Nur Heizstäbe steuern, solltest du erst mal mit den Komponenten hinbekommen.
Shelly Pro 3EM zum Messen für Hausverbrauch (PV Überschuss). Zum ansteuern der Heizstäbe brauchst du entsprechendes Shelly. Kommt natürlich auf den Heizstab an. Für 3 Phasen Heizstab wieder je ein Shelly Pro 3EM wenn Leistungsmessung interessant für dich ist, oder Shelly Pro 3 wenn du keine Leistungsmessung brauchst. Bei großen Heizstaben, Phase über 2 KW, würde ich noch ein Schütze dazwischen bauen.
(Beim Shelly PRO 4PM gehen alle 4 Kanäle nur 1 Phase, deswegen nicht geeignet.)
Mit mehreren Shelly Szenen, oder Skripten programieren das ganze.
Mit Wallbox(en) dazu wirds dann aber doch schon komplizierter. Ein übergeordnetes System wo auf einem Hausserver läuft wäre da natürlich gut.
Ohne Server könnte es mit Clever PV umgesetzt werden. Muss die verbaute Wallbox aber dann unterstürzt werden. Das ganze ist auch kostenpflichtig. Abo 5€ bis 8€ den Monat. Ich hab das ganze so jetzt ein ganzes Jahr laufen, und hat Prima funktioniert.Prioritäten, lassen sich da auch ganz einfach durch Anordnung der Geräte von oben nach unten festlegen. Heißt im Sommer hast du Wallboxen oben und Heizstäbe unten. Im Winter stellst du die Heizstäbe nach oben.
Evtl. wird auch dein Wechselrichter direkt unterstützt, dann kannst du dir auch eine Pro3 EM sparen, für Hausverbrauchsmessung.