Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich versteh das Problem nicht.

    Wenn ich letzte 24 Stunden auswähle, bekomme ich den Stündlich höchsten und niedrigsten Wert angezeigt. Will ich es genauer muss ich mir die Stunde halt ansehen.

    Ich kenn die Fronius App nicht. Aber wie wird dort was angezeigt? Wenn ich mir dort letzte 24 Stunden auswähle, und jede Minute angezeigt haben will in der Skala, habe ich wahrscheinlich eine Skala die nicht auf einem Smartphone dargestellt werden kann. Außer vielleicht durch zoom oder ähnliches, das kann die Shelly App aber nicht. Der Zoom ist dann halt die Auswahl.

    Ich benutze von je her schon Alexa. Ja bei uns im Haus stehen glaub 8 von den Dingern rum. Für uns als Familie nicht mehr wegzudenken. So ziemlich jede Lichtsteuerung wird damit angesagt, und etliche Infos über Ofensteuerung wird uns darüber mitgeteilt. Klima, Videoklingel........

    Seit einem Jahr werkelt bei uns auch Homeassistant mit. Damit bringen wir verschiedene Hersteller unter ein Dach. Mit der Alexa Media Player Integration, lässt sich da auch einiges rausholen, zusätzlich. Es gibt wohl noch Nabu Casa Cloud Dienst in HA, wo nochmal mehr bieten soll. Aber Kostenpflichtig. Soweit bin ich noch nicht. (Obwohl es für HA eigentlich als Unterstützung meinerseits bald fällig werden sollte).

    Was einem klar sein muss, das dieser Weg wo ich gehe für Sprachsteuerung alles Cloudgebunden ist irgendwo. Fällt da irhendo was aus, dann muss man halt den Lichtschalter drücken. Kommt selten vor, aber ab und an, für ein paar Stunden schon mal möglich. (Wichtig einfach keine wichtige Steuerung, wo immer 100% laufen sollte über einen Clouddienst machen). HA biete da wohl mit seinem eigenen Sprachassitent auch andere Wege an. Aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.

    TV Steuerung hab ich leider keine Erfahrung, obwohl unser TV das sogar könnte. Aber da machen wir noch altmodisch mit der Fernbedienung.

    Im allgemeinen gehört für mich Sprachsteuerung zu Smarthome dazu. Auch wenn das viele belächeln.

    Ich sag mal so, Blu TRV ging in QA komplet vorbei. Zumindest offiziel . Deswegen kann ich zu den Gerät nix testen, und auch nix sagen. Und mal so nen 50 ausgeben für was, wo ich aktuell keine Verwendung habe.... bestimmt nicht.


    Und apreick , du musst nicht angefressen sein, du bist einer der profis hier, und machst einen super Userjob! :thumbup:Aber, wir müssen hier halt bisschen aufpassen bzgl. Copyright. Einfach verlinken aber kein Screenshot von den Schaltschemen dort. Dann ist doch alles gut. ;)

    Aktuelle Werte ja. (Rechts ist ein Shelly Mini PM Gen2)

    Verlaufswerte, zumindest ohne Home Assistant nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich würde sagen, die Sucht nimmt an fahrt auf bei dir. ;)

    Mit Homeassistant bist du auf nem verdammt guten Weg, alles zusammen spielen zu lassen.

    Viel Spaß hier im Forum.

    Ja, aber der TE wünscht diese Wartezeit aber nicht. Zumindest lese ich das so raus.

    Wenn die angeschlossene Lampe mit ihrer Memoryfunktion, ihre alte Einstellung behält, würde ich es ebenfalls so machen. Ich hätte da kein Problem mit der Wartezeit.

    Aber wenn ich keine Wartezeit möchte, aus welchen Gründen auch immer, muss ich sie auf Dauerphase klemmen, und dann über andere Wege ansteuern.

    Wie oft hat man ein Wlan Ausfall? Ich betone Wlan, nicht Internet. Also wird das sogut wie immer alles funktionieren, wenn nicht irgendwo die Hardware den Geist aufgibt.

