkt wo 2019 Updates bekommen hat, fast 5 Jahre später immer noch Updates bekommt.
Macht nicht jeder Hersteller so. Eher wird Neuerung in ein neues teureren Nachfolger gepackt. Aber Shelly macht das lange anderes.
1.5 < 1.14 ❗️😉
Muss man natürlich kapieren erst mal, bevor man so ein Screenshot hier rein haut. Aber ich kanns nachvollziehen, wenn ich lese wer den Scrennshot hier im Thread dazu gepostet hat.
-
Wie hast du die Spannungsversorgung des Shelly an der Fernbedienung gemacht?
Hast du Bild von den Lötarbeiten? Welche Klima ist das?
Welchen Status das deine Klimaanlage hat, wird dir die SHELLY Control App nicht anzeigen können. Hat ja nix wo das erfassen kann. Hängt ja an der Fernbedienung.
Hier bräuchtest du evtl, noch einem Strommessenden Shelly wo die Leistung des Klimagerät abfragt. Plus Plug S, Plus 1PM, Shelly EM..... (konmt auf Leistung der Klima, und Anschluss drauf an welcher Shelly Sinnvoll ist).Dann könnte man evtl. über Scripte was bauen. Oder Virtuelle Buttons. Aber da kenn ich mich leider null aus.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ab 4:40 gibt kurzen Blick auf den Shellystand mit den Neuen Geräten.
-
Ich hab ebenfalls vernetzte Rauchmelder.
Für mich ist erst mal wichtig, wenn es brennt, das die ganze Familie im Haus wach wird, und dem Fluchtweg sucht.
Ob es dann nur ein angebranntes Essen war, der Backofen, oder sonst ne Kleinigkeit, wird sich, wenn alle in Sicherheit sind, immer noch zeigen können.
Sollte es aber ein schnell ausbreiteter Vollbrand sein, zählt jede Sekunde. Da interessiert es mich erst mal nicht wo es herkommt. Und nachsehen wird dann wohl eh nur noch die Feuerwehr.
Hauptsache ich muss danach nicht sagen müssen: Was ein Misst, ich hab den Rauchmelder im Keller nicht hören können.
Mein Setup:
Ei Rauchmelder
mit dem Ei Verbindungsmodul
in Kombi Shelly Uni
funktionieren übrigens auch gut zur Fernüberwachung. Zumindest bei Trockentests.
-
Soweit mir bekannt, können das die Shelly Smoke nicht.
-
Nur, damit die Geschichtsschreibung stimmt: Die TRV sind nicht mehr lieferbar, weil es keine Prozessoren mehr gibt. Die wurden vom Hersteller abgekündigt.
Genau so ist es mir auch bekannt. Schaut man nach was in den TRV verbaut war, trifft das wohl auch zu.
wegen diverser Probleme
Na das könnte auch das Problem mit dem Chiphersteller sein, oder alles mögliche bedeuten.
Auf die Nachfrage, wann diese wieder kommen, bekam er keine Antwort mehr.
Gehn wir mal von aus das auch ein Ticketbearbeiter sich der Verschwiegenheitspflicht verpflichtet hat, und vielleicht hierzu nichts sagen darf.
Das ist auch so typisch für dieses Forum, Einer bekommt dies zu hören, der Andere das.
Was hat das mit diesem Forum zu tun? Wohl eher hat das damit zu tun, das vom offiziellen Shelly Support anscheinend unterschiedliche Aussagen getroffen werden.
Aber deine Infos sind sind dann natürlich absolut die richtigen, wo du zu hören bekommst?
Ich mach mir schon Gedanken wie ich mein Haus wieder warm bekomme den Winter. Meine TRV arbeiten ja alle nicht wirtschaftlich
..... wenn du das schreibst.Muss die letzten zwei Winter was absolut verkehrt eingestellt gewesen sein bei mir, das es doch funktioniert hat.
-
Als Forenpersonal muss ich aber jetzt immer noch sagen, das meine mittlerweile10 TRV problemlos ihren Dienst verrichten.
Falls ich es war, war das aus Überzeugung, und nicht wegen irgendwelchen Shellybeziehungen. Würde auch heute noch Kaufempfehlung abgeben, wenn es sie noch gäbe.
Hier uns was zu unterstellen ist nicht fair. Klar gab es in bestimmten Sachen Schweigevereinbarungen. Aber nicht wegen sowas.
-
thgoebel seh ich nicht so.
Auch andere User haben dich hier im Thread schon erwähnt, wenn auch ohne Name. Du machst verdammt gute Arbeit, für diese Community. Schon seit Jahren.
Hier kippt nicht die Stimmung. Es ist nur jemand der seit ein Paar Wochen schon, ständig gegen das Team schießt. Irgendwann ist genug, und jetzt darf er mal 4 Wochen Pause machen.
-
Es gibt in letzter Zeit aber auch "Pausen" anderer Moderatoren, Co-Adimins oder anders geschrieben, sehr weinige Beiträge.
Die fehlenden lasse ich weg..
Vor Wochen und davor gab es immer Beiträge zu Firmwareupdates von bestimmten Co-Admin, in letzter Zeit regelt das ein User.Ich garantiere dir, wir sind da und lesen mit.
Das ein User jetzt einen Path übernimmt, was vorher ein Admin, Co-Admin, oder Moderator gemacht hat, ist doch nichts schlimmes.
Es zwingt ihn niemand dazu, er macht es absolut Freiwillig. Eigentlich ein Zeichen für ne gute Community, wenn ein User erkennt wo es fehlt, und sich dessen annimmt.
Danke hierfür.

Es gibt mit Sicherheit User die haben bessere Quellen bei Shelly als wir selbst, warum sollten sie ihr Wissen nicht teilen mit der Community. Das haben wir Jahrelang hier gemacht.

-
Ja, ist er ja.
Ich hab auch nur das Problem mit sem Wall Switch 4, und dem Shelly BLU RC Button 4.
Normalem BLU Button, oder dem neueren Blu Touch Button kann ich die Automation speichern.
Nur nicht mit den 4er Buttons.
-
Ich versteh gerade nicht was du meinst. Das Gerät ist ja der Shelly Blu Button Wall Switch 4.🤷♂️
-
Moin,
hatt von euch wer Shelly Blu Switchs in HA im Einsatz?
Ich würde mir gern eine einfache Automation erstellen, aber bekomm dann beim abspeichern follgende Fehlermeldung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hatt das nich wer? Und bzw. kann mir helfen?