Aber gäbe es die Option das Display abzuschalten?
Nein, gibt es nicht. Es worde bei der Light & Building in Frankfurt aber ein Shelly Blu H&T presentiert, der besitzt kein Bildschirm, und wird denke ich dank Bluetooth sehr lange laufen mit Batterie.
Alternativ kann man auch ein USB Netzteil am Shelly Plus H&T anschließen, damit sind deine Sorgen komplett dahin.
Zum Shelly Plus 1PM: Längere Dauerlasten 3000W halte ich für nicht möglich.
Der Shelly Plus 1Pm wird nicht zur Steckdosenheizung, weil er Sofwareseitig bei Überhitzung abschalten würde.
2000W bis 2500W könnte vielleicht funktionieren je nach Einbauort und Umgebungstemperatur. Ich hatte mal ein Auto E-Ladegerät mit 2500 Watt ein halbes Jahr mit dem Plus 1 PM betrieben, bevor ne Wallbox installiert wurde, funktionierte gut ohne Abschaltung. Bei einer Multisplit Klimaanlage, ist mir zumindest der Vorgänger Shelly 1PM bei 3200 Watt nach 10 min ausgestiegen.
Wenn Leistungsmessung erwünscht, wäre natürlich ein Shelly EM wo einem Schütz schaltet sicherer. Ohne Leistungsmessung ginge das auch mir einem Shelly Plus 1.