Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Shelly muss mehr vertragen können als die Leistung von Waschmaschine oder Trockner. Und aus Erfahrung würde ich bei Shelly Relais sogar noch ca. 30% abziehen zu den Angaben. Bei so Großverbrauchern können die sonst evtl. wegen Überhitzung abschalten.

    Der LS wird definitiv die Last abhaben können bei einer modernen Installation wo ja erst gemacht worden ist.

    Wärmepumpen Trockner sieht ja schonmal gut aus mit <1000 Watt.

    Waschmaschine musst du nachsehen, aber auch da passt es normal.

    Der Shelly Pro 4PM kann nur über eine Phase die 4 Kanäle schalten. Ich glaube nicht das in der Wohnung diese ganzen Geräte auf einer Phase hängen?

    Da ich mich selbst gerade beschäftige mit elektrischer Fußbodenheizung im Badezimmer, stell ich mir die Frage, wir du die akuelle Steuerung in Wohnung B ersetzen willst. Ich bin immer wieder auf den Bodensensor gestoßen wo bei sowas ja Pflicht ist. Steuerung der FBH über einen H&T könnte dann zur Überhitzung der maximalen Bodentemperatur führen. So zumindest mal meine Erkenntniss für unser kleines neues geplantes Badezimmer. Es wird gehen irgendwie in dem ich einen zusätzlichen Bodensensor an ein Add-On installiere, und dieser Vorrang hat, wenn gewisse Temperatur überschritten wird, und mir die Thermostatfunktion deaktiviert. Aber einfach über Raumtemperatur an einem H&T das ganze zu steuern gefällt mir nicht.

    Wie hoch ist den die Leistung der Geräte jeweils. Typenschild sollte das abzulesen sein.

    Für reine Leistungsmessung sollte je ein Shelly PM Mini Gen3 ausreichen. Die sollten auch in den Aufputzkasten passen.Für Installation direkt im der Verteilung gibt es Hutschienenhalter im Netz, für die Minis, oder je Gerät ein Shelly Pro EM-50 nehmen (ich gehe von Verschieden Phasen aus je Stromkreis). Wenn gleiche Phase würde auch ein Shelly Pro EM-50 reichen.

    Optional: die Waschmaschine per APP freigeben für eine definierte Zeit

    Wenn du das willst brauchst du ein Gerät mit einem Relais und Leistungsmessung. Entweder Shelly 1PM Gen3, oder Shelly Pro 1PM.

    Wie oben schon erwähnt, kommt es natürlich auf die Leistungsdaten der Geräte an.

    Hallo Mafiosi,

    erst mal bin ich über deinen Thread hier sehr überrascht, weil doch in der zum Schluss gemeinsam geführten Konversation zwischen allen Beteiligten das ganze ganz normal abgelaufen ist.

    Meine Email an dich umfasste mehr wie:

    "Sowas hatten wir hier noch