Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wirbt nun mit stabiler App. War vorher alles Schrott? Warum soll die Neue besser sein?

    Die (neue) App bietet einfach viel mehr Möglichkeiten für Weiterentwicklungen. Was mit der alten nicht gegangen wäre.

    Das ein Hersteller zwei Apps parallel betreibt und wartet kostet viel Geld und Manpower. Was einfach nicht zu bewältigen ist.

    Optik ist auch viel ansprechender. Aber das liegt bekanntlich um Auge des Betrachters.

    Wenn ich die Klemmstellen mit Verstand anziehe, und nicht mit brachialen Gewalt, sollte es keine Probleme geben.

    Das ist ja aber bei allen Shelly so. Auch bei vielen anderen Herstellern muss man darauf achten. Natürlich wären Klemmfedern wie Wago klasse, aber auf Grund der Bauform und Größe wohl kaum umsetzbar.

    Der ist halt nicht für eine Messung in einer Unterverteilung geeignet.

    Und, den PM Mni sehe ich an der Stelle als, nicht für eine Unterververteilung geeignet, das findest Du auch nicht in der Dokumentation.

    Das ist aber doch recht allgemein gehalten die Aussage. Vielleicht ist er nicht für Mischkreise in der Verteilung unbedingt geeignet.

    Bei mir in der Verteilung haben speziele Geräte, wie unsere Waschmaschinen max. 2000 Watt, oder Trockner max. 900Watt, Kühschrank, Gefriertruhe.... ihre eigene Sicherung. Ob da jetzt ein Shelly Plug drann hängt auf der Steckdose, oder ob ich mir einen Mini PM hinter die Sicherung hänge. Warum soll er ungeeignet sein.

    Wenn ich weiß was drann hängt ist doch alles gut.

    Für Mischkreise würde ich ihn jetzt auch nicht unbedingt nehmen. Aber ich glaub in meinen Mischkreisen hängen auch keine großen Verbraucher drann wo ansatzweise an 16A kommen. Alles was groß und fest installiert hat seine eigene Sicherung wie in der Küche.

    Hast du due Tests alle von der selben Steckdose gemacht?

    Sind noch weitere Repeater im Netz, wo sich evtl. die schwachen hinverbinden?


    Wenn ja kannst du das im WebUi unter Wi-Fi Roaming mal versuchen das zu unterbinden.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ist Gen 2 WebUi. Denke das Gen3 aber auch diesen Punkt hat. Hab leider keinen GEN3 PlugS um es genau sagen zu können.

    Warum ich die Shellys habe, ist ganz leicht beantwortet. Wir haben ein Haus gekauft und die Shellys sind schon verbaut.

    Wir kennen niemanden, der diese auch hat und sind somit damit gar nicht vertraut.

    Wenn du den Dreh mal Haus hast mit den Shelly, wirst du die vielen Vorteile sehen. Dann ist es auch garnicht mehr so schlimm.

    Sind nur die Rollläden Smart? Oder Licht oder andere Dinge auch noch?

    Wenn du das System behalten willst, musst du dich eh mit der Software auseinandersetzen.

    Von wo kommst du? Vielleicht findet sich ja hier jemand wo dir vor Ort mal helfen kann.

    Bei j>eder Änderung< und >Einmal< sollte keine Änderung bringen bei der Szene.

    Einmal sagt ja nur, das die Szene erst erneut ausgeführt werden darf, wenn der Szenenablauf komplett durchgelaufen ist, ohne erneut zu triggern.

    Aber das ist hier ja sofort der Fall, TRV öffnet > Pumpe an. =Szene Fertig

    Flutschi ,

    Nur Überschrift gelesen des Threads? Wenn du die yaml mal durchgehst, geht's da durchaus um Shelly. Und wenn du in Homeassistant nur ansatzweise mal reingestöbert hast, gibt's da tatsächlich eine Shelly Integration. Also bitte wo siehst du mit Homeassistant keinen Zusammenhang mit Shelly?

    Shelly ist für so viele Systeme offen, da gibt's nunmal mehr als Shelly Control App, Shelly Cloud.....

    Zum Glück lässt Shelly es uns offen womit wir sie betreiben.

    Wir haben wieder die 2.5 Shelly ausgetauscht damit es keine Probleme gibt.

    War vielleicht keine gute Idee, evtl hast du dann in 2 bis 4 Jahren das selbe Problem. Shelly Plus 2PM oder Shelly 2PM Gen 3, sind die neuere Generation, und sollten (hoffentlich) nicht das Kondensator Problem haben.

