Beiträge von MIHO

    Die alten Zugangsdaten zum Konto des Vorbezitzers hast du nicht?

    Wenn nicht kann dir hier nur der Support helfen.

    Hierzu musst du von allen Geräten die Geräte ID aufschreiben und dem Support mitteilen.

    Diese findest du im WebUi (aufrufen der Ip Adresse über einen Browser) unter Setting -> Device Information.

    https://support.shelly.cloud/en/support/tickets/new

    Die können die vom alten Konto lösen, das sie im neuen Account wieder einbinden kannst.


    Hast du die neuen Shelly 2.5 gebraucht gekauft? Dann müss der Vorbesitzer der Shelly 2.5 aus seinem Konto löschen. Oder eben der Support von Shelly.

    Warum sollte das Wlan ausfallen? Das das Gerät vielleicht keine Internetverbindung hat könnte mal vorkommen. Aber wenn der Router läuft geht doch zumindest die Lokale Steuerung über Http oder Homeassistant.

    Ich steuere bei mir 3 Shelly Duo GU10 über einen Shelly 1 PM. (Gibt es auch als RGB)

    Einstellungen

    Power on Default: On

    Auto On Timer 1 sec.

    Somit haben die drei Shelly GU10 in der Regel immer Dauerspannung.

    Den Schaltereingang habe ich auf Detached. Somit bleibt das Relais des Shelly 1PM selbst unberührt vom Schalter aus.

    Eine Action mit drei Http Befehlen zu jeweils den GU 10, schaltet mir die dann die 3 Gu10 an bzw aus.

    Das geht mit den neuen Shelly Plus 1PM natürlich auch.

    Im Umkehrschluss kommt es also auf das Leuchtmittel an, wie du das Ansprechen kannst. Mein Beispiel rein Lokal über den Shelly über Http Befehle.

    Da du von Stromstoßrelais sprichst, gehe ich von Taster aus.

    Theoretisch kannst du den Stromstoßrelais, direkt gegen den Shelly Plus 1 ersetzen im Verteilerschrank. Vorausgesetzt deine Vermieterin ist damit einverstanden. Am besten Fachman machen lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder du läßt das Stromstoßrelais, und setzt dem Shelly Plus 1 dahinter:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In den Einstellung musst du Button/Taster auswählen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du nur den Löschen Button in der App benutzt?

    Wenn ja, ist der Shelly noch in deinem Netzwerk eingebunden, und wird dir deswegen nicht angezeigt.

    Schau in deinem Router nach welche IP er hat, und füge Gerät über IP in die App ein.

    + Zeichen in der App -> Netzwerk Scannen -> dort auf Nach IP hinzufügen drücken -> IP hinzufügen.


    Oder Hardreset am Gerät durchführen. Dann baut er wieder seinen AP Modus aus und sollte gefunden werden.

    Wirbt nun mit stabiler App. War vorher alles Schrott? Warum soll die Neue besser sein?

    Die (neue) App bietet einfach viel mehr Möglichkeiten für Weiterentwicklungen. Was mit der alten nicht gegangen wäre.

    Das ein Hersteller zwei Apps parallel betreibt und wartet kostet viel Geld und Manpower. Was einfach nicht zu bewältigen ist.

    Optik ist auch viel ansprechender. Aber das liegt bekanntlich um Auge des Betrachters.

    Wenn ich die Klemmstellen mit Verstand anziehe, und nicht mit brachialen Gewalt, sollte es keine Probleme geben.

    Das ist ja aber bei allen Shelly so. Auch bei vielen anderen Herstellern muss man darauf achten. Natürlich wären Klemmfedern wie Wago klasse, aber auf Grund der Bauform und Größe wohl kaum umsetzbar.

    Der ist halt nicht für eine Messung in einer Unterverteilung geeignet.

    Und, den PM Mni sehe ich an der Stelle als, nicht für eine Unterververteilung geeignet, das findest Du auch nicht in der Dokumentation.

    Das ist aber doch recht allgemein gehalten die Aussage. Vielleicht ist er nicht für Mischkreise in der Verteilung unbedingt geeignet.

    Bei mir in der Verteilung haben speziele Geräte, wie unsere Waschmaschinen max. 2000 Watt, oder Trockner max. 900Watt, Kühschrank, Gefriertruhe.... ihre eigene Sicherung. Ob da jetzt ein Shelly Plug drann hängt auf der Steckdose, oder ob ich mir einen Mini PM hinter die Sicherung hänge. Warum soll er ungeeignet sein.

    Wenn ich weiß was drann hängt ist doch alles gut.

    Für Mischkreise würde ich ihn jetzt auch nicht unbedingt nehmen. Aber ich glaub in meinen Mischkreisen hängen auch keine großen Verbraucher drann wo ansatzweise an 16A kommen. Alles was groß und fest installiert hat seine eigene Sicherung wie in der Küche.

    Hast du due Tests alle von der selben Steckdose gemacht?

    Sind noch weitere Repeater im Netz, wo sich evtl. die schwachen hinverbinden?


    Wenn ja kannst du das im WebUi unter Wi-Fi Roaming mal versuchen das zu unterbinden.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ist Gen 2 WebUi. Denke das Gen3 aber auch diesen Punkt hat. Hab leider keinen GEN3 PlugS um es genau sagen zu können.

    Warum ich die Shellys habe, ist ganz leicht beantwortet. Wir haben ein Haus gekauft und die Shellys sind schon verbaut.

    Wir kennen niemanden, der diese auch hat und sind somit damit gar nicht vertraut.

    Wenn du den Dreh mal Haus hast mit den Shelly, wirst du die vielen Vorteile sehen. Dann ist es auch garnicht mehr so schlimm.

    Sind nur die Rollläden Smart? Oder Licht oder andere Dinge auch noch?

    Wenn du das System behalten willst, musst du dich eh mit der Software auseinandersetzen.

    Von wo kommst du? Vielleicht findet sich ja hier jemand wo dir vor Ort mal helfen kann.

    Bei j>eder Änderung< und >Einmal< sollte keine Änderung bringen bei der Szene.

    Einmal sagt ja nur, das die Szene erst erneut ausgeführt werden darf, wenn der Szenenablauf komplett durchgelaufen ist, ohne erneut zu triggern.

    Aber das ist hier ja sofort der Fall, TRV öffnet > Pumpe an. =Szene Fertig

    Flutschi ,

    Nur Überschrift gelesen des Threads? Wenn du die yaml mal durchgehst, geht's da durchaus um Shelly. Und wenn du in Homeassistant nur ansatzweise mal reingestöbert hast, gibt's da tatsächlich eine Shelly Integration. Also bitte wo siehst du mit Homeassistant keinen Zusammenhang mit Shelly?

    Shelly ist für so viele Systeme offen, da gibt's nunmal mehr als Shelly Control App, Shelly Cloud.....

    Zum Glück lässt Shelly es uns offen womit wir sie betreiben.