Ich hab da noch was, was ich nicht mehr missen will.
Von jedem Taster im Haus öffne ich die Haustür, über Longpush😉
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich hab da noch was, was ich nicht mehr missen will.
Von jedem Taster im Haus öffne ich die Haustür, über Longpush😉
In den Einstellungen kannst du die Temperaturschwelle auswählen. Betreibst du das Gerät mit Batterie, wird es nur aufwachen und senden, wenn sich in diesem Bereich etwas verändert hat.
Desto niedriger der Wert, desto mehr geht es natürlich auf den Batterieverbrauch, Weil er öfters Wach wird und senden muss.
Betreibst du es mit USB, ist es alle 6 Minuten, unabhängig von dem eingestellten Wert. Die 6 Minuten braucht der H&T zum (wieder runterkühlen). Wenn es weniger Intervall wäre, würde er durch seine eigene Ernährung die Gradzahl verfälschen.
In den Einstellungen Taster Schaltertyp hast du wahrscheinlich Kippschalter oder Edge Schalter ausgewählt anstatt Abgetrennt. Dann kann man das in Szenen nicht mehr auswählen.
Geht praktisch nur wenn du eine Tastenmodus wählst, oder Abgetrennt.
Ich bin dem Link aus dem gefolgt Cloud ist offline! welcher Server ist betroffen?
Der Beitrag ist schon ein wenig älter. Die Adresse ist durch den Shelly Shop Umbau wohl nicht mehr aktuell.
Loetauge wenn du Zeit hast kannst du deinen Thread von damals ja aktualisieren. Inhaltlich ist er ja bis auf den falschen Link immernoch Uptodate.
Auf Shelly Bildschirm nach unten switchen. + Zeichen drücken, Shelly 3EM aus Geräten auswählen. Doppelte Ansicht drücken.
Dann sollte er auf dem Shelly als Favoritengerät angezeigt werde. Dort nochmal auf die drei Punkte drücken, dann siegt es so aus:
Die Statistiken aus der Shelly Control App mit den schönen Diagrammen geht leider nicht auf dem Shelly Walldisplay.
Komisch. Müsste normal gehen. Kannst du mal Screenshot machen wie das aussieht?
Kommt vor. Aber jetzt funktionierts?
Hast du noch einen Auto off Timer im Shelly hinterlegt? Oder eine Action mit einem Http Befehl wo du beim Eingang hinterlegt hast aus vorherigen Versuchen?
Oder eine vorherige Szene noch aktiv?
Weil mit 33min ist ja nix hinterlegt irgendwo.
Außerdem werden Timer, wo im Szenen aktiviert werden glaub nicht am Shelly angezeigt.
Ausschalten über die Taster ist aber nicht möglich.
Hierfür bedarf es nochmal eine Szene.
Wenn Taster kurz gedrückt
Und
Licht an
Dann
Licht aus.
Naja Schrauben kann man ja in Länge auswählen. Ich geh davon aus, das due Spanplatte ja schon ein wenig Materialdicke hat bei einem Wasserbett.
Ich würde das Netzteil mit ein wenig Puffer nach oben auswählen. Wenn weniger, wird denke ich nichts passieren, außer das der Stripe halt nicht voll ausgeschöpft werden kann.
b) Stecker abschneiden vom Netzteil und die Adern direkt abgreifen
Das klappt unter einer Bedingung: im Kabel sind 2 Adern in Rot/Schwarz und ich kann mich drauf verlassen das -/+ korrekt sind. Abisolierwerkzeug hab ich. Aber wenn der unbekannter chinesische Hersteller meinte ne Tonne Schwarzes Kabel war günstiger als das halb/halb aufzuteilen - bin ICH gea****t.
Es gibt Messgerät, damit kann man leicht rausmessen was den + und was - st. Ein einfaches Multimeter langt schon.
Was für ein Netzteil hast du den, bzw. willst du am Shelly anschließen? Das muss ja auch dafür geeignet sein.
Hast du einen 3d Drucker? Da gibt bei Thingiverse.com gute vorlagen zum selber drucken.
