Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Oder du machst es nur nach festen Zeitfenster ohne Hilfshelly. Dann musst du halt mehr Szenen machen. Eine mit 6:00Uhr bis 20Uhr aktiver Szene 10min Kontakt ofen, mache Schließen. Und eine weitere Szene mit 20:01 Uhr bis 5:59Uhr aktiver Zeit, 5min Kontakt offen, mache Schließen.

    1. Szene für Pushnachricht:.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2. Szene zum Schließen (festes Zeitfenster):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Auto Off Timer denke ich hast du gesetzt).

    Wenn du verschiedene Öffnungszeiten habe willst, z.B vor Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, 10min, und nach Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang 5 min, müsstest du dir einen Hilfsdummy Shelly nehmen, und diesen über Zeitprogramm ein/aus Schalten.

    Dann kannst du die Szenen so aufbauen, daß du den Status des Hilfsshelly mit abfragen tust:

    Beispiel für Nachts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für Tagsüber erstellst du dann noch einen Szene wo du den Hilfshelly abfragst ob aus. Und hinterlegt als Zeit 10min.

    Ich würde das mit Actions machen mit einfachen HTTP Befehlen über den Output der jeweiligen Shellys hinter dem Schalter.

    1. Action für an:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    http://ipdesanderenShelly/rpc/Switch.Set?id=0&on=true

    2. Action für aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Code
    http://ipdesanderenShelly/rpc/Switch.Set?id=0&on=false

    Wie HighFive schon erwähnt auf beidem Shellys. Und Reaktionszeit ist gegenüber Szenen kaum wahrnehmbar.

    Edit. Wärend meiner Anleitung Schreiberrei waren andere wohl schneller als ich. Aber nicht so ausführlich ;):)

    Hier die Http Befehle zum Imput:

    komplettes deaktivieren:

    Code
    http://IPdesShelly/rpc/Input.SetConfig?id=0&config={"enable":false}

    komplettes aktivieren:

    Code
    http://IPdesShelly/rpc/Input.SetConfig?id=0&config={"enable":true}


    Oder für detached:

    Code
    http://IPdesShelly/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"in_mode":"detached"}

    id=0 ist SW1

    id=1 ist SW2


    Somit sollte das funktionieren der T.E sich es wünscht. Lediglich kann man nicht umschalten/toggeln. Sondern muss mit einfachen Push und Longpush arbeiten.

    BMW an SW1 anschließen.

    An SW2 den Taster, und outpute Type auf detached stellen. Und hier

    1 ne Action mit mit Button Push zum einschalten des Lichts mit Taster:

    1. Http Befehl:

    Code
    http://IPdesShelly/rpc/Switch.Set?id=0&on=true

    2.Http Befehl:

    Code
    http://IPdesShelly/rpc/Input.SetConfig?id=0&config={"enable":false}

    (Mit dieser Action wird Licht eingeschaltet, und SW1 deaktiviert, so das BWM nicht auf den Output reagieren kann)


    Und im Anschluss 2. Action mit Longpush zum Ausschalten des Lichts:

    1.Http Befehl:

    Code
    http://IPdesShelly/rpc/Switch.Set?id=0&on=false

    2. Http Befehl:

    Code
    http://IpdesShelly/rpc/Input.SetConfig?id=0&config={"enable":true}

    (Mit dieser Action wird das Licht ausgeschaltet, und SW1 wieder aktiviert, das der BWM den Output wieder steuern kann)

    Das meinte ich eigentlic nicht. Es gibt die Möglichkeit im Web UI beide Inputs jeweils zu deaktivieren aktivieren

    Enable und disabled stellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ob das ginge per Http?


    Aber es könnte natürlich auch mit detached gehn.

    BWM auf SW1 anklemmen. Als aktivation hinterlegen.

    An SW 2 den Taster, auf detached stellen.

    Dann Aktion für Short Press, wo Http Befehl ausführt, einmal Output an, und einmal SW1 auf detached stellen. (Somit sollte der BWM nicht mehr schalten können)

    Für zum ausschalten dann Aktion mit longpress.

    HTTP Befehl mit Output aus, und HTTP Befehl mit Input SW1 wieder auf aktivation. (Dann sollte BWM wieder scharf sein)

    Versuch mal App Cache zu löschen und Daten. Und starte die App nochmal neu.

    sagt mir die App das Gerät gehöre bereits einem anderen user

    Diese Meldung kommt, weil der Shelly anhand seiner ID ja schon mit deinem Konto verknüpft ist. Warum er aber darin eine falsche IP zeigt ist seltsam.

    Bei IP Wechsel über eine Fritzbox z.b. wird dieser erst geändert, wenn sich das Gerät neu einwählt in die Fritzbox. Also Shelly mal Stromlos machen, könnte in dem Fall auch helfen.

    Ok. Ich konnte konnte als kurze Verbindubgsabrüche feststellen, weil das HA Dasboard wieder auf der HA Hauptdashboardseite war. Aber ich konnte nicht feststellen das es dann dauerhaft offline blieb. Es baute seine Verbindung immer wieder neu auf irgendwann, und blieb nicht dauerhaft ohne Verbindung. So versteh ich zumindest dem T.E seine Fehlerbeschreibung. Vielleicht hilft ja die Beta 5 bei ihm. Abwarten.

    Gibt es einen Http Befehl, wo den Imput 0 bzw Input 1 deaktivieren und aktivieren kann?

    So könnte man die Eingänge auf Detached stellen, und an dem Eingang wo der Taster ist eine Action machen, wo über Http Befehl den Eingang des BWM deaktiviert. Und wenn Output wieder ausgeht, den Input mit BWM wieder aktivieren.


    Oder unsere Scritprofis können einen Skript hierzu machen.