    Hier der Einstellungsprozess für den Shelly 2.5 (1 Gen):

    Einbinden ins Wlan ohne App:

    Der Shelly 2.5 baut nach Spannungsversorgung seinen eigenen Acces Point auf (Wlan). Nun musst du dich damit verbinden. Suche in den Wlan Netzwerken den entsprechenden Acces Point auf, und verbinden dich damit.

    Nun nimmst du einen Browser, und gibst in die Adresszeile ein : 192.168.33.1

    Nun gelangst du auf das WebUi.

    Dort gehst du erstmal auf Settings-> Device Type und stellst auf Roller Shutter um.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Ansicht sollte sich danach von Relais Mode auf Shutter umstellen.

    Anschließens gehst du Internet Security und hinterlegt dort deine Wlan Daten. (Set static IP ist optional, Feste IP ) falls du damit vertraut bist, würde ich dir es aber empfehlen es zu verwenden. Im Lexikon hier findest du mehr Infos dazu. Wenn nicht einfach Wlanmame und Passwort eingeben. Speichern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Bitte deine Wlan Daten verwenden natürlich).

    Bei erfolgreicher Verbindung trennt sich das Einrichtunsgerät mit dem Accespoint (wird deaktiviert).

    Nun muss du, sofern du keine Statische IP genommen hast in deinem Router nach der IP schauen wo der Router dem Shelly 2.5 zugewiesen hat.

    Diese IP gibst du in den Browser ein: Beispiel http://192.168.0.100 (Einbindungsgerät muss mit deinem Wlan verbunden sein)

    Nun gelangst du erneut auf das WebUi.

    Als erstes sucht du nach FW Updates unter Settings und aktualisiert auf die neuste FW.

    Wenn FW Update durch ist oder nach ein paar Minuten aktualisiert die Seite. Und bist erneut auf dem WebUi.

    Nun gehst du auf Settings -> Input Button Mode und stellst Open & Close Button ein wenn nicht schon eingestellt. Und anschließend auf Settings Button Type und stellst Toggle ein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles immer Speichern natürlich.

    Nun sollte deine Rolläden über die Taster, wie früher funktionieren.

    Anschließen noch Rolläden Kalibrieren wegen den Endlagen. (Von ober Position, also bei voll geöffnetem Rolladen).

    Hierzu auf Settings-> Position Control . Aktiviere das, und Kallibrierst den Rolladen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn erfolgreich kalibriert, kannst Positionen % massig anfahren.

    Das wars.

    Was mich mir nicht erschließt, warum du als Leihe nicht die App verwenden möchtest. Dort wirst du durch die Einbindung geleitet, was evtl viel einfacher ist für dich. Und wenn du das nicht willst warum mit Shellys das ganze steuern? Wenn du nur die Taster benutzen willst zum steuern bräuchtest du doch theoretisch gar kein Shelly. Oder warum der Shelly dann?

    Ich hab es noch nicht getestet. Aber wenn du Gerät teilen verwendest, könntest du ein einfach ein Widget des geteilten Gerätes auf das Smartphone machen.


    Oder ganz einfach:

    Ein einfacher Link mit einem Http Befehl wo das ausführt. Vorausgesetzt Smartphone und Shellys im selben WLAN Netz.

    Diesen Link dann auf dem Smartphone als Widget hinterlegen


    Beispiel mir einem Shelly 1 Plus:

    Code
    http://IpdesShelly/relay/0?turn=on&timer=3600

    Der Router Reseviert ja normal für mehrere Tage die IP. Wenn der Akku aber schon länger leer war, hat der Router sie evtl. anderweitig vergeben.

    Deswegen einfach mal Hardreset machen, und kommplett neu einbinden.

    Schau mal in Alexa App in den Einstellungen des i4 DC nach ob da evtl. Türklingel Benachrichtigung aktiviert ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beispiel ist hier ein i3. Aber sollte bei i4 DC ebenfalls vorhanden sein.

    Wenn aktiviert, bitte deaktivieren.


    Alledings seltsam das es nur die eine Alexa macht. Normal sollten es dann alle tun. Außer es wurde mal auf den anderen deaktiviert.

    An den Strom anschließen und dann den Resetknopf drücken.

    Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Wenn man nicht bemerkt das der Akku leer gegangen ist, und man ihn dann auflädt, wird er nicht von alleine Wach. Man muss kurz den Resetknopf drücken. Vorher gibt es keine Verbindung mehr.

    Auch der 3. ist wieder insofern da, dass die Knöpfe funktionieren, aber ich kriege das Ding immer noch nicht in die App zurück.

    Ist er noch in der App? Oder hast du ihn rausgelöscht vorher?

    Wenn noch drinn, hat evtl. ein anderes Wlan Gerät die IP geklaut? Sofern du DHCP benutzt?

    Schon einen Hardreset durchgeführt bei diesem 3.?

    Lange auf Resetknopf drücken?