Normaler Doppeltaster würde gehn mit dem Shelly. Wenn der im Covermode ist, ist ein beidseitiges schalten der Ausgänge nicht möglich.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nim einen Schalosientaster. Die sollten mechanische Verriegelung haben.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Normaler Doppeltaster würde gehn mit dem Shelly. Wenn der im Covermode ist, ist ein beidseitiges schalten der Ausgänge nicht möglich.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nim einen Schalosientaster. Die sollten mechanische Verriegelung haben.
Eigentlich hat die App ja eine Klasse Thermostat Option für Relais je Raum.
Ich hab mich schon immer gefragt, warum der TRV/BluTRV nicht da zu hinterlegen ist.
Kurz Nachgehackt:
Gen2 werden definitiv nicht gehen, da der Blu TRV BTHome benötigt. Das geht aber erst ab Gen3.
BLU DW, sowie BLU H&T kannst du direkt mit dem TRV verbinden.
Man kann auch mehrere TRV (wieviel weis ich gerade nicht) mit einem Gateway verbinden, soweit die Entfernung nicht so groß ist.
Leider ist es meines Wissenstand aktuell so.
Ob sich da nochmal was ändert oder geplant ist mit den Plus Geräten, das hinzubekommen , weiß ich nicht.
Achso, hab gedacht der ist gefährlich für den Rollladen
Dieser Schalter ist der „Overkill“ für Rollladensteuerungen…
Warum denkst du das?
Du musst das mitgelieferte Blu Gateway Gen 3 verwenden, und diesen in die App hinzufügen.
Dann sollte auch das mit dem Blu TRV passen.
Über ein Plus Gerät geht das für den Blu TRV nicht.
Hallo Karl und Willkommen hier im Forum.
Sind deine Shellys mit der Cloud verbunden? Dann wäre es einfach mit Szenen zu arbeiten. Dort kannst du mit einer oder Verbindung das recht einfach umsetzen.
Wenn Gerätebasssiert Gerät x an
oder
Gerätebasssiert Gerät x an
oder
Gerätebasssiert Gerät x an
........
Dann
schalte Gerät x aus.
Bedenke aber das Scenen Cloudbasiert laufen, weswegen da nichts wichtiges/ unverzichtbares mit gesteuert werden sollte.
Mann könnte auch über Actions und HTTP Befehlen das ganze umsetzen. Über die Ausgänge. Das wäre lokal und Cloudunabhängig.
Per Script geht natürlich auch. Aber da wird sich sicher der ein oder andere Fachmann hier dazu melden. Ich bin da leider nicht fit mit.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du per Alexa das Leuchtmittel mit Sprachbefehl schalten? Aber auch zusätzlich den Schalter nutzen wo vorhanden ist?
Du könntest hinter den Schalter einen Shelly i4 bauen. Das ist nur ein Sender, ohne Relaisausgang. Die Schaltungen vom Schalter kannst du dann in Alexa über Routinen verarbeiten, und die Lampe an/aus schalten.
Dauerspannug lässt du auf dem Leuchtmittel.
Es ging auch mit dem Shelly 1PM, aber dann musst du mit Szenen und Alexa Notifications arbeiten. Und diese wiederum in Routinen in Alexa verarbeiten.
Eins muss dir aber klar sein, ist alles Cloudgebunden. Fällt da irgendwas seitens Alexa oder Shelly aus, bleibt es dunkel/oder hell.
Welches Leuchtmittel ist das?
Es ist sogar möglich mehrere Accounts in der App zu verwalten. Einfach oben rechts auf dem Hauptdashboard auf das Profilbild drücken -> weiters Profil hinzufügen.
Dann muss auch wenn mal eingeloggt, nicht mehr das Passwort immer eingegeben werden, beim hin und her switchen mit den Accounts.
(Hinweis: Bei Premium Account muss einem klar sein, das dieser pro Account bezahlt werden muss. Wenn man es nutzt.)
Ich persönlich würde aber auch einfach mehrere Räume nehmen, und auf einem Account das machen. Mit der Zeit findet man sich schon zurecht, auch wenns Anfangs vielleicht erstmal erdrückend anfühlt.
Ich sehe aber gerade das es für Aktive Zeit einer Szene, die Astro nicht gibt.
Heißt man müsste 3 Szenen mache.
1.Szene für Taster Gerätebassiert:
Eine Szene, wo du das Tasten am Input Triggest, und den Shelly 1PM Mini den Ausgang einschaltet, mit Timer für 5min.
2. Szene Astobassiert bei Sonnenuntergang:
Schaltet die bei Sonnenuntergang die 1. Szene an.
3.Szene Astrobassiert bei Somnenaufgang:
Schaltet die 1.Szene ab bei Sonnenaufgang.
Beachte, das Schaltetstellung Detached/Getrennt muss hier aber auch aktiviertier sein in den Shelly Einstellungen, außer du würdest ein Longpush oder Doppelpush verwenden zum starten der Szene.
Mit Premium Account hast du Astrozeiten auch in den Szenen zur Verfügung.
Deine Erklärung könnte natürlich stimmen. Vielleicht hilft ein leichtes Versetzen des Magneten, das er noch den Kontakt erfasst, aber so na am Rand das er schnell weg ist.
Wobei deine Szene ja aber durch den >Einmal Trigger< und mindestens 1min, ein erneutes anfahren der Szene verhindern sollte.
Das dürfte dann nur passieren, wenn du man >bei jeder Änderung < beim Trigger wählt
Ok. Hab ich bis jetzt so noch nicht beobachten können auf meine Android.
Wird die Aktion jetzt ausgeführt mit dem gezeigten Http Befehl? Und das Problem ist die nur die Angezeigte Fehlermeldung? Oder geht er nicht?
Also auch ohne Grundrisszeichnung, versteh ich was hier geplant ist. Es ist ein Raum, und ja nicht ein ganzes Haus mit 100 von Shellys, was hier geplant ist.
Auflistung was geplant ist, ist doch gemacht. Jetzt muss halt nur noch geschaut werden, das die Leistung der Verbraucher zur Stückzahl passt.
Und das sieht doch gut aus bis jetzt.
Wenn man Helfen will, geht das schon.
Taster AUS wenn Melder aktiv
> Schaltet auf 100% EIN
Das ist klar weil du in Szene 2 ja
Erst wenn ich Szene2 "UND Flurlicht AUS" komplett lösche kann ich mit dem Taster einschalten.
Entfernt hast.
Somit gilt nur wenn Taster gedrückt als Trigger, und die Szene ist erfüllt zum Starten.
Taster AUS wenn Taster aktiv
> blinkt kurz auf und schaltet vermutlich erneut die 100% EIN
Hier genau das selbe. Durch entfernen Flurlicht us startet er die Szene wieder von neuem.
Die Steckdose ist die Zuleitung zu deinem Raum
Schalte den AP Modus wieder ein. Wenn du Wlan Daten mal hinterlegt sind sollte es nicht blau blinken. Ist nur nach einem Werksreset im AP Modus.