Beiträge von MIHO

    Ich glaub hier nicht an Fehler vom Shelly. Endlage oben bestimmt nunmal die Endlageneibstellung am Motor. Selbst wenn der Shelly sein Aufrollen nicht anhalten würde, stellt der Motor in der Endlage ab. Wenn der Befehl von einem eingerasteteten Schalosieschalter kommt muss ja auch die Endlage den Stopp setzen.

    Sehr Kurios, das ganze, und so auch noch nirgendwo gelesen in Zusammenhang mit einem Shelly.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Original Quelle


    Seh gerade schon PV Dashboard schonThema seit gestern hier im Forum:

    thgoebel
    12. Juni 2024 um 10:09

    Gerne da weiter diskutieren zum PV Dashboard.

    Freie Google Übersetzung:

    Grüße, liebe Gruppe,

    Wir haben gerade ein großes Update für die Shelly Smart Control App und Control.shelly.cloud veröffentlicht! 📱✨
    Version: 3.95.4

    Das letzte Update ist etwas lange her, aber wir haben es geschafft, ein paar wichtige Funktionen und Updates herauszubringen. Hier ist eine Zusammenfassung der Dinge, die wir getan haben:

    Funktionen:
    Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Funktionen von Alarmszenen. Einschließlich: aktives Zeitintervall, verzögerter Alarmauslöser und Pin-Sperraufforderung beim Umschalten.
    Eine Option zum Umschalten von Alarmen als Aktion zu einer Szene hinzugefügt.
    Geräteoption zum Anpassen der auf den Gerätekarten in Dashboards und Räumen angezeigten Status. Viele Benutzer sind an verschiedenen Status für ein Gerät „auf einen Blick“ interessiert. Jetzt ist es möglich, anzupassen, welche Sie priorisieren möchten.
    Die Benutzeroberfläche zum Erstellen und Bearbeiten von Szenen wurde verbessert. Dank des Benutzerfeedbacks und unserer eigenen Beobachtungen haben wir versucht, Teile der UX, die sich für Benutzer als schwierig erwiesen haben, verständlicher zu machen. Dieser Prozess ist im Gange und wir werden die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Szenenmoduls weiter verbessern.
    Aktualisierte Benutzeroberfläche für erweiterte Zeitpläne für Geräte der 2. Generation. Auch hier haben wir uns dank des Benutzerfeedbacks bemüht, diese komplizierte Einrichtung etwas handhabbarer zu machen.
    Den virtuellen Thermostaten wurde eine Option hinzugefügt, um ein „manuelles“ Intervall einzustellen. Während dieser Zeit wird das Gerät nur manuell gesteuert, als ob es keine Zeitplanregeln gäbe.
    Weitere Standardfarboptionen hinzugefügt, die für Geräte, Szenen, Gruppen usw. ausgewählt werden können.
    Option hinzugefügt, um eine PRO3EM-Aktion basierend auf der Energiesumme aller Phasen zu erstellen.
    Blu H&T kann jetzt geteilt und so eingestellt werden, dass die Temperatur in Fahrenheit angezeigt wird.


    Testfunktionen:

    Funktionen, die sich noch in der Entwicklung befinden, aber für die Eifrigsten offen sind, die sie ausprobieren und Feedback geben möchten.
    PV-Energie-Dashboard: ein Ort zum Einrichten von Statistiken und Energiestatus in Echtzeit, abhängig von der PV-Einrichtung. Feedback wird hier angenommen: https://community.shelly.cloud/topic/1400-pv-…-understanding/
    Zendure-Integration: Integrieren Sie Ihre Zendura-Geräte in Ihr Shelly-Konto.


    Fixes:
    Startgeschwindigkeit der App sowohl nativ als auch im Web deutlich optimiert.
    Unterstützung der erweiterten Funktionalität des Plus RGBW PM abgeschlossen.
    UI-Änderungen am Tooltip des Statistikdiagramms, um es etwas herausragender und lesbarer zu machen.
    UX der Geräteeinstellung „Geo-Standort“ verbessert und Unterstreichungsprobleme behoben.
    Fehler im Zusammenhang mit einigen Kontoverwaltungsoptionen und -menüs gefunden.
    Problem behoben, bei dem es beim Abrufen einiger Aktivitätsprotokolleinträge für bestimmte Geräte zu Fehlern kam.
    Problem behoben, bei dem die Szenentimer beim Zurücksetzen auf 0 die Aktion vollständig entfernten.
    Fehler behoben, bei dem Blu-Geräte in „Geräteinfo“ keine MAC-Adresse hatten.
    Fehlende Darstellung des Tarifdiagramms bei der Ersteinrichtung behoben.
    Ausgewählte Sprache wird geladen und gespeicherte Menüreihenfolge wird offline korrekt geladen.

    Bisschen genauere Beschreibung, wie die Inverterpumpe an den Shelly Plus 1 angeschlossen ist, wäre hilfreich. Vielleicht auch Typ der Inverter Pumpe. Wie verhält die Pumpe sich allgemein bei Stromzuführung, und plötzliches abschalten der Spannung durch den Shelly. Oder ist nich irgend ein Relais dazwischen das die Aufgabe übernimmt? Plötzliches abmurksen, ist nicht so gesund für solche Wärmepumpen. Da oft Nachlauf nötig ist.

    Auch was für ne Aufgabe das Add-On genau macht?


    Schaltest du das ganze Manuell, oder übernimmt ein System die Schaltung? Cloud, Szene, Übergeordnetes System?

    Sehr ernüchternd. Alles was es schon gibt, Gen 3 spendiert. Shelly Blu Wall Switch ok, kann man für die Optik gebrauchen sofern das entsprechende Schalter System vorhanden ist.

    Shelly X wird bestimmt spannend. Mal abwarten welche Firmen da aufspringen.

    Hier nochmal kurze Übersicht der eingestellten Automationen für das ganze.

    Poolwärmepumpe Überschuss Automationen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Notumwälzung mit Poolpumpe ab 20 Uhr Automationen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hoffe dem ein oder anderen hilft es weiter bei ähnlichen Vorhaben.

    Kleine Rückmeldung meinerseits.

    Die letzten beiden sonnigen Tage funktionierte die Überschuss Wärmepumpe Automation perfekt.

    Under der heutige trübe regnerische Tag, funktionierte genauso. Nur kurze Wärmepumpe Aktion am Vormittag bei Überschuss von ca 1/2 Stunde. Und pünktlich 20:05 Uhr ging die Notumwälzung in Betrieb, und ca 23:30 Uhr schaltete sie wieder ab. :thumbup:

    Alles wie gewünscht.

    Ich möchte euch nochmal ein dickes Danke hier lassen. Danke an alle die mir geholfen haben das umzusetzen. Einfach tolle Community, auch wenns mal nicht nur um Shelly geht.

    Nexter Step wäre dann noch Wallbox, und Heizstab Vorrang zu gewähren mit Home Assistant. Im Moment erledigt das noch Clever PV. Aber da alles in Homeassistant eingebunden ist, bin ich zuversichtlich das auch noch hin zu bekommen.

    Bei Fragen würde ich gerne wieder auf euch zukommen. :)

    Hallo Christan, willkommen im Forum.

    Hoff du hast tiefe Unterputzdosen wenigstens installiert. Gibt ja einige Hersteller, die da mittlerweile reinpassen. Shelly Plus Serie, Shelly Mini Serie.

    Damit geht doch schon viel, um einiges nachzuholen am smarten spielereien.


    Viel Spaß hier. ;)

    Hier nochmal meine 3. Automation für Nachlauf der Poolpumpe, wenn nicht schon 4h in Betrieb, ab 20:01Uhr:



    So richtig? und sollte funktioniern?

    Hab es jetzt nochmal so eingestellt. Warum auch immer Schalter die Pumpe aktuell nicht mehr aus nach 5 Minuten 🤷‍♂️

    Für "Aus" ist eine zweite Automation-Bedingung notwendig.

    Die Bedingung lautet ja nicht, das die Pumpe 5min läuft, sondern das die 1000W 5min aktuell sind. Dann läuft die Pumpe auf Dauer oder dann Abschalten per 2. Aktion


    Da war HighFive schneller

    Sorry, war wohl falsch ausgedrückt von mir. Sollte lauten:

    Hab es jetzt nochmal so eingestellt. Die Pumpe schaltet jetzt aktuell nicht mehr aus nach 5 Minuten, nachdem Automation für AN, aktiv gegangen ist.