When I get home I can try again with a timer. I only tested manual on/off via the app.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja. Wenn Taster, kannst du darüber dimmen.
Taster halten dimmt hoch. Taster erneut halten dimmt runter. Taster kurz drücken an bzw. aus.
-
Sind es Spots?
Dann wäre auch Shelly Duo GU10 ne Möglichkeit mit Dauerspannung, und Ansteuerung über den Shelly i4.
-
https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-gateway
Selbe was du verlinkt hast in
Ich bin beim Rumstöbern über diese Shelly Gerät gestolpert: Blu Gateway
-
Ist da kein Platz am Schalter, wo du die Steckdose schaltest? Dort den Dimmer rein.
Die Lampe muss natürlich mit einem dimmbaren Leuchtmittel 230V ausgestattet sein, und keine eigene Steuerung für das dimmen besitzen.
-
Muss ich nachsehen. Ich weiß das ich solche 5 Jahre alte Geräte verbaut habe.
Falls ich was habe melde ich mich bei dir. Lass ich dir dann gerne zukommen zur Untersuchung.
Hier mal ein alter Beitrag hierzu:
-
Außer (Gen1) Shelly 1 V.1 und V.2. Ab V.3 sind sie eigentlich verpolungssicher im AC Bereich.
Ich denke aber, wenn man keine Uhraltbestände hat kommt man an diese Versionen nicht mehr ran.
Wollte ich nur erwähnen
-
Wie lange braucht der RGBW2 bei Spannungswiederkehr von 12 od. 24VDC bis zur vollen Funktionalität?
Wenn du Power on Default Einstellungen >an< wählst, startet der RGBW2 sofort mit letzter verwendeter Einstellung. Bis er erreichbar ist, und was geändert werden kann, denke ich so 10 bis 15 Sekunden. Kommt natürlich auf den Empfang ab.
Aber wie die anderen schon sagen, würde ich, wenn möglich, das Netzteil einfach dauerhaft anlassen.
-
Die "alte" Shelly Cloud zeigt den Shelly auch als offline an, lässt sich aber trotzdem schalten.
Kannst du davon mal ein Screenshot machen?
Wenn offline, kann man normal auch nicht schalten über die App.
Was sagt denn die neue App?
Mach den Shelly mal Spannungslos, und versorgen ihn mit Spannung. Dann gehst du ins WebUi des Shelly. Hast du dort dann eine Uhrzeit? Wie Hich ist der RSSI Wert?
-
I can not confirm this. For me, with Shelly Pro 1 and a shared device, the switching status is correctly transferred to the shared account.
-
Wenn die Strommessung der Wassererhitzer wichtig ist, ist der Shelly EM, Shellly 3EM, Shelly Pro EM, Shelly Pro 3EM mit Pro 3EM Schwitch Add-On möglich, wo du du dann den/die Installationschütz/e mit einschalten kannst. Gemessen wird dann über die Klemmen.
Wenn immer beide Wasserrhitzer gleichzeitig angesteuert werden sollen sollte einer der Shelly reichen.
-
Aber Shelly in einem Neubau, ????? Um Gottes Willen. Ich schmeisse dann nach 3 oder 4 Jahren alles wieder raus, entweder weil es explodiert, stumm, oder unfunktionell geworden ist, oder der Hersteller meint, die Generation ist Vergangenheit und er verkauft alles neu.
Ich merk schon, wieviel langjährige Erfahrung ihr mit Shelly habt, und vorallem mit der Pro Serie. 🤦♂️
Bei mir laufen noch Gen 1 älter als 4 Jahre. 💪
Und auch sonst hält sich der Ausfall meiner 140 Shellys überschaubar. Ich glaub 3 bis jetzt.
Also bitte keine Panik machen.
-
-
Lieber Kapa,
vorweg Devil leister hier einen hervorragenden Job als Moderator, das macht er absolut freiwillig, und hat mit seinen Erfahrungen und Wissen, hier schon unzähligen Usern weiter geholfen!
Seine Aufgabe ist es auch nicht an Shelly irgendwelche Fehler weiter zu geben.
Hier kommen wir ins Spiel. Aber auch wir können hier bei weitem nicht mehr alles mitlesen und weitergeben. Sicherheitsrelevante Dinge geben wir, sofern wir sie mitbekommen sofort weiter an unsere Kontakte. Alles andere versuchen wir nach Möglichkeit zu reproduzieren, und können ebenfalls über unsere Kontakte es dann weiter geben. Aber alles weitere liegt nicht in unserer Hand. Shelly wird seine Prioritäten dann setzen und reagieren, oder eben auch nicht.
Ich bring hier jetzt wieder das offizielle Ticketsystem im Spiel von Shelly. Dort kann jeder Fehler dem Support mitteilen, und sich damit auseinandersetzen. Manchmal mit Erfolg, oft wird man vielleicht auch einfach nur vertröstet. Poppt ein Problem mit vielen Tickets aber dort permanent auf, ist es warscheinlich eher behoben, wie wenn ihr euren Frust hier abladet.
Hier helfen sich die User untereinander sehr viel selbst. Im 4,5 Jahren ist auch etliches an Wissen zusammen gekommen, und hilft immer wieder.
Die Software und Gardware entwickelt sich bei Allterco halt auch rasend schnell. Irgendwie kann man froh sein, das die soviel machen, aber nicht gelöste Probleme der Altgeräte nerven natürlich.
Im Endeffekt kann jeder selbst entscheiden was er verbaut. Was zu seinen Anforderungen passt, und was vielleicht die Konkurenz besser kann. Nicht zu vergessen was im Geldbeutel ist.
-
Du kann den shelly Dinmer 2 immer unabhängig voneinander am Schalter, oder in der App schalten. Zustand wird überall übernommen.
Was mich wenig irritiert ist deine Beschreibung:
1.
Lampe, die an einer Steckdose hängt
2.
schalte die Lampe über den Wandschalter ein
Was für ne Lampe ist das?
Und wie ist der Schalter mit der Steckdose verbunden?
-
Dann brauchst du vier Szene. Alle 4 zeitlich begrenzt.
Die ersten beiden 7:01 Uhr bis 5:59 Uhr
1.
Wenn über 75 Grad an
2. Wenn unter 70 Grad aus
Die anderen zwei von 6 bis 7 Uhr
3. Um 6 Uhr an
4. Um 7 Uhr aus
(Wenn Temperatur eine Rolle spielt, die noch mit einbauen)
Die letzten beiden Szenen, sofern das Temperatur unabhängig sein soll, könntest du auch über Schedule Funktion machen.
Wenn du Gen2 Gerät nimmst für das ganze ging das alles auch über Actions (Cloudunabhängig).
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. switch in der App mal oben über die 3 Layer. Ganz rechts ist dann Actions
ok. Aber keine Webhooks zu hinterlegen. Sehr auch gerade.
-
Hier kann es nur Eingabefehler sein, bei der Eingabe.
Wenn du über den Accesspoint gehst und das WebUi über 192.168.33.1 aufrufen tust, und dort nur unter Internet Security dem WLAN Name eingibst und das Passtwort. Muss er danach in der Fritzbox zu sehen sein.
Benutzt du bei Eingabe evtl. copy and paste vielleicht?
Da setzt es manchmal ein Leerzeichen ungewollt dahinter. Achte darauf.
-
Dem ein oder anderen wird es schon aufgefallen sein. Das neue Schedule Programm bei Gen 2 Geräten. Auswahl ohne Ende.
Hier Dimitars Beitrag hierzu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Mit viel Zeit kannst du das mal anschauen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.