Temp Add On Sensoren werden in Widgets meines Wissens nicht unterstützt. Nur H&T Temperaturen, oder strommessende Geräte.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich korrigiere nochmal. Wenn ich mich richtig erinnere, zumindest bei Shelly Dimmer 2, muss im One Botton Mode die Taster am S1 angeschlossen sein. S2 geht dann glaub nicht.
-
Ich gehe davon aus das der S2 wie beim Dimmer 2, nur als Option anzusehen ist, wenn man das Gerät mit einen Doppeltaster bedienen will.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Also man kann auch alle Taster nur auf S1 oder S2 anschließen.
Thomas war schneller
-
Zeig uns mal deine erstellte Szene dazu. Vielleicht kann man einen Fehler erkennen.
-
Da wird es kein Limit gehen.
Ich hab den Shelly DALI Dimmer Gen3 selbst nicht. Aber wenn ich mir das Schaltschema anschaue
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. muss der angeschlossene Taster ja nur L durchschalten. Sofern dann alle nötigen Taster wo installiert sind das aufweisen ( selbe Phase natürlich) und können, wird es keine Begrenzung geben wie beim Shelly Dimmer 2.
-
Hast du keine tiefen Unterputzdosen? Ohne die wird es bei einer Rolladensteuerung schon schwer alles hinten drann zu bekommen.
PS: Willkommen im Forum
-
Ich lerne dank der Community hier auch immer wieder was dazu. Danke Rubyschnubi für diesen Tip
-
WebInterface hat horkatz bestimmt gemeint WebUi des Shelly direkt. Nicht die Browser App Anwendung.
Über die IP des Geräts direkt auf das WebUi, und dort entfernen.
-
Für die Lampen benötigst du dann je einen Shelly Dimmer 2.
Diesen kannst du auch über den i4 ansteuern. Allerdings mir nur einem Schalter wird es schwierig diese von dort komfortabel zu schalten. Wenn würde ich mindestens einen Doppeltaster verbauen, so kannst du schonmal 2 Inputs des Shelly i4 nutzen um beide Dimmer seperat anzusprechen.
Über Http Befehle kannst du dann sagen was bei Einmal Taste, doppel tasten, 3 fach tasten, langes Tasten, kurzes Tasten langes Tasten...... passieren soll. Also ob an/aus (toggeln), % Dimmgrad hinterlegen.....
Über scripte gibt vielleicht auch ein direktes dimmen bei gedrückt halten, aber da kenn ich mich nicht so aus.
Benutzt du einen Sprachsteuerung? Dann wäre das auch damit anzusteuern. Und mit den Tastern dann aus oder an würde reichen.
Edit:
Je nach dem wie deine Schalterserie aussieht sind natürlich auch die Shelly Wall Switch für dich interessant. Wo du den i4 dahinter schnallen kannst.
-
Geräte ID gleich mit ins Ticket packen. Dann geht's recht schnell.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Die alten Zugangsdaten zum Konto des Vorbezitzers hast du nicht?
Wenn nicht kann dir hier nur der Support helfen.
Hierzu musst du von allen Geräten die Geräte ID aufschreiben und dem Support mitteilen.
Diese findest du im WebUi (aufrufen der Ip Adresse über einen Browser) unter Setting -> Device Information.
https://support.shelly.cloud/en/support/tickets/new
Die können die vom alten Konto lösen, das sie im neuen Account wieder einbinden kannst.
Hast du die neuen Shelly 2.5 gebraucht gekauft? Dann müss der Vorbesitzer der Shelly 2.5 aus seinem Konto löschen. Oder eben der Support von Shelly.
-
Wenn wir gerade dabei sind, meine Shelly Duo GU10 aus dem obigen Beispiel sind schon 4 Jahre alt. Also von geringer Langlebigkeit kann ich jetzt gerade nicht sprechen. Und das Licht hängt im Wohnzimmer. Ist also sogut wie täglich an Abends.
-
Als Alternative könnte ich auf die smarten Lampen verzichten und Shelly Dimmer einsetzen, das gucke ich mir auch an.
Das wird der wenigste Umstand sein. Und da kann ausfallen was will, über den Taster funktioniert das immer. Ich hab bis auf das besagten Licht (alter Deckenventilator mit GU10 Spots) in den Wohnräumen nur Shelly Dimmer 2 verbaut. Ich glaub es sind ca um die 20 im und ums Haus.
-
Warum sollte das Wlan ausfallen? Das das Gerät vielleicht keine Internetverbindung hat könnte mal vorkommen. Aber wenn der Router läuft geht doch zumindest die Lokale Steuerung über Http oder Homeassistant.
Ich steuere bei mir 3 Shelly Duo GU10 über einen Shelly 1 PM. (Gibt es auch als RGB)
Einstellungen
Power on Default: On
Auto On Timer 1 sec.
Somit haben die drei Shelly GU10 in der Regel immer Dauerspannung.
Den Schaltereingang habe ich auf Detached. Somit bleibt das Relais des Shelly 1PM selbst unberührt vom Schalter aus.
Eine Action mit drei Http Befehlen zu jeweils den GU 10, schaltet mir die dann die 3 Gu10 an bzw aus.
Das geht mit den neuen Shelly Plus 1PM natürlich auch.
Im Umkehrschluss kommt es also auf das Leuchtmittel an, wie du das Ansprechen kannst. Mein Beispiel rein Lokal über den Shelly über Http Befehle.
-
Zeig uns mal Screenshot der Szene. Vielleicht erkennen wir einen Fehler im Trigger.
-
Da du von Stromstoßrelais sprichst, gehe ich von Taster aus.
Theoretisch kannst du den Stromstoßrelais, direkt gegen den Shelly Plus 1 ersetzen im Verteilerschrank. Vorausgesetzt deine Vermieterin ist damit einverstanden. Am besten Fachman machen lassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Oder du läßt das Stromstoßrelais, und setzt dem Shelly Plus 1 dahinter:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In den Einstellung musst du Button/Taster auswählen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Den nutz ich schon 3 Jahre länger als du hier
-
Du kannst, wenn nicht deaktiviert in den Einstellungen, auch über den Schalter reseten.
Kurz Stromlos machen, innerhalb einer Minute 5x schalten.
Dann erspart du dir das ausbauen für den Hardreset.
-
Hast du nur den Löschen Button in der App benutzt?
Wenn ja, ist der Shelly noch in deinem Netzwerk eingebunden, und wird dir deswegen nicht angezeigt.
Schau in deinem Router nach welche IP er hat, und füge Gerät über IP in die App ein.
+ Zeichen in der App -> Netzwerk Scannen -> dort auf Nach IP hinzufügen drücken -> IP hinzufügen.
Oder Hardreset am Gerät durchführen. Dann baut er wieder seinen AP Modus aus und sollte gefunden werden.