Das geht leider nicht.
Aber man kann bei Shelly Wünsche oder Verbesserungen mitteilen:
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das geht leider nicht.
Aber man kann bei Shelly Wünsche oder Verbesserungen mitteilen:
Den 1PM als Kachel auf das Walldisplay legen. Die ersten 3 Add-On Sensoren werden dann dort mit angezeigt.
Kann aber sein das du Peripheriegerät deaktivieren musst wieder.
Mischbetrieb mit verschiedenen Leuchtmitteln sollte nicht gemacht werden. Steht auch irgendwo in der Anleitung.
Deaktiviere mal noch das WLAN.
Wenn ich es richtig sehe, geht da Phase jetzt 3x zu den Raffstormotor. 2x geschaltet über den Shelly über die Outputs 1 und 2, sowie einmal direkt über die Wago, wo du vom Shelly brückst, einmal zum Taster L schleifst, und einmal direkt wieder zum Raffstore. Der letzte direkt ist seltsam.
Und das da keine PE zum Motor geht ist dann auch seltsam. Da ist an der Zuleitung ja garnichts angeschlossen.
FrankEver Sprinkler Controller FK-06X
Das man bei Gen1 Shellys, welche noch mit Auslieferungsfirmware irgendwo rumliegen, das Update über das WEB UI machen muss, finde ich jetzt nicht verwunderlich. Wie reden hier von Geräten die ihre letzte Produktionlinie wahrscheinlich irgendwann Ende 2021 hatten.
Wir sind jetzt 4 Jahre später. Zwei neue App Versionen später. Das da evtl, mit einer Auslieferungsfirmware mit der aktuellen App kein direktes Update möglich von dort möglich ist, halte ich als weniger schlimm.
Der Weg über das WebUi, ist doch kein Hexenwerk, und kann mit wenigen Worten, den ganzen wenigen Kunden, wo hierzu noch Nachfragen haben doch recht schnell erklären.
Gen 2: Shelly Plus PM Mini
Gen 3: Shelly PM Mini Gen3
ab Gen 4 hat sich der Name in Shelly EM Mini Gen4 geändert.
Die Pushs sind Account gebunden. Ein anderer Account kann die nicht erhalten.
Auch kann man über ein geteiltes Gerät, nicht eine eigene Szene erstellen.
Die Lösung ist wirklich nur, das deine Frau den selben Account nutzt wie du.
Ist das nicht Standard in der Regel aktiviert, außer man deaktiviert es?
Du darfst die Shelly nur nicht vom Strom wegnehmen. Dann bleiben Schedule (Zeitprogramme) weiter aktiv.
Wenn Spannung mal weg, verliert er die Uhrzeit, und kann sich diese erst wieder mit Internetnutzung holen.
Zu Steuerung über Router ohne Internetzugang:
In den App Einstellungen gibt es folgenden Menüpunkt:
Wenn das aktiviert ist, und du dich mit deinem Smartphone im selben WLAN Netz aufhälst wie die Shellys, kannst du die Shellys auch Lokal in der App schalten. Es dauert nur als ein bisschen, beim öffnen der App, bis die Geräte verfügbar sind. Das WLANNetz steht ja von deinem Router nach wie vor. Nur der Router kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Was aber einer lokalen Steuerung nicht beeinflussen sollte.
@ Michael, danke für den Hinweiß, aber Neutralleiter wird mit verlegt. Dieses Problem habe ich nicht.
Dann brauchst du ja auch nicht den Bypass, und dem Shelly Dimmer 2, oder Shelly Dimmer Gen3 steht nix im Weg.
Kann man diese Softwareseitig so einstellen, das sie im Dashbord der App als nur EIN Gerät angezeigt werden? Sprich, das man nur EINEN Button drücken muss, zum Ein/Ausschalten/dimmen? (Und das mögl. ohne Szenensteuerung über die Cloud...)
Hierzu könntest du eine Gruppe erstellen, und damit alle 3 gleich steuern.
Schöner wäre der Einsatz des Shelly Dimmers, aber mir gefällt der Gedanke nicht, das da ständig 20W über nen Lastwiderstand verbraten werden, weil die LED-Leuchtmittel zu wenig Strom aufnehmen. Macht den eigentlichen Zweck der LED-Leuchtmittel sinnlos!
Das wäre aber nur nötig, wenn du keinen Neutralleiter hast?
Ich versteh nicht was du genau meinst?
Wenn du keine Benutzerdefinierte Auslösebedingungen aktivierst, wird der Trigger Automatisch auf >Einmal< gesetzt.
Und Bedingung ist eigentlich um zusätzlich eine Bedingung abzufragen.
Es braucht aber immer einen Trigger zuerst.
Wenn du als Trigger Wiederholt wählst, anstatt Einmal, wird zu jeder vollen Minute die Szene geprüft, das könnte vielleicht dann funktionieren bei dir, wie du es willst. Lass die Bedingung 1 Minute mal weg. Dann schaltet er auch nicht hin und her.
Allerdings könnter er dann auch schon, wenn der Wert weniger als 5Watt, bei Sekunde 58 der Minute, eintritt, schon nach 2 Sekunden dann abschalten.
Der Verbraucher, muss halt auch erst mal über die 5Watt klettern, und dann unter 5Watt länger als 1Minute fallen, das die Szene Auslöst.
Kommt er nicht über diese 5 Watt, dann geht auch die Szene nicht.
Nicht falsch verstehen, ich will es nicht ausschließen, das es das gibt. Aber gesehen hab ich sowas nicht nicht.