Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich will aber kein festes WLAN in mein kleinen Van bauen. Mir reicht mein Smartphone.

    Bei den Gen4 kann man ein "BT Home" nutzen, also BLU Button über den BT Gateway vom Shelly koppeln.
    WLAN nicht nötig, nutze ich aber noch nicht und kann da jetzt keine Anleitung schreiben,müsste man im Forum finden.

    Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)

    Du kannst den Shelly BLU Button1 mit mehreren Shelly 1 Gen4 über BT-HOME koppeln.

    Was der Button dann tun soll beim drücken, musst du dann jeweils über Actions einrichten, bei jedem Shelly. (Wenn ohne WLAN Netz).

    Mit einem WLAN Netz ließe sich das dann auch alles auf einem Shelly einrichten, mit entsprechendem URL Befehl wo du die anderen Shellys ansprechen tust.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In den Einstellungen Taster auswählen, und Relaystyp Taster einstellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn du wie im Anschlussdiagramm gezeigt vedrahtest, muss es funktionieren.

    Ein Reset sollte auch nur eine Minute nach Spannungszufuhr möglich sein. Vielleicht die mal abwarten bevor du schaltest. Allerdings sollte er natürlich nicht bei einmaligem betätigen des nahen Tasters den Reset auslösen.

    Testaufbau mal in einer anderen Umgebung machen. Als Elektriker wirst du 2 Taster rumliegen haben irgendwo.

    Warum löscht du deine Nachfrage?

    Alles was die Shelly Gen1 können, ist eigentlich so ausgereift, das es hier keine akuten Fehler gibt.

    Hin und wieder kann es vielleicht mal bei App Updates zu kleinen Fehlern kommen, was aber meistens dann schnell gefixt wird. Hat aber nix mit der FW auf den Geräten zu tun. Übers WebUi lässt sich sowas dann meist richtig einstellen. Hatten wir gerade vor Kurzen bei Zeitplan mit dem Shelly Duo Bulb.

    Kann ich irgendwo nachsehen, ob die Temperatur vom Sensor beim TRV ankommt? Das müsste ja irgendwo als "Ist-Temperatur" auftauchen

    Wenn du die Action erstellt hast und aktiv ist, und du im TRV Fußbodenheizung aktiviert hast, wird, wenn der H&T das nächstemal aufwacht, wegen Temperaturänderung, das ganze in der Original Anzeige des TRV übernommrn. Also da wo sein eigener Wert zu sehen ist. Es tauscht quasi die gemessene Temperatur des TRV durch die externe gemesse Temperatur des H&T.

    Der Wert sollte dann gleich der Anzeige auf dem H&T sein wenn alles geklappt hat.

    Und wie stelle ich nun die "Solltemperatur" ein, wenn ich das TRV als Regelung für eine Fußbodenheizung hernehmen möchte?

    Solltemperatur stellst du am TRV ein. Der regelt das dann ja selbst. Für verschiedene Tempetaturen zu verschiedenen Tageszeiten kannst du dir Zeitpläne erstellen.

    Mit dem Shelly H&T Gen3 geht das so nicht, über den Punkt externe Sensoren.

    Du musst im H&T eine Action erstellen, mit bei jeder Temperaturänderung:

    Code
    http://IP_Shelly_Gateway_Gen3/rpc/blutrv.call?id=TRV_ID&method=Trv.SetExternalTemperature&params={"id":0,"t_C":$temperature}


    IP_Shelly_Gateway_Gen3 anpassen IP Adresse des Shelly BLU Gateway Gen3.

    TRV_ID anpassen mit der ID des Shelly BLU TRV. Zu finden im WebUi des Shelly BLU Gateway Gen3. Meistens 200 oder 201.


    Bitte im WebUi erstellen, die App produziert aktuell einen Fehler wenn man da die Action erstellt im H&T.


    Und Fußbodenheizung aktivieren im Shelly BLU TRV

    (im besten Fall ohne Batterie)

    Der Plan ist eine Außenbeleuchtung ( 4 Leuchten 230V verkabelt ) vom Haus zu schalten

    Wenn ohne Batterie, brauchst du ja ne Spannungsversorgung. Dann kannst du einen Shelly i4 Gen3 nehmen, hinter einen Schalter/Taster bauen. Dann kannst du über Actions Lokal über das WLAN Netz, andere Shelly per URL Befehl schalten.

    Es gab früher mal eine komfortable Button i3 Set Gehäuse, auch später für den Shelly Plus i4.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dort war eine USB Versorgung möglich mit. Aber ich glaube das wird leider nirgendwo mehr angeboten.


    Für Outdoor wurde ja schon der Shelly BLU Button Tough 1 genannt. Allerdings brauchst du natürlich hierzu irgendwo ein Shelly wo als BLU Gateway dient in der Nähe.

    Zusätzlich brauchst du noch eine Virtuelle Komponente Bolischer Wert, wo du dir neben dem virtuellen Button auf das Walldisplay legst.

    Somit kannst du den Alarm schalten mit dem virtuellen Taster, und mit dem Bolischen Wert siehst du Zustand auf dem Walldisplay.

    So meine Vorstellung. Muss es aber erst machen, und umsetzen ob es so geht auf dem Walldisplay.

    Leider werden virtuelle Komponenten auf dem Walldisplay nicht unterstützt. Ich war da andere Meinung, weil es bei der Auswahl bei Kachelerstellung auf dem Display die Rubrik angezeigt wird.

    Sorry.

    Wann dann nur über die App so zu benutzen, nicht auf dem Walldisplay.

    Also virtuellen Knopf - Action - und dann Url: https://shelly-66-eu.shelly.cloud/scene/manual_r…y=xxxxxxxxxxxxx

    So habe ich es gemacht, funktioniert aber auch nicht door/window werden auch so ignoriert

    So mein ich das nicht. Du musst komplett die Szene neu aufbauen.

    Wenn virtuelle Taster gedrückt, und DW's geschlossen

    Dann mache,

    deine Alarme.

    Zusätzlich brauchst du noch eine Virtuelle Komponente Bolischer Wert, wo du dir neben dem virtuellen Button auf das Walldisplay legst.

    Somit kannst du den Alarm schalten mit dem virtuellen Taster, und mit dem Bolischen Wert siehst du Zustand auf dem Walldisplay.

    So meine Vorstellung. Muss es aber erst machen, und umsetzen ob es so geht auf dem Walldisplay.

    Kannst du mal den Fensterkontakt als >Bedingung<, und nicht als Trigger versuchen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Nur zum Testen.

    Aber wie schon gesagt, ich kenne manuelle Ausführung von Szenen so, das einfach das was hinter >Dann< steht ausgeführt wird. Unabhängig vom Zustand dann vom Rest von den Triggern.

    Eine manuelle Ausführung der Szene startet meines Wissens immer das, was hinter >Dann< steht. Egal welche Trigger davor sind, und dessen Zustände.

    Hast du ein Gen3/4 oder Pro Gerät? Dann könntest du dir einen Virtuellen Button erstellen, als Gerät extrahieren in einen Raum. Und dann anschließend hierfür eine Szene erstellen, wo du diesen virtuellen Button abfragen tust, zusätzlich zu deinen Fenstersensoren als Bedingung.