Denn was nutzt es, bei 300W Überschuss einen 2kW-Heizer einzuschalten.
Wenn ich bei 2000 Watt Überschuss anschalte, macht es doch schon sinn, wenn ich nicht einspeißen möchte.
Dazu kommt beispielsweise die Eigenschaft vieler Wärmepumpen/Klimaanlagen, das diese ein bis zwei Minuten oder mehr benötigen, um zur vollen Leistung hoch zu fahren.
Wenn ich hier aber von einer gewissen Leistung meines Verbrauchers ausgehe, welche er im Normalbetrieb verbraucht, und dann erst bei diesem Überschuss anschalte geht doch auch das.
Ich denke 1 bis 3 einfache Verbraucher, mit versetzter Einschaltzeit bei Überschuss lassen sich mit dem Shelly Pro 3EM durchaus über mehrere Szenen oder Cloud ansteuern und verwalten.
Bei Wärmepumpen, Klimaanlagen, oder Wallboxen, wird das dann aber schon komplizierter, bzw nicht einfach über ein Shelly Relais ein oder ausschalten. Da sind andere Schnittstellen, wo mit dem Gerät kommuniziert werden kann, schon wichtig.
Was der TE an Geräten schalten will, um Überschuss zu verbrauchen hat er uns noch nicht gesagt. Also erst mal abwarten. Aber für den Anfang geht schon ein wenig was, rein mit Shellys!