Beiträge von MIHO

    Ich hab ebenfalls vernetzte Rauchmelder.

    Für mich ist erst mal wichtig, wenn es brennt, das die ganze Familie im Haus wach wird, und dem Fluchtweg sucht.

    Ob es dann nur ein angebranntes Essen war, der Backofen, oder sonst ne Kleinigkeit, wird sich, wenn alle in Sicherheit sind, immer noch zeigen können.

    Sollte es aber ein schnell ausbreiteter Vollbrand sein, zählt jede Sekunde. Da interessiert es mich erst mal nicht wo es herkommt. Und nachsehen wird dann wohl eh nur noch die Feuerwehr.

    Hauptsache ich muss danach nicht sagen müssen: Was ein Misst, ich hab den Rauchmelder im Keller nicht hören können.


    Mein Setup:

    Ei Rauchmelder

    mit dem Ei Verbindungsmodul

    in Kombi Shelly Uni

    funktionieren übrigens auch gut zur Fernüberwachung. Zumindest bei Trockentests.

    Nur, damit die Geschichtsschreibung stimmt: Die TRV sind nicht mehr lieferbar, weil es keine Prozessoren mehr gibt. Die wurden vom Hersteller abgekündigt.


    Genau so ist es mir auch bekannt. Schaut man nach was in den TRV verbaut war, trifft das wohl auch zu.

    wegen diverser Probleme


    Na das könnte auch das Problem mit dem Chiphersteller sein, oder alles mögliche bedeuten.

    Auf die Nachfrage, wann diese wieder kommen, bekam er keine Antwort mehr.

    Gehn wir mal von aus das auch ein Ticketbearbeiter sich der Verschwiegenheitspflicht verpflichtet hat, und vielleicht hierzu nichts sagen darf.

    Das ist auch so typisch für dieses Forum, Einer bekommt dies zu hören, der Andere das.

    Was hat das mit diesem Forum zu tun? Wohl eher hat das damit zu tun, das vom offiziellen Shelly Support anscheinend unterschiedliche Aussagen getroffen werden.

    Aber deine Infos sind sind dann natürlich absolut die richtigen, wo du zu hören bekommst?

    Ich mach mir schon Gedanken wie ich mein Haus wieder warm bekomme den Winter. Meine TRV arbeiten ja alle nicht wirtschaftlich =O..... wenn du das schreibst.

    Muss die letzten zwei Winter was absolut verkehrt eingestellt gewesen sein bei mir, das es doch funktioniert hat.

    Als Forenpersonal muss ich aber jetzt immer noch sagen, das meine mittlerweile10 TRV problemlos ihren Dienst verrichten.

    Falls ich es war, war das aus Überzeugung, und nicht wegen irgendwelchen Shellybeziehungen. Würde auch heute noch Kaufempfehlung abgeben, wenn es sie noch gäbe.

    Hier uns was zu unterstellen ist nicht fair. Klar gab es in bestimmten Sachen Schweigevereinbarungen. Aber nicht wegen sowas.

    Es gibt in letzter Zeit aber auch "Pausen" anderer Moderatoren, Co-Adimins oder anders geschrieben, sehr weinige Beiträge.
    Die fehlenden lasse ich weg..
    Vor Wochen und davor gab es immer Beiträge zu Firmwareupdates von bestimmten Co-Admin, in letzter Zeit regelt das ein User.

    Ich garantiere dir, wir sind da und lesen mit.

    Das ein User jetzt einen Path übernimmt, was vorher ein Admin, Co-Admin, oder Moderator gemacht hat, ist doch nichts schlimmes.

    Es zwingt ihn niemand dazu, er macht es absolut Freiwillig. Eigentlich ein Zeichen für ne gute Community, wenn ein User erkennt wo es fehlt, und sich dessen annimmt.

    Danke hierfür. :thumbup:

    Es gibt mit Sicherheit User die haben bessere Quellen bei Shelly als wir selbst, warum sollten sie ihr Wissen nicht teilen mit der Community. Das haben wir Jahrelang hier gemacht. ;)

    Moin,

    hatt von euch wer Shelly Blu Switchs in HA im Einsatz?

    Ich würde mir gern eine einfache Automation erstellen, aber bekomm dann beim abspeichern follgende Fehlermeldung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatt das nich wer? Und bzw. kann mir helfen?

    Geh mal in der Alexa App auf das virtuelle erstellte Gerät, wo dur die Notifycation aktiviert wurde. Schau ob da evtl. Klingel Benachrichtigung aktiviert ist? Wenn ja deaktivieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Frei Übersetzt Google Translate:

    Hallo zusammen,
    Wir freuen uns, die komplett neu gestaltete Shelly Wall Display-Benutzeroberfläche veröffentlichen zu können. Darüber hinaus haben wir weitere Funktionen hinzugefügt, wie: Wetter- und Musikplayer für MP3-Dateien + Radio-Streaming. Für ein maximales Musikerlebnis empfehlen wir Ihnen, Ihr Wall Display mit einem externen Bluetooth-Lautsprecher zu koppeln.

