Wo finde ich die BluTrvID?
Bzw. Wieso 200?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wo finde ich die BluTrvID?
Bzw. Wieso 200?
In den "Sensor Settings" des Shelly TRV wird "TEMPERATUR OFFSET" auf "Enable ..." gesetzen.
Jetzt nur noch in den "Actions" des Shelly H&T "REPORT SENSOR VALUES" auf "Enable ..." setzen
und folgende URL anpassen eingeben: http://IP des TRV/ext_t
Die Übernahme der Temperaturwerte kann schon einige Zeit dauern, also nicht nervös werden! Warten, Warten,...! Bei erfolgreicher Übernahme wird dann die aktuelle Temperatur im Shelly TRV angezeigt (siehe Anzeige Shelly H&T).
Ich glaube das können andere besser beurteilen.
Ich bin nach einem Jahr mit HA noch absoluter Anfänger. Aber irgendwie bekomme ich da mehr/einfacher hin zu automatisieren.
Ich komme mit den Automationen dort einfach besser zurecht wie im IoBroker, und dem Skripten.
YAML ist auch nicht nicht so meins. Aber ich finde bis jetzt im Netz fast immer alles wie ich es brauchen. Paar Enitäten ändern, und schon läufts.
Auch hier im Forum hab ich ganz schnell als Antworten zu meinen Fragen, Missverständnissen.
Auch einfache Visualisierungen sind da schnell erstellt mit dem Dashboard.
Bei mir wars genau umgekehrt. Vom Io-Broker zu Homeassistant
Ob Stabel- oder Kurvenansicht kannst du einstellen:
Kurve abgerundet:
Stabel:
Falls das gemeint war.
Braucht eigentlich man Shelly Premium, um die Option "hourly" zu bekommen?
Ja
Ich gebe dir recht, sollte 🙂
Ich denke das hängt einfach mit dem Deepsleep des DW zusammen.
Mit Dummy an erster Stelle könnte es vielleicht funktionieren, wenn du nicht Auslöser (Einmal) nimmst sondern Zustand.
Aber ich denke der Auslöser sollte immer als erstes in der Szene eingetragen werden, damach Zustände.
Dreh dir Trigger mal um.
Zuerst wenn Sensor geöffnet (einmal)
Und
Dummy an
Ohne Cloud Aktivierung hast du keine History der Daten in der Shelly App. Nur die zuletzt erkannten Werte.
Ohne Cloud bräuchtest du ein übergeordnetes System, wo die Daten mitschreiben, und aufzeichnen kann. Homeassistant o.Ä..
Ich geh mal von Internetproblem aus. Das er aus welchen Gründen auch immer keine Verbindung hat.
Welchen RSSI Wert hast du am Aufstell/Testort.
Wie sieht es aus, wenn du WebUi aufrufen tust?
Ich versteh das Problem nicht.
Wenn ich letzte 24 Stunden auswähle, bekomme ich den Stündlich höchsten und niedrigsten Wert angezeigt. Will ich es genauer muss ich mir die Stunde halt ansehen.
Ich kenn die Fronius App nicht. Aber wie wird dort was angezeigt? Wenn ich mir dort letzte 24 Stunden auswähle, und jede Minute angezeigt haben will in der Skala, habe ich wahrscheinlich eine Skala die nicht auf einem Smartphone dargestellt werden kann. Außer vielleicht durch zoom oder ähnliches, das kann die Shelly App aber nicht. Der Zoom ist dann halt die Auswahl.
Stündlich auswählen 😉
Ich benutze von je her schon Alexa. Ja bei uns im Haus stehen glaub 8 von den Dingern rum. Für uns als Familie nicht mehr wegzudenken. So ziemlich jede Lichtsteuerung wird damit angesagt, und etliche Infos über Ofensteuerung wird uns darüber mitgeteilt. Klima, Videoklingel........
Seit einem Jahr werkelt bei uns auch Homeassistant mit. Damit bringen wir verschiedene Hersteller unter ein Dach. Mit der Alexa Media Player Integration, lässt sich da auch einiges rausholen, zusätzlich. Es gibt wohl noch Nabu Casa Cloud Dienst in HA, wo nochmal mehr bieten soll. Aber Kostenpflichtig. Soweit bin ich noch nicht. (Obwohl es für HA eigentlich als Unterstützung meinerseits bald fällig werden sollte).
Was einem klar sein muss, das dieser Weg wo ich gehe für Sprachsteuerung alles Cloudgebunden ist irgendwo. Fällt da irhendo was aus, dann muss man halt den Lichtschalter drücken. Kommt selten vor, aber ab und an, für ein paar Stunden schon mal möglich. (Wichtig einfach keine wichtige Steuerung, wo immer 100% laufen sollte über einen Clouddienst machen). HA biete da wohl mit seinem eigenen Sprachassitent auch andere Wege an. Aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.
TV Steuerung hab ich leider keine Erfahrung, obwohl unser TV das sogar könnte. Aber da machen wir noch altmodisch mit der Fernbedienung.
Im allgemeinen gehört für mich Sprachsteuerung zu Smarthome dazu. Auch wenn das viele belächeln.
Ich sag mal so, Blu TRV ging in QA komplet vorbei. Zumindest offiziel . Deswegen kann ich zu den Gerät nix testen, und auch nix sagen. Und mal so nen 50 ausgeben für was, wo ich aktuell keine Verwendung habe.... bestimmt nicht.
Und apreick , du musst nicht angefressen sein, du bist einer der profis hier, und machst einen super Userjob! Aber, wir müssen hier halt bisschen aufpassen bzgl. Copyright. Einfach verlinken aber kein Screenshot von den Schaltschemen dort. Dann ist doch alles gut.
Ja, wenn Cloud aktiviert kannst du Verlauf in der App sehn.
Aktuelle Werte ja. (Rechts ist ein Shelly Mini PM Gen2)
Verlaufswerte, zumindest ohne Home Assistant nicht.
Ich würde sagen, die Sucht nimmt an fahrt auf bei dir.
Mit Homeassistant bist du auf nem verdammt guten Weg, alles zusammen spielen zu lassen.
Viel Spaß hier im Forum.