Hast du Statische IP benutzt vorher?
Evtl. hat der neue Router eine einen anderen IP Bereich. Wenn ein neuer Router, sollte das alles gleich eingestellt sein. Wie beim alten auch.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hast du Statische IP benutzt vorher?
Evtl. hat der neue Router eine einen anderen IP Bereich. Wenn ein neuer Router, sollte das alles gleich eingestellt sein. Wie beim alten auch.
Wir haben wieder die 2.5 Shelly ausgetauscht damit es keine Probleme gibt.
War vielleicht keine gute Idee, evtl hast du dann in 2 bis 4 Jahren das selbe Problem. Shelly Plus 2PM oder Shelly 2PM Gen 3, sind die neuere Generation, und sollten (hoffentlich) nicht das Kondensator Problem haben.
Hier der Einstellungsprozess für den Shelly 2.5 (1 Gen):
Einbinden ins Wlan ohne App:
Der Shelly 2.5 baut nach Spannungsversorgung seinen eigenen Acces Point auf (Wlan). Nun musst du dich damit verbinden. Suche in den Wlan Netzwerken den entsprechenden Acces Point auf, und verbinden dich damit.
Nun nimmst du einen Browser, und gibst in die Adresszeile ein : 192.168.33.1
Nun gelangst du auf das WebUi.
Dort gehst du erstmal auf Settings-> Device Type und stellst auf Roller Shutter um.
Die Ansicht sollte sich danach von Relais Mode auf Shutter umstellen.
Anschließens gehst du Internet Security und hinterlegt dort deine Wlan Daten. (Set static IP ist optional, Feste IP ) falls du damit vertraut bist, würde ich dir es aber empfehlen es zu verwenden. Im Lexikon hier findest du mehr Infos dazu. Wenn nicht einfach Wlanmame und Passwort eingeben. Speichern.
(Bitte deine Wlan Daten verwenden natürlich).
Bei erfolgreicher Verbindung trennt sich das Einrichtunsgerät mit dem Accespoint (wird deaktiviert).
Nun muss du, sofern du keine Statische IP genommen hast in deinem Router nach der IP schauen wo der Router dem Shelly 2.5 zugewiesen hat.
Diese IP gibst du in den Browser ein: Beispiel http://192.168.0.100 (Einbindungsgerät muss mit deinem Wlan verbunden sein)
Nun gelangst du erneut auf das WebUi.
Als erstes sucht du nach FW Updates unter Settings und aktualisiert auf die neuste FW.
Wenn FW Update durch ist oder nach ein paar Minuten aktualisiert die Seite. Und bist erneut auf dem WebUi.
Nun gehst du auf Settings -> Input Button Mode und stellst Open & Close Button ein wenn nicht schon eingestellt. Und anschließend auf Settings Button Type und stellst Toggle ein.
Alles immer Speichern natürlich.
Nun sollte deine Rolläden über die Taster, wie früher funktionieren.
Anschließen noch Rolläden Kalibrieren wegen den Endlagen. (Von ober Position, also bei voll geöffnetem Rolladen).
Hierzu auf Settings-> Position Control . Aktiviere das, und Kallibrierst den Rolladen.
Wenn erfolgreich kalibriert, kannst Positionen % massig anfahren.
Das wars.
Was mich mir nicht erschließt, warum du als Leihe nicht die App verwenden möchtest. Dort wirst du durch die Einbindung geleitet, was evtl viel einfacher ist für dich. Und wenn du das nicht willst warum mit Shellys das ganze steuern? Wenn du nur die Taster benutzen willst zum steuern bräuchtest du doch theoretisch gar kein Shelly. Oder warum der Shelly dann?
Ich hab es noch nicht getestet. Aber wenn du Gerät teilen verwendest, könntest du ein einfach ein Widget des geteilten Gerätes auf das Smartphone machen.
Oder ganz einfach:
Ein einfacher Link mit einem Http Befehl wo das ausführt. Vorausgesetzt Smartphone und Shellys im selben WLAN Netz.
Diesen Link dann auf dem Smartphone als Widget hinterlegen
Beispiel mir einem Shelly 1 Plus:
Der Router Reseviert ja normal für mehrere Tage die IP. Wenn der Akku aber schon länger leer war, hat der Router sie evtl. anderweitig vergeben.
Deswegen einfach mal Hardreset machen, und kommplett neu einbinden.