    Es wäre eigentlich ganz einfach wenn man einstellen könnte...

    Der Shelly vom Luftenfeuchter ist bereits eingeschaltet, verbraucht aber derzeit weniger als 1 Watt.
    Dann als Option. Wenn beide Werte länger als 5 Minuten stimmen - dann Benachrichtigung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Müsste dann so sein.

    Um wieviel Lichtkreise geht es denn?

    Du könntest das auch mit Dummys machen wo irgehdwo geschaltet werden.

    Hinter den Schalter einem Shelly bauen. Diesen kannst du für Schalter/Taster den Input auf detached stellen. Damit reagiert er nicht per Taster auf das Ausgangsrelais. des Shelly.

    Per Httpbefehl kannst du aber trotzdem das schalten triggern, und dann den Dummy Shelly dafür schalten. Diesen Dummy verarbeitet du dann in Goole weiter. Wenn Dummy an/aus schalte deine Lampe an an/aus.(Ich hoffe Google kann sowas, hab nur Erfahrung mit Alexa)

    Bei mehreren Schaltern ( theoretisch auch bei nur einen) und einer Phase kannst du auch evtl mit Shelly Plus i4 arbeiten. Dort bräuchtest du dann auch kein Dummy, da du die Inputs wahrscheinlich direkt verwerten kannst in Google Home. (Hoff das geht?) Lampen müssen dazu natürlich auf Dauerphase dann hängen.


    Perfekt wäre natürlich, wie mein Vorschreiber schon erwähnt, ein übergeordnetes System, wo mit deinen Lampen arbeitet.

    Aber so ein System bedeutet natürlich auch Einarbeitung.

    Die Shelly Control App mit Szenen gibt das nicht her. Zumindest nicht deinen speziellen Wunsch, das du eine Gruppe erstellen kannst, aber es soll gezeigt werden welcher Motion der Gruppe den Arlam ausgelöst hat. Dann musst du wirklich für jeden eine Szene machen.


    Was du aber machen kannst ist ein Alarm (gruppe) erstellen. Dazu die Alarm Funktion in der App, oben im Reiter Auswählen, und eine gewünschte Blu Motion zusammenfassen. Benachrichtigung einrichten.

    Aber auch da bekommst du glaub nicht angezeigt welcher ausgelöst hat, denk ich. Selbst noch nicht ausprobiert. Aber man kann zumindest eine Gruppe erstellen dort, und diesen Alarm dann auch in Szenen verarbeiten (Alarmbasiert).

    Trotzdem sitze ich bei Totalausfall nicht im dunklen.

    Mit dem Shelly doch auch nicht. Gibt immer noch nen Lichtschalter. :P


    Alles gut. Ich kann dich ja verstehen. Bei mir werkelt auch HA, um noch effizienter Systeme untereinander spielen lassen zu können. Und ja, ich mach im Szenen sogut wie nix mehr seit ich HA am laufen habe.

    Aber ich hab auch 4 Jahre mit der Shelly Cloud und Szenen gearbeitet. Und auch da hab ich viel umsetzen können, out of the Box. Und da kann Shelly verdammt viel gegenüber anderer Hersteller in der Preisklasse.

    Aber egal jetzt. Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag halt nur nicht wenn man einfach losbrüllt: Nimm übergeordnetess System, Szenen kann das nicht, oder wird das nix..... Was hier, für dieses Threadthema einfach nicht der Fall ist.

    Hat ja aber nicht jeder ein Übergeordnetes System zuhause.

    Insofern warum dann nicht mit der Cloud, wenn nicht vorhanden.

    Übergeordnete Systeme sind super, aber es braucht auch ordentlich Einarbeitung und Zeit in so ein System, und funktioniert nicht out of the Box. Was die Shelly Cloud macht, soweit sie es kann.

    Und ob es jetzt den ein oder anderen Programierfehler darin gibt, wird wohl nicht ausbleiben. HA gibt es auch genug Bugs, wo ständig behoben werden.

    Also diese Testszene löst bei mir aus, wenn ich beim 2Pm auf schließen drücke.

    Also wird Status des BluDW erkannt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.