Beispiel:
Hast du davon was geschrieben?
Bisschen mehr Feingefühl mit neuen Usern
Er erwähnt doch klar >Schaltkasten in der Nähe, weswegen die Pro sich natürlich anbieten.
Spätestens nach der ausführlichen zweiten Antwort von doisle sollte klar sein das er auf Pro setzen will.
ich denke der Shelly Pro 2PM mit 2x16A sollte reichen.
Beachte das der Pro 2PM, auf beiden Kanälen maximal 25 A laufen dürfen. Zudem würde ich immer Puffer eingerechnen. Und die Shelly Geräte, vor allem bei Dauerbelastungenen nicht am Limit laufen lasse.
oder gleiche dne Shelly Pro 4PM mit 4 mal 16A
Problem wird hier die Zuleitunng sein zum Shelly, weil der Pro 4Pm nur eine Phase für die 4 Kanäle hat. Mit 2,5mm² Anschlüssen wird es damm schon sportlich Zuleitung von 40A anzuschließen.
Kannst du die elektrische Fussbodenheizung noch splitten von der Versorgung her? Dann würde ich 2x Shelly Pro 2PM nehmen. Dann kannst du 4 Heizbeteiche machen, und die Geräte haben genug Puffer, und der Leitubgsquerschnitt, kommt dir auch nicht in die Quere.
- 1 elektrische Infrarotheizung
Kommt natürlich auf die Leistung der Heizung an.
4 Rolladen
2x Shelly Pro Dual Cover / Shutter PM
Hört sich gut an.
- Licht: ich denke mit 4 unterschiedlichen Lichtquellen komme ich hin, welche ich dann in verschiedene Szenen kombinieren will.
Hörrt sich auch gut an. Aber auch hier Leistung der ganzen Leuchtmittel beachten. Und bisschen Puffer einplanen.
Der Puffer ist eine reine Empfehlung aus Erfahrungen hier aus dem Forum. Ich denke das Pro Geräte sicherlich in der Hinsicht besser sind als die für hinter den Lichtschalter, aber Trotzdem wollte ich heute sie nicht am Limit fahren wollen. Auch die Pro Geräte mit ein wenig Luft untereinander zu verbauen hilft, das sie nicht abschalten wegen Überhitzung.
Szenenbeispiel:
Als dann habe ich eine eonfache Benachrichtigung genommen. Du kannst hier natürlich auch einen anderen Shelly schalten, oder noch mehr machen.
Wenn das Fenster keine 5min offen ist, und der Fensterkontakt wieder geschlossen hemeldet bekommt, wird die Szene nicht aktiviert.
Ich hab jetzt nochmal hin und her getestet.
Hier die drei Szenen die bei mir jetzt bei mehreren Versuchen funktioniert haben:
1. Szene für die Motionsteurung im gewünschten Zeitraum:
2. Szene für Tastersteurung (Buttontyp Detached einstellen Wichtig!). Und ja der zweite >und< Trigger mit der Lampen Abfrage muss mit rein, ohne funktioniert die 3. Szene nicht (keine Ahnung warum):
3. Szene zum wieder aktivieren der deaktivierten Motion Szene:
Gib mal Feedack wenn du getestet hast.
Eine Szene wäre noch eine Alternative.
Bei 25 Stück aber ein bisschen Arbeit erst mal.
Auto off Timer wieder löschen vorher.
können auch die anderen Schalter bedient werden, korrekt?
Schalter nicht, Taster ja
Ja, runter 180,6
Ok. Es gab an Shelly 2.5 mal ähnliche Aymtome. Da hatte ein Kanal als die Messung nicht mehr gemacht. Aber das scheint bei dir nicht der Grund.
Wenn alle Taster im selben Raum sind, wird warscheinlich such die selbe Phase anliegen. Muss natürlich geprüft werden. Wenn dem so ist, wie schon erwähnt Eltago raus, Shelly an die Stelle setzen.
Es gibt gibt die Buttontype Einstellung, Dort kannst du Taster auswählen. Und gut ist. Dann funktioniert auch Alexa damit perfekt. Der Eltako ist dann überflüssig.