Benutz du die Shelly App? Wenn ja lässt sich dort eine Gruppe mit TRV's erstellen. Über diese etstellte Gruppe werden dann alle darin zu findenden TRV, gleich gesteuert.
Sind die neuen wieder Shelly 2.5er, oder der Nachfolger Shelly Plus 2PM/Gen3?
Ich gehe mal von von den neuen aus.
Wenn du die Shelly App nicht mehr benutzen willst, kannst du die Einstellungen auch im WebUi des Geräts machen. Unter Settings-> Device Profil auf Cover stellen.
Dann in General Settings Input Type -> Button
Schau mal in Alexa App in den Einstellungen des i4 DC nach ob da evtl. Türklingel Benachrichtigung aktiviert ist:
Beispiel ist hier ein i3. Aber sollte bei i4 DC ebenfalls vorhanden sein.
Wenn aktiviert, bitte deaktivieren.
Alledings seltsam das es nur die eine Alexa macht. Normal sollten es dann alle tun. Außer es wurde mal auf den anderen deaktiviert.
An den Strom anschließen und dann den Resetknopf drücken.
Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Wenn man nicht bemerkt das der Akku leer gegangen ist, und man ihn dann auflädt, wird er nicht von alleine Wach. Man muss kurz den Resetknopf drücken. Vorher gibt es keine Verbindung mehr.
Auch der 3. ist wieder insofern da, dass die Knöpfe funktionieren, aber ich kriege das Ding immer noch nicht in die App zurück.
Ist er noch in der App? Oder hast du ihn rausgelöscht vorher?
Wenn noch drinn, hat evtl. ein anderes Wlan Gerät die IP geklaut? Sofern du DHCP benutzt?
Schon einen Hardreset durchgeführt bei diesem 3.?
Lange auf Resetknopf drücken?
Ich kann ebenfalls keine Verzögerung bei mir feststellen Gen1 vs. Gen2/Gen3. Alles reagiert innerhalb einer Sekunde.
Was mir die letzten Tage an Alexa auffällt, ist das hier ein wenig was im argen ist, bzw. umgebaut/getestet wird. Auch andere, nicht Shellly Geräte reagieren bisschen komisch manchmal.
Z.b.:
Alexa, schaltet Licht aus.
Antwort: Tut mir leid, ich kenne die Farbe off nicht.
Am nächsten Tag geht's wieder, für dessen bekomme ich von einem anderen Gerät diese Antwort.
Wie gesagt die Woche alles. Denk wenn liegt es an Alexa/Amazon im Moment.
Und was war die Lösung? ![]()
Ging aber auch nut Actions über Http Befehl. Vorteil, nicht Cloudabhängig zu sein.
Ok. Dann liegt es mal nicht an der Mailadresse, wenn es durch manuelle Auslösung ankommt.
Komisch. Kommt ohne Timer eine Nachicht?
Ich hab keine Erfahrung mit Email. Aber oft liest man hier das es da wohl Probleme gibt. Wenn du die Szene manuel ausführen tust über den Play Button, kommt auch keine Mail?
Kannst du mal Pushnachricht auf Smartphone versuchen?
Diese Einstellung hast du als aktiviert eingestellt bei dir?
Gen 2 gab's es aus der ersten Batch einige, wo eine zu hohen Wert hatten. Das wurde aber durch ein FW Update behoben.
Aber ja, müssen Gen1 sein laut FW, sorry hatte ich keine Acht drauf. Bei Gen1, ist mir sowas aber auch nicht bekannt. Zumindest nicht in der Höhe.
Wenn es mit dem Offset aber funktioniert, würde ich damit Leben können. Auch wenn es sonderbar bleibt.
Gen 3 hat es integriert in der FW.
Ich hab aber keine Lamellen, um es testen zu können, wie gut es funktioniert.
Gen 2 soll es nachspendiert bekommen demnächst.
Benutz du die Cloud? Wenn ja, könntest du über eine Szene das einrichten.
Der Shelly BLU H&T hat einen Helligkeitssensor
Kann es sein das du das gerade verwechselst mit dem Blu DW?
Blu H&T hat das nicht.
Sind das H&T Gen1?
Er muss halt wach sein, das er das Update sofort startet. Wenn er im Deepsleep ist, startet er es erst beim nächsten aufwachen.