Mal in den Einstellungen des App nachsehen ob Push Nachrichten erlaubt sind.
Wenn Android, mal noch in den App Infos nachsehen, ob dort auch Benachrichtigung erlaubt ist.
Mal in den Einstellungen des App nachsehen ob Push Nachrichten erlaubt sind.
Wenn Android, mal noch in den App Infos nachsehen, ob dort auch Benachrichtigung erlaubt ist.
Der Shelly selbst kann über das WebUi (Weboberfläche des Shelly) eingerichtet werden, so das man ihn bedienen kann mit einem Taster. Um das Web UI zu erreichen, verbindest du dich mit dem Smartphone mit dem WLAN Netz das der Shelly selbst aufbaut nach Spannungszufuhr. Wenn die Verbindung steht, gibt's du in den Browser des Smartphones 192.168.33.1 ein.
Auf der Weboberfläche dann unter Input, auf Input/Output Settings, Input Mode Button auswählen, und Momentary. Somit funktioniert die Steuerung über Taster.
Ich brauche also zwei Messfühler (Wandler/CT).
Ein Stromwandler ist dabei beim Shelly EM Gen3. Ein weiteren musst du dazukaufen.
Auch ein Shelly Gen 3 Relais geht aktuell nicht. Du musst das Shelly BLU Gateway Gen3 benutzen als Schnittstelle.
Über eine Szene kannst du den Reedkontakt am Add On abfragen, und die z.b eine Push-Benachrichtigung s hocken lassen aufs Smartphone.
Was für ne Klimaanlage ist das? Im allgemeinen ist es nicht gut der Klima direkt den Strom wegzunehmen. Die haben Nachlaufzeiten wo sie runter fahren sollen.
Gibt es eine Fernbedienung dazu? Ist die Klima Alexa fähig? Vielleicht findet sich da ein Weg ein normales ausschalten der Klima zu realisieren.
Willst du die Shellys auf diese Smart Grid Modus schalten mit Shelly Szenen, bei PV Überschuss, brauchst du irgend ein Shelly Pro 3 EM, wo die Einspeißung/ Verbrauch übewacht. Damit kannst du dann die Shellys in die jeweilige Schaltung bringen.
Der SMA Homemanager selbst kann ja nicht in Shelly Szenen benutzt werden (Fremdgerät).
Ein übergordnetes System könnte das, wo beides beherrscht.
Du kannst auch eine Zeitbasierte Szene machen:
Täglich 22 Uhr den Shelly abfragen.
Evtl. musst du statt Bedingung einen Trigger hintelegen.
Ich geh mal von aus du meinst den Shelly H&T?
Action am Shelly Wall Display mit Http Befehl funktioniert jetzt?
Aber du kommst über die vergebene IP am Plug S nicht auf dessen WebUi? Seltsam.
Das Walldisplay und die Verbundung Kacheln der Geräte sind Cloudabhängig. Gibt es da mal eine Störung der Cloud, kann man sie zumindest über das Walldisplay nicht mehr bedienen. Cloudausfälle sind eher gering geworden, ich will keine Panik machen, also nicht so hoch bewerten das ganze. Aber es kann mal vorkommen.
Aber selbst wenn es mal so wäre, kommt man in eigenen WLAN Netz immer noch Local auf den Cover, über die App, oder WebUi und könnte sie damit bedienen.
Also geht das schon. Ich bin halt eher der Fan von einem zusätzlichen physischen Schalter. Aber es ist kein Muss.
Das geht natürlich. Musst dir dann nur die Kachel des des Covers auf das Walldisplay legen. Dann hat man einen Slider zum schieben der Position. Beachte aber, das das rein über Cloud läuft.
Den gibt es noch nicht zum Kauf. Gen 4 gibt es aktuell folgende Geräte zu kaufen:
Ok. Also kommst du über die IP auf das WebUi?
Der Motion ist 3 Minuten wach nach dem aufwecken. Die Änderung der DNS IP und das Speichern sollte innerhalb der 3 Minuten passieren.
Hier sind die jeweiligen Anschlussdiagrame zu finden:
Rolf B.
Rolf B.
So kannst du es dir besser vorstellen 😉
Welchen RSSI Wert zeigt er denn ab wenn er online ist?
Vielleicht verbindet er sich mit einem weiter entfernten Repeater oder Router als vorher.
Im WebUI kannst du in den WLAN Einstellungen das versuchen zu unterbinden, in dem du WiFI Roaming die Werte runter drehst, ab welchem Wert ein bessere Repeater gesucht werden soll.
Um ihn manuel aufzuwecken kannst du die Resettaste (C) kurz drücken.
Achtung! Nicht bei (A) machen. Dann zerstört man den Temperatursensor!
Wenn du 5 Sekunden gedrückt hälts geht er in den AP Modus, und du solltest ihn über seinen Access Point erreichen mit 192.168.33.1 über Browser Eingabe. Dort solltest du dann WLAN Einstellungen anpassen können.
Kannst du das WebUi der Shelly Plus Plug S erreichen über IP Eingabe am Browser?
Mit RSSI Wert von 68 sollte es keine Probleme geben.
Hast du noch andere Lichter wo in Alexa mit "Spots" benannt sind? Vielleicht gibt es da einen Konflikt, das Alexa was anderes ansteuert?
Mal genaueren Namen vergeben in Alexa. Z.b Wohnzimmerspots.