Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Kannst du mal den Fensterkontakt als >Bedingung<, und nicht als Trigger versuchen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Nur zum Testen.

    Aber wie schon gesagt, ich kenne manuelle Ausführung von Szenen so, das einfach das was hinter >Dann< steht ausgeführt wird. Unabhängig vom Zustand dann vom Rest von den Triggern.

    Eine manuelle Ausführung der Szene startet meines Wissens immer das, was hinter >Dann< steht. Egal welche Trigger davor sind, und dessen Zustände.

    Hast du ein Gen3/4 oder Pro Gerät? Dann könntest du dir einen Virtuellen Button erstellen, als Gerät extrahieren in einen Raum. Und dann anschließend hierfür eine Szene erstellen, wo du diesen virtuellen Button abfragen tust, zusätzlich zu deinen Fenstersensoren als Bedingung.

    Einfach ein Script was zufällig etwas zu einem Timer addiert. Dazu einen Zeitraum wann es aktiv sein soll (am Tag wäre es komisch wenn draußen Lampen angehen) und schon wäre es erledigt.

    Danke.

    Ich bin ja bekannter Script veweigerer, weil ich einfach null Ahnung von habe 🙈.

    Musste das aber trotzdem jetzt ausprobieren, und sieht wirklich gut aus.

    Kurze Frage, wo in den Script trag ich ein wie der Zeitraum sein soll, so das aktiv sein soll wie?

    Projekt 1:

    Shelly Dimmer Gen3

    Leuchte 1 lässt du ganz normal wie bisher angeschlossen ab dem Doppeltschalter.

    Lampe 2 musst du dann an den einen der beiden Doppelschalter den Shelly Dimmer Gen3 anschliesen und entsprechenden Lampendraht anschließen.

    Dimmen geht dann nur per App, oder Sprachbefehle. Schalten an/aus auch vom Schalter.

    Da du nur eine UP Dose hast, ist halt die Frage ob da genug Platz ist, wenn schon Doppelschalter, und zwei Lichtleitungen + Zuleitung+ Shelly da rein soll.

    Alternativ, Elektronikdose setzen, und Doppeltaster einbauen. Leuchte 1 mit Shelly 1 mini Gen4 ebenfalls Smart machen und an Taster 1 anschließen. Und Shelly Dimmer Gen3 an Taster 2 anschließen, dann kannst du auch vom Taster zusätzlich dimmen.


    Projekt 2:

    Du brauchst 2 Shelly hierfür, und am besten einen einfachen Taster. An der Tür baust du Shelly 1 Mini Gen4 ein, mit Taster.

    Den zweiten Shelly musst du am Spiegelschrank verbauen, meistens sind da Netzteile 12 Volt DC verbaut, wo dann die Leuchte schalten. Wenn dem so ist, musst du Shelly 1 Gen4 hierzu nehmen. Der kann mit 12 Volt DC betrieben werden, und kannst du dann oben auf dem Spiegelschrank in die Lichtleitung zwischen bauen, in eine Aufputzdose. Den Schalter im Spiegelschrank lässt du auf Dauer an geschaltet, das der Shelly Dauerspannung bekommt.

    (Alternativ kannst du nachsehen, ob du hinter den Schalter im Spiegelschrank dem Shelly eingebaut bekommst. Aber meist ist da zu wenig Platz wegen der ganzen Elektronik, und dort alles verkabeln. Ganz alte Schränke haben vielleicht noch direkte 230 Volt Lichter, aber sowas muss dann schon sehr alt sein.)

    Am vorderen verbauten Shelly 1 Mini Gen4 mit dem Taster kannst du dann den Shelly im Spiegelschrank per Action umschalten. Z.b. mit einem Longpush oder Doupple Push. Mit einfach Push schaltest du den normalen Badlichtkreis.

    (Altenativ kannst du auch Doppeltaster oder Doppelschalter nehmen, allerdings musst du den Aufbau an der Tür dann mit einem Shelly 2PM Gen4 machen. 1Kanal für Lichtkreis Bandlicht, und den 2. Kanal kannst du Eingang auf getrennt einstellen, und somit über den zweiten Taster oder Schalter das Badespiegelschrank wieder per Actions schalten. Vorteil du müsstest nicht mit Doublepush oder Longpush arbeiten, sondern kannst das ganze mit Shortpush umschalten (Taster), oder bei Schaltern halt je nach Schalterstellung. Nachteil überflüssigen 2. Relaisausgang, und etwas teurer).

    Hört sich erst mal kompliziert an, aber ist es nicht. Der Vorteil von Actions, ist das das ganze rein Lokal über das WLAN Netz läuft ohne Cloud.

    (Alternativ gehen hier überall natürlich auch Gen2 oder Gen3 Geräte, bzw. für Dimmer auch Gen1. Aber ich würde wenn schon auf die neuen Modelle zurückgreifen. Mindestens Gen3).

    Stop, stell den Zeitplan nicht in der App ein, sondern nur über das WebUi.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann funktioniert auch das reine Aus schalten.

    Die App haut da wohl irgendwas falsches zusammen:

    Ich hab noch Shelly Duo GU10 verbaut in meinem Ventilator, ist mir gerade eingefallen. Da kann ich dein Problem tatsächlich reproduzieren.

    Als Work Around kannst du mal versuchen einen Zeitplan zu erstellen, wo du auswählst > aus <, und anschließend den Slider im Zeitplan Menü hoch schiebst, und anschließend wieder auf 0% schieben tust.

    Dann erstellt er ein Zeitplan mit aus und 0% Wert. Das funktioniert dann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nicht schön aber vielleicht aktuell das einzige was geht diesbezüglich. Ich glaub auch nicht das bei Gen1 Geräten nochmal ein Update kommt. Die sind schon zu alt.

    Ist normal möglich.

    Einstellung Switch und Detached. Und Eingangsstatus in App anzeigen lassen.


    Eigentlich so wie du es gemacht hast, wenn ich richtig lese.

    Bei mir wird auf Eingang 0, und auch bei Eingang 1 alles korrekt angezeigt in der App beim Eingangsstatus. Testaufbau mit Taster.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Schau mal im WebUi nach bei dir, ob dort bei der Imputazeige das ganze als Off oder On angezeigt wird?