Der gehört IN DIESEM FORUM FESTGENAGELT!
Befehl ausgeführt
Firmware Archive für Gen1 Geräte
Das alte Fimware Archive ist zur Zeit deaktiviert anscheinend, oder bei Übergabe verloren gegangen 🤷
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der gehört IN DIESEM FORUM FESTGENAGELT!
Befehl ausgeführt
Firmware Archive für Gen1 Geräte
Das alte Fimware Archive ist zur Zeit deaktiviert anscheinend, oder bei Übergabe verloren gegangen 🤷
Elektronikdosen, wenn evtl. zuviel Adern auf eine tiefe UP Dose treffen.
Beispiel https://www.elektro-wandelt.de/Kaiser-1068-02…DhoC-SIQAvD_BwE
Überall Taster verbauen. Mehr Potenzial der Shelly kannst du damit abschöpfen, mit den Funktionen Shortpush, Longpush, Doublepush, Drippelpush. (Shelly ersetzt ein Stromstoßrelais komplett).
Schau mal ob in Alexa beim Button evtl. Türklingel Benachrichtigung aktiviert ist. Wenn ja deaktivieren.
Ok. Hab eben erst nachgelesen was Ekey überhaupt genau ist.
Dachte das wäre ein Fingersensor wo wie ein Taster an dem SW Eingang geht des Shelly. Aber dem ist nicht so.
Der Shelly Plus Uni kann DC Spannung messen. Schau dir den mal an. thgoebel kann da bestimmt mehr dazu sagen, wenn er Lust hat.
Shelly Plus 1 hast du abgeschlossen?
Unabhängig von HA könntest du doch einfach eine Action anlegen, wo wenn der SW des Shelly betätigt wird einen Http Befehl an dein Flurlicht sendet, das es angeht. Optinal nich mit Timer dahinter.
Bei Action kannst du an Zeitfenster festlegen, wann das aktiv sein soll.
Wenn der Ausgang des Relais an ist, solltest du eine blauen Ring um den Button in der App haben.
Benutzerdefinierte Befehl, könntest du andere Shelly in deinem Netzwerk z.b schalten. Oder eine andere Einstellung vornehmen an einem anderen Shelly.
Oder auch was ganz anderes ansteuern wo in deinem Netzwerk ist, wo mit Http Befehlen arbeiten kann.
Im Lexikon findest du z.b in den Gerätetypen Http Request. Dort im sind viele gängige Http Befehle aufgelistet des jeweiligen Geräts.
Es gibt ein Temperatur Offset in den Einstellungen.
Aber 41 Grad ist heftig. Hast du den lange aus dem Deepsleep wach gehalten? Oder Updates gefahren? Da werden die warm dabei. Aber 20 Grad normalerweise nicht. Vielleicht maximal 10 Grad.
Hier mal ein Beispiel einer lokalen Action erstellt über das-WEB UI:
Ausschalten des Relais bei über 22 grad:
Ok. Normal sollte das funktionieren, die Leistung der Lampe ist hoch genug.
Das Leuchtmittel ist smart und Dimmbar? Wenn 100% siehst du auch keine Leistung?
Oder Doppeltaster/Schalter verbauen. Dahinter ein Shelly i4 (als Sender). Phase an i4 und seperst zu Decke mit Wagoklemme Dauerpahse durchschleppen. In der Decke zwei Shelly 1 (als Empfänger) für jedem Lichtkreis mit Dauephase versorgen, und an die jeweiligen Outputs des Shelly die Lampen anschließen.
(PS, wenn dimmen sogar gewünscht wäre, könnte man zwei Shelly Dimmer 2 in der Decke platzieren, vorausgesetzt Leuchtmittel sind Dimmbar)
Ok. Das klingt nicht gut.
Bei Historydaten hätte vielleicht eine nicht funktionierende Internetverbindung des Shellly sein können. Deswegen meine Nachfrage.
Welche Leistung hat die Stehlampe?
Das mit dem Beiträge schreiben und zitieren üben wir noch ein bisschen. Hab erlaubt mal bisschen aufzuräumen im deinem Projekt
Willkommen im Forum.
Das nenn ich mal ein Mega Setup für hier einzusteigen. 😀👍. Deine Erfahrung wird der Community bestimmt abundan mal helfen können.
Das schreibt ein nicht unbekannter, mit ca 150 Smarten Aktoren im Haus. Nur 150m² Wohnfläche +Keller+Garage+Garten, wo die Dinger aktiv sind. Ein Raspi mit HA hab ich auch. Noch langt der .
Edit: 1 Godwee Wechsrlrichter 10KW Peak auf dem Dach, 10 KWh Goodwee Speicher, und seit 14 Tagen noch ein Zendure Hyper 2000 mit 4xAB2000S als optionale Akkuerweiterung, ohne PV Module.
Ich wünsche viel Spaß hier 😃
Siehst du nur in der History keine Daten mehr? Oder beim Shelly den direkten Verbrauch nicht mehr?
Ich würde Actions vorziehen. Die Cloud ist zwar größten Teils sehr stabil mittlerweile (ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt 🙈), aber es kann vorkommen das da mal für ein paar Stunden nix geht. Dann bekommt der Bewohner des Terrariums vielleicht zu kalt, oder zu warm.
Actions laufen rein Lokal, und ist 99,9% sicher.
Da sind doch aber immmernoch Hürden wie Passwort wo er wissen muss. Klar ganz sicher ist man nie. Aber wenn bei dir unbedingt jemand Blödsinn machen will, bekommt er auch die 192.xxx.33.x heraus.
Du kannst die Gateway Adresse des Router auch in 192.168.99.1 benennen. Oder irgendwas anders was nicht so gängig ist. Aber die 33 würde ich vorsichtshalber nicht nehmen, weil der Shelly auch das nutzt im AP Modus. Nur Vorsorglich.