Mit dem Smartphone mal mobile Daten abschalten. Oft ignorieren die Smartphone die AP Verbindung zum Shelly, weil sie kein Internetzugang bekommen, und schwenken um auf mobile Daten.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ist echt seltsam. Der markierte Schalter von dir, ist ja nur da um die Action zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren.
Wenn der deaktiviert, sollte auch der/die hinterlegte/n HTTP Befehl/e in der Action nicht ausgeführt werden.
Hast du mal gelöscht die Action erneut erstellt?
-
Nochmal kurz Hinweis für TRV Gen1:
Beim TRV ( Gen1) gibt es in Szenen auch die Möglichkeit geöffnetes Fenster melden.
Das stellt den TRV auf 8 Grad.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und beim wieder schließen, geschlossenes Fenster melden. Stellt den TRV dann zurück auf ursprüngliche Tenperatur vor dem Öffnen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. (Für Blu TRV gibt es das noch nicht in Szenen, bzw mann kann nur Temperatur hinterlegen bei den jeweiligen Szenen)
-
Genau. Da braucht es keine Szene, geht mit Direktverbindung zum Blu TRV. Einfach Blu Door im TRV als Fenstersensor hinterlegen und hacken setzen bei TRV Boost Zeiltemperatur bei offenem Fenster.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Gibt es hier die Möglichkeit so etwas dem Techsupport von Shelly mitzuteilen. Weißt du das zufällig?
https://support.shelly.cloud/en/support/tic…roposal_archive
Welche TRV hast du? Gen1 oder die neuen Blu TRV? Und welche Fensterkontakte?
-
Allerdings musst du dann natürlich das auch in jedem TRV hinterlegen. Macht auch Arbeit.
-
Du kannst im TRV Heizprofile hinterlegen. Diese kannst du dann in Szenen auswählen.
Mach dir Profil für Fenster auf, uns Profil für Fenster zu.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Kopieren geht leider nicht.
PS, bei mir sind das Add-On Fensterkontakte
-
Wenn HA warum überhaupt Tasmota?
-
Bei flashen bin ich leider auch raus. Sorry. Ob bei Tasmota ein andere Resetvorhang von nöten ist kann ich dir nicht sagen.
-
Reset gedrückt für ca 10 sek, Sekunden, dann blinkt er langsam rot, nach weiteren 5 sekunden gedrückt halten blinkt er schneller rot, und danach wieder blau.
Von dem Resetvorhang stimmen deine Beschreibungen. Nach 5 Sekunden ist Softreset, 10 Sekunden Hardreset. Danach blau. Macht meiner auch so.
-
was hat es mit dem verschiedenen blinken auf sich?
- LED-Anzeige
- Beim ersten Einstecken:
- Blaues Licht blinkt und zeigt den AP-Modus an.
- Nach dem erneuten Einstecken/Einschalten nach erfolgreicher Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk:
- Wenn die Ausgabe eingeschaltet ist:
Stromverbrauch dargestellt durch einen sanften Farbwechsel (Standard):
- Grünes Licht bei 0 % der eingestellten Leistungsgrenze
- Gelbes Licht bei 50 % der eingestellten Leistungsgrenze
- Rotes Licht bei 100 % der eingestellten Leistungsgrenze
Der Benutzer kann die Helligkeit auswählen (Standardhelligkeit – 100 %).
- Benutzerdefinierte Farbe (Standardfarbe – Grün, Standardhelligkeit – 100 %)
- Aus
- Wenn der Ausgang ausgeschaltet ist:
- Aus (Standard):
- Benutzerdefinierte Farbe (Standardfarbe – Rot, Standardhelligkeit – 100 %)
- Während des OTA-Updates:
- Rotes Licht blinkt
- Beim ersten Einstecken:
Quelle:
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-plug-s-v2
Mit Chrome übersetzt.
- LED-Anzeige
-
Was hast du versucht zu flashen?
-
Bist du auch verbunden mit dem Acces Point mit dem Smartphone?
Mobile Daten mal abschalten.
-
Jetzt wechsle ich zur App und will dort ein neues Gerät einbinden.
Das Shelly Plus 2PM wird gefunden aber das Gerät hinzufügen klappt wieder nicht wie bei meinem ersten Post
Wenn meine obigen Schritte geklappt haben, und du eine IP angezeigt bekommst, ignorieren diesen Schritt in der App indirekt erst mal, und gehe einen anderen Weg.
Gehe einfach auf das + Zeichen in der App -> Netzwerk Scannen-> Nach IP hinzufügen.
Dann IP Adresse eingeben wo der Shelly in seinem WebUi anzeigt.
Alternativ ist die IP natürlich auch im Router zu finden.
-
Nein, alles unter Wifi 1 eintragen.
Wifi 2 wäre nur ein Backup Wifi, wenn ersteres mal aus welchen Gründen auch immer ausfallen würde.
Enable Wi-Fi network" muss ich anwählen oder ?
Ja
Dann Wähle dein Netzwerk aus unter SSID, und vergib dein Wlan Password.
Save Settings drücken.
Danach sollte oben rechts das Wifi Symbol blau sein. Und in der dritten Zeile solltest du auch die vergebene IP sehen, wenn alles geklappt hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
In der Bedienungsanleitung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich bin da kein Fachmann für. Aber ich habe das irgebdwo gelesen so.
Und ja ich denke jede Dimmbare Typ regelt das Dimmen ja unterschiedlich. Deswegen könnte das ein Problem sein.
Vielleicht können sich die Fachleute hier genauer darauf eingehen.
-
Shelly empfiehlt am Ausgang nur gleiche Leuchtmittel zu verwenden. Wenn ich es deiner Aussage richtig entnehmen, hast du ein Mischung aus (gu10?) Spots, und E14 Birnen.
Das sollte nicht sein auf einem Shelly Dimmer 2.
-
Eine Lichtgruppe in der App kannst du mit den zwei Kanälen noch erstellen. Über die Gruppe kannst du über den Schieberegler dann auch beide gleich steuern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ps: Und in Szenen lässt sich diese Gruppe wiederum gemeinsam ansteuern, wenn da was gewünscht ist.
-
Mit einem Taster, der an beide Eingänge SW1 + SW3 angeschlossen wird, müsste das aber auch ohne App wie gewünscht funktionieren, oder?
(Werde ich morgen mal testen.)Sollte dann gehn. Zumindest wenn du nur über den Taster gleich dimmmen willst.