VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Deine Erklärung könnte natürlich stimmen. Vielleicht hilft ein leichtes Versetzen des Magneten, das er noch den Kontakt erfasst, aber so na am Rand das er schnell weg ist.
Wobei deine Szene ja aber durch den >Einmal Trigger< und mindestens 1min, ein erneutes anfahren der Szene verhindern sollte.
Das dürfte dann nur passieren, wenn du man >bei jeder Änderung < beim Trigger wählt
-
Ok. Hab ich bis jetzt so noch nicht beobachten können auf meine Android.
-
Wird die Aktion jetzt ausgeführt mit dem gezeigten Http Befehl? Und das Problem ist die nur die Angezeigte Fehlermeldung? Oder geht er nicht?
-
Also auch ohne Grundrisszeichnung, versteh ich was hier geplant ist. Es ist ein Raum, und ja nicht ein ganzes Haus mit 100 von Shellys, was hier geplant ist.
Auflistung was geplant ist, ist doch gemacht. Jetzt muss halt nur noch geschaut werden, das die Leistung der Verbraucher zur Stückzahl passt.
Und das sieht doch gut aus bis jetzt.
Wenn man Helfen will, geht das schon.
-
Taster AUS wenn Melder aktiv
> Schaltet auf 100% EIN
Das ist klar weil du in Szene 2 ja
Erst wenn ich Szene2 "UND Flurlicht AUS" komplett lösche kann ich mit dem Taster einschalten.
Entfernt hast.
Somit gilt nur wenn Taster gedrückt als Trigger, und die Szene ist erfüllt zum Starten.
Taster AUS wenn Taster aktiv
> blinkt kurz auf und schaltet vermutlich erneut die 100% EIN
Hier genau das selbe. Durch entfernen Flurlicht us startet er die Szene wieder von neuem.
-
Die Steckdose ist die Zuleitung zu deinem Raum
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Schalte den AP Modus wieder ein. Wenn du Wlan Daten mal hinterlegt sind sollte es nicht blau blinken. Ist nur nach einem Werksreset im AP Modus.
-
Ok. Das ist natürlich sogut wie nix. Dimmbar waren sie auch denk ich?
Ich hab bei mir zuhause ca . 16 Lichtkreise mit dem Shelly Dimmer 2 ausgestattet. Auch überall Phillips Gu10 Spots.
Sehr seltsam.
-
Das blaue Blinken signalisiert, das er im AP Modus ist. Ich glaub das kann man da wirklich nicht deaktivieren in dem Zustand.
-
Was hat an dem Dimmer den dranngehangen? Wieviel Leistung ?
-
Ja unter Gerädeprofil. In der App ist die Übersetzung nicht gerade geglückt.
Abdeckung wäre der Covermode. Covermode=Shuttermode, so hies es beim Shelly 2.5. entschuldige.
-
Das ist komisch. Kannst mal versuchen mit einem Magneten die Öffnung zu simulieren. Wenn du schnell entfernst, ob dann auch beide Meldungen kommen. Weil du ja schreibst das, das sich das Tor sehr langsam öffnet.
Oder irgendwas was den Magneten kurz stört beim vorbeifahren.
-
Gerätebassiet kannst du ein Gerät als Trigger mit Auslösung, oder nur als Bedingung (Zustand ) abfragen.
Aber so wie du die Szene jetzt abgebildet hast, habe ich es mir vorgestellt.
Und dann bekommst du zwei Meldungen?
-
Wenn du Rollladen damit ansteuerst unbedingt auf Shuttermode umstellen. Warscheinlich ist er im Relaismode, da kann dein Rolladen schaden nehmen wenn beide Kanäle gleichzeitig geschaltet werden.
Dann verschwindet auch der zweite Kanal.
-
Kannst du den BLU DW als Trigger offen-> Einmal-> mehr als X Sekunden mal versuchen, und nicht als Zustand?
-
Laut Screenshot oben im ersten Beitrag, wohl auch über das Webinterface der App.
-
Alexa wäre doch möglich mit dem Add On.
Dazu musst du eine Szene erstellen mit Alexa Notification. (Beschränkt auf 3 ohne Premium Abo).
Diese Szene kannst du dann in Alexa unter Routinen verarbeiten, und dir eine Nachricht auf Alexa herstellen.
-
Leider muss ich die ersten drei Fragen mit nein beantworten.
Add On wird bei Widgets nicht unterstützt. Alexa unterstützt es auch nicht.
Alternativ für Alexa wäre ein Fensterkontakt von Shelly möglich. Ich glaube das kann man abfragen. Aber das habe ich selbst noch nicht getestet.
Über Szenen kannst du dir allerdings eine Push Nachricht zukommen lassen.
Z.b:
Wenn Kontakt länger offen als X-Minuten
Dann Pushnachricht.
-
Im Web Ui ist das nochmal besser beschrieben mir den Input Modes. Die App ist da mager aufgestellt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
hab blödsinn geschrieben. Ist eine Tasterschaltung.
Habe ich mir gedacht, weil du ja noch Taster erwähnt hattest in dem Beitrag.