    Detaillierte Informationen zur Firmware 2.0:

    https://community.shelly.cloud/topic/1405-she…ay-firmware-20/
    DIES IST EINE BETAVERSION!!! Möglicherweise verlieren Sie gespeicherte Daten und müssen die Werkseinstellungen wiederherstellen. Bitte melden Sie alle entdeckten Fehler in unserem Community-Forum.

    Ich glaub hier nicht an Fehler vom Shelly. Endlage oben bestimmt nunmal die Endlageneibstellung am Motor. Selbst wenn der Shelly sein Aufrollen nicht anhalten würde, stellt der Motor in der Endlage ab. Wenn der Befehl von einem eingerasteteten Schalosieschalter kommt muss ja auch die Endlage den Stopp setzen.

    Sehr Kurios, das ganze, und so auch noch nirgendwo gelesen in Zusammenhang mit einem Shelly.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Original Quelle


    Seh gerade schon PV Dashboard schonThema seit gestern hier im Forum:

    thgoebel
    12. Juni 2024 um 10:09

    Gerne da weiter diskutieren zum PV Dashboard.

    Freie Google Übersetzung:

    Grüße, liebe Gruppe,

    Wir haben gerade ein großes Update für die Shelly Smart Control App und Control.shelly.cloud veröffentlicht! 📱✨
    Version: 3.95.4

    Das letzte Update ist etwas lange her, aber wir haben es geschafft, ein paar wichtige Funktionen und Updates herauszubringen. Hier ist eine Zusammenfassung der Dinge, die wir getan haben:

    Funktionen:
    Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Funktionen von Alarmszenen. Einschließlich: aktives Zeitintervall, verzögerter Alarmauslöser und Pin-Sperraufforderung beim Umschalten.
    Eine Option zum Umschalten von Alarmen als Aktion zu einer Szene hinzugefügt.
    Geräteoption zum Anpassen der auf den Gerätekarten in Dashboards und Räumen angezeigten Status. Viele Benutzer sind an verschiedenen Status für ein Gerät „auf einen Blick“ interessiert. Jetzt ist es möglich, anzupassen, welche Sie priorisieren möchten.
    Die Benutzeroberfläche zum Erstellen und Bearbeiten von Szenen wurde verbessert. Dank des Benutzerfeedbacks und unserer eigenen Beobachtungen haben wir versucht, Teile der UX, die sich für Benutzer als schwierig erwiesen haben, verständlicher zu machen. Dieser Prozess ist im Gange und wir werden die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Szenenmoduls weiter verbessern.
    Aktualisierte Benutzeroberfläche für erweiterte Zeitpläne für Geräte der 2. Generation. Auch hier haben wir uns dank des Benutzerfeedbacks bemüht, diese komplizierte Einrichtung etwas handhabbarer zu machen.
    Den virtuellen Thermostaten wurde eine Option hinzugefügt, um ein „manuelles“ Intervall einzustellen. Während dieser Zeit wird das Gerät nur manuell gesteuert, als ob es keine Zeitplanregeln gäbe.
    Weitere Standardfarboptionen hinzugefügt, die für Geräte, Szenen, Gruppen usw. ausgewählt werden können.
    Option hinzugefügt, um eine PRO3EM-Aktion basierend auf der Energiesumme aller Phasen zu erstellen.
    Blu H&T kann jetzt geteilt und so eingestellt werden, dass die Temperatur in Fahrenheit angezeigt wird.


    Testfunktionen:

    Funktionen, die sich noch in der Entwicklung befinden, aber für die Eifrigsten offen sind, die sie ausprobieren und Feedback geben möchten.
    PV-Energie-Dashboard: ein Ort zum Einrichten von Statistiken und Energiestatus in Echtzeit, abhängig von der PV-Einrichtung. Feedback wird hier angenommen: https://community.shelly.cloud/topic/1400-pv-…-understanding/
    Zendure-Integration: Integrieren Sie Ihre Zendura-Geräte in Ihr Shelly-Konto.


    Fixes:
    Startgeschwindigkeit der App sowohl nativ als auch im Web deutlich optimiert.
    Unterstützung der erweiterten Funktionalität des Plus RGBW PM abgeschlossen.
    UI-Änderungen am Tooltip des Statistikdiagramms, um es etwas herausragender und lesbarer zu machen.
    UX der Geräteeinstellung „Geo-Standort“ verbessert und Unterstreichungsprobleme behoben.
    Fehler im Zusammenhang mit einigen Kontoverwaltungsoptionen und -menüs gefunden.
    Problem behoben, bei dem es beim Abrufen einiger Aktivitätsprotokolleinträge für bestimmte Geräte zu Fehlern kam.
    Problem behoben, bei dem die Szenentimer beim Zurücksetzen auf 0 die Aktion vollständig entfernten.
    Fehler behoben, bei dem Blu-Geräte in „Geräteinfo“ keine MAC-Adresse hatten.
    Fehlende Darstellung des Tarifdiagramms bei der Ersteinrichtung behoben.
    Ausgewählte Sprache wird geladen und gespeicherte Menüreihenfolge wird offline korrekt geladen.