Willkommen Stony hier im Forum als aktiver User.
Die Community lernt von einander. Jedes noch so kleine Wissen hilft hier dabei weiter.
Viel Spaß.
Willkommen Stony hier im Forum als aktiver User.
Die Community lernt von einander. Jedes noch so kleine Wissen hilft hier dabei weiter.
Viel Spaß.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Das Forum, hat verschiedene Forenbereiche zu jedem Shelly Typ. In diesen Bereich dann einfach einen neuem Thread aufmachen, und deine Frage stellen.
Shelly Walldisplay findest du z.b unter
Da war der Werner wohl bisschen schneller
Wenn AP noch aktiv, findest du in der Wlan Übersicht, den Acces Point des Shelly.
Damit verbinden, und in einen Browser 192.168.33.1 eingeben. Dann bist du auf dem Shelly und kannst die IP wieder ändern.
Wenn kein AP mehr aktiv ist, musst du Hardreset durch führen.
Wenn du Schalter angeschlossen hast. Kurz den Shelly Stromlos machen, wieder Spannung hinzufügen, und innerhalb 1ner Minute 5 mal schalten. Das Relais sollte als Bestätigung paar mal rattern.
Oder auf der Rückseite des Shelly befindet sich ein Resetknopf. Diesen 10sekunden gedrückt halten für Hardreset.
Ohne Wlan wird es mit HA aber auch nicht so einfach gehn.
Ich bin kein Netzwerkprofi.
Aber normal ist bei der Fritzbox bei 192.168.x.250 schluss mit IP Bereich.
Für mehr muss man den Submaske glaub ändern. Aber da bedarf es sehr guten Netzwerkkentnissen.
Versuch ein IP maximal bis 250. Vielleicht geht auch noch bis 254, weil BeaSt_oT das schreibt.
Wie gesagt so fit bin ich da nicht. Aber in der Fritzbox wird mit Standardeinstellung mal nur ein IP Bereich bis 250 angezeigt.
Hier ist ein guter Artikel dazu:
https://learn.microsoft.com/de-de/troubles…mount-on-subnet
Die Frage ist halt ob sowas vom T.E. überhaupt gebraucht wird, weil seine IP erschöpft sind?
Ok. Sind es vertiefte Dosen? Wenn würde ich evtl. Zwei Taster verbauen, und jeweils einen Dimmer hinter einen Taster machen.
Zwei Dimmer in einer einfachen UP Dose, könnte auf Dauer Hitzeprobleme geben. Wenn mehrere in einer Dose gibt es Technikdosen, mit mehr Platz.
Kommt hakt auch auf die Last an wo geschaltet wird. Es kann passierten das die sich gegenseitig zu sehr erwärmen.
Du meinst zwei in eine Dose?
Blu TRV, oder TRV Gen1?
Hast du ihn nur in der App gelöscht, oder einem Hardreset unterzogen?
Wenn nur gelöscht in der App, ist er ja noch mit deinem Netzwerk verbunden.
+ Zeichen und dann Netzwerk Scannen. Oder wenn du IP wissen tust direkt per IP Suchen.
Trampelt nicht auf mir rum. Ich hab mit diesem Satz nur zusammengefasst was hier im Forum darüber so diskutiert wird. Und eine Link darunter gesetzt hierzu.
Ja. Im Grunde seh ich das auch so. Aber ob nun erlaubt oder nicht mit einen 16A LS?
Das ist ein heißes Thema hier im Forum.
Wegen der Vorsicherung von warscheinlich 16A, sind manche der Meinung das das so nicht korrekt ist, und wenn es nur ein Lichtkteis ist, und nicht irgendwo welche Steckdosen verbaut sind an dem Stromkreis, einen kleineren LS verbauen muss.
Hier ein Thread dazu:
Oder einfach gleich nicht die Minis verwenden und auf Nummer sicher gehn.
Wieviel Platz hast du den? Normal, wenn nicht noch etliche Wagos in der Dose sind passt der rein. Bzw. man muss halt sich das halt vorbereiten das es direkt hinter dem Taster sitz. Am besten sind natürlich tiefe Up Dosen.
Ist es wirklich so, dass die Shelly Duo GU10 wirklich 7,5cm lang ist
Ja, sie sind länger als normale GU 10 Spots.
Hier gleich die nächste Frage - gibt es den Shelly Dimmer2 nicht in einer Gen3 Version oder was kleineres.
Shelly Dimmer 2 (Gen1) ist für Unterputzdosen aktuell das neuste Model. Gen2 oder Gen 3 gibt es noch nicht. Mini Version gibt es auch nicht.
Aber finde das leider nicht, das Lexikon schon aber nicht weiter z.B. beim Shelly gen2 plus2pm nicht.
Hallo Andy, und willkommen.
Ich sag nur Achtung Suchtgefahr 😉😀
Ja.
Du musst aber im Shelly Szenen eine Alexa Notification erstellen. Das erzeugt dir ein Vituelles Gerät auf Alexa, welches als Klingel dort aufschlägt.
Diese (Klingel) kannst du in Alexa verarbeiten mit Routinen um deine Leuchtmittel zu schalten.
Ich würde aber die Lampe an den Ausgang des Shelly machen. Power on Default Einstellung auf on, einen Auto on Timer 1 ne Sekunde stellen, und Eingang auf getrennt stellen.
Dann kannst du zumindest noch die Lastmessung des 1Pm für die Lampe mitnehmen.
Ok. Dann denke ich das mit dem H&T irgendwas nicht in Ordnung ist.
Noch ne Option, mit Premium Account wäre eine Szene Wetterbassiert, dort gibt es auch Windstärke/Richtung......
Das sollte das auch können, habe es selbst aber noch nicht auf Verlässlichkeit getestet:
Shellyparts.de bietet sowas an:
Falls das interessant für dich wäre. Da du noch kein Windsensor hast.