Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wo geht der Lampendraht/drähte zur Lampe? Dort muss er rein.
Kläre es aber nochmal mit deinem Elektriker, ob da wirklich keine zwei Phasen sind.
-
Dann wäre es ratsam den Shelly 2Pm für mein Vorhaben da anzuschließen.
Aber nicht wenn es zwei verschiedene Phasen sind. 400V mag der Shelly garnicht.
Ok. Ist ja gedrückt, wie es aussieht. Dann geht natürlich der Shelly Plus 2PM, oder Shelly 2.5
-
Der Shelly Plus 2PM kann im Shuttermode auch die Typischen Rolladenschalter, wie bei die anscheinend verbaut, nutzen.
Sobald der Shelly die Endlage erreicht geht das Relais wieder aus. (Wichtig nur Shuttermode). Im ist also egal dann, wenn du ihn erneut bedienst egal mit was, oder die aktuelle Schalterstellung ist. Die Firmware regelt das.
Sind es 230v AC Motoren, wo Endlage einstellbar sind? Bzw automatisch erkennen?
Ich seh da jetzt kein Problem wenn es keine DC Motoren sind.
Smarthome ist auch mit Smartphone möglich. Immer Ansichtssache. 😉
-
Ok. Und wie kommuniziert sie mit dem Shelly?
-
Was ist Homey? Was steuerst du genau damit? Lässt sich das was du steuerst darin nicht direkt über WeekleySchedules im in den TRV's selbst programmieren?
-
Auch wenn sie im Deepsleep sind, und Cloudgebunden? Sollten sie in der App nicht als Offline angezeigt werden.
Ich denke das sie aus welchen Gründen auch immer die Verbindung zur Cloud verlieren. Also Verbindung zum Internet.
Wenn Sie offline sind, kannst du das WebUi aufrufen des TRV in dieser Zeit?
-
und dann per Alexa Sprachsteuerung das Licht wieder ausschalte, dann geht mein Hilfsshelly nicht wieder auf 0.
Bau dir für das ausschalten per Sprachbefehl mir Alexa eine separate Routine. Wo du neben der Lampe auch dem Hilfsshelly mit ausschaltest.
-
Ok. Schade, aber besser als nichts.
-
Beim neuen Shelly Plus 1 Bluetoot einschalten & Bluetooth Gateway aktivieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das beste Gateway sucht er sich normalerweise von alleine dann.
-
Hast du keine Möglichkeit eher etwas hinzu zuschalten? Heizstab, Heizlpfter, Klima, ........
Klar bei einem BKW gibt's für die Einspeisung nicht vom Netzbezreiber, aber selbst wenn du nix zum zuszuschalten hättest, würde ich es lieber dem Netzbetreiber, und somit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Zum Rest, wie erfasst du aktuell die Leistung des BKW? Oder womit sind sie angeschlossen? EM2 gibt es nicht.
-
Du befindest dich in der Rubrik Plus 1 also bei den Plus AddOn
Wie oder wo finde ich die richtige Rubrik für den uni plus? Hast Du einen Tip für mich? Ich bin noch orientierungslos und suche den richtigen Weg.
Verschoben in richtiges Forum
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In der App Anleitung steht es mittlerweile. Musste auch erst suchen.
-
Würde mal den Support anschreiben, bist ja nur minimal über Garantiezeit.
-
Ok. Die Frage ist halt wie lange dann noch, wenn es ein Kontensatorrauschen ist.
-
Steht in der Gebrauchsanleitung eigentlich
-
Oder 1min warten nach dem Spannung drauf ist. Dann dürfte er auch sich nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
-
Ich kenn nicht das innere des Shelly Gas, aber hört sich nach Kondensatorproblem an. Erreichbar und Funktion hat er noch?
-
Hatte Kontakt mit dem Support diesbezüglich. Leider ist es im Monent so, das Amazon allgemein keine Add-On unterstützt. Deswegen ist es nicht möglich es als direktes Gerät anzusprechen. Bei Gen1 ist es im Gerät selbst implantiert, deswegen dort möglich.
Fazit: Problem liegt bei Amazon erst mal.
-
Ich hab das hier schon oft geschrieben:
Shelly lässt uns die Wahl wie, mitwas und wo wir unsere Shellys einbinden. Kein Zwang zu irgendwas.
Jeder hat sein System, wo er am liebsten mit arbeitet. Ob es im Endeffekt mit Clouds oder ohne is,t hängt auch von Erfahrung, Zeit und Gewohnheit ab. Ändern kann man alles zu jeder Zeit.
Shelly bietet mit seiner Cloud viele Smarthome Möglichkeiten, die für Smarthomeanfänger für den Einstieg perfekt sind. Will man mehr geht man irgendwann automatisch den Weg zu übergordnetem System, nach möglichkeit ohne Cloud, oder Tasmota. Oder auch vieles zusammen wie ich es tue aktuell. Es braucht halt Einarbeitung in die jeweiligen Systeme.
Da das Thema hier für den T.E aber eh erledigt ist, machen wir in diesem Threads jetzt auch Schluss.