Diese Einstellung ist nur da, als Backup Netzwerk. Wenn das erstere komplett ausfällt. Wenn Primär verfügbar ist, auch wenn nur schwach ist das kein Grund zum wechseln.
Beiträge von MIHO
-
-
Klingt nicht gut.
Kannst mal nich schauen ob evtl der physische Resetbutton hängen geblieben ist.
Ansonsten umtauschen.
-
bzgl Flood, schau mal im WebUi (eingabe Ip in Browser) ob Cloud aktiviert ist.
Und bitte Screenshot mal hier reinstecken vom WebUi
-
Normal musst du dich nur mit deinen Einloggdaten einloggen in der App.
Alle bereits vorhandenen Shellys wo eingebunden waren sollten auch dort auftauchen.
-
Mich wundert sich, dass der „defekte“ H&T kein Datum mehr in der Übersicht anzeigt:
Aktueller App Bug. Ist schon gemeldet.
Welcher Router von Vodafon KD ist es denn genau?
Früher gab es bei Shelly Gen1 als Probleme, mit dem Chip der darin verbaut ist, bei einigen Vodafone Kabel Routern.
-
Kannst du mal Screenshot der App teilen?
Und einmal von WebUi?
-
in der Szene kann man die Eingänge des Shelly Plus 2 PM nicht aufrufen
Im Cover mode geht das nicht, im Relaismode schon.
Du könntest ein Hilfshelly irgendwo installieren, wo du die Schedule Funktion per Http Befehl an oder ausschaltest.
Ging auch ein Button oder sowas.
Mit aktiviertem Schedule wird dieser sonst immer aktiv, egal wie der Schalter steht.
-
Nanoleaf A60 Lampe in der Schaltung
Ich kenne Homebrigte und Honekit ebenfalls nicht.
Aber kann man die Lampen per Http Befehl ansteuern, ähnlich wie die Bulbs von Shelly?
Dann wäre das über Detached und Actions/Webhook möglich.
-
-
Diese Leistungsanzeige Pro Raum, wo nur wirklich der Raum ist gibt es in der neuen Shelly Smart Control nicht mehr.
Es gibt https://control.shelly.cloud/#/cons/0
für den Tag
und https://control.shelly.cloud/#/cons/-1
für Aktuell.
Dort bekommst du alle Räume auf einer Seite. So hast du zumindest bisschen wie vorher.
Das man in den Raum nochmal direkt dann reingeht, um nur dessen Grafik zusehen geht leider nicht.
Du kannst natürlich ein Future Request stellen: https://support.shelly.cloud/de/support/tickets/new
-
Wecke den Motion mal bewußt auf. Und schaue ob die Befehle dann funktionieren.
Es könnte wirklich sein, dass wenn Deepsleep die Befehle nicht ankommen.
Ne Idee wäre noch mehrere Webhooks zu schicken pro Befehl.
-
-
Der Night Mode sollte eigentlich auf alles reagieren, egal von wo er geschaltet wird.
Benutzt du die App? Dort kannst du auch 1% einstellen im Schedule.
-
Der Nachtmodus ist genau dafür da. Das wenn man in der eingestellten Zeit das Licht anmacht, er nur mit der eingestellten NightMode Stärke startet.
Wenn das Licht schon an ist auf stärkerer Stufe dimmt er nicht automatisch runter.
Du kannst doch über Zeitpläne (Schedule) dein Vorhaben umsetzen. Wenn das Licht dauerhaft leuchtet.
-
Sie bleiben ja im ihrem Heizplan, du deaktivierst ihn ja nicht. Zur nächsten Zeitpunkt, wenn der Zeitplan wieder umstellen würde passiert das auch.
-
Bei mir steht bei den Shelly verbunden über Allterco Robotics
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Was ist Homee?
-
Lösung zu deiner ersten Frage, wäre einfach pro Etage ein Gruppe mit den entsprechenden Thermostaten drinn.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In der Gruppe kannst du dann alle TRV gleich steuern.
-
Die Einstellung für externe Stromversorgung ist noch aktiviert?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Anders würde er nur aufwachen wenn eingestellte Temperaturschwellen erreicht werden.
-
Haben due Geräte schon eine 12 stellige ID?
-
Mit Szenen oder Webhooks geht das leider nicht.
Mit einem Skript lässt sich das vielleicht lösen, da kann ich dir aber leider nicht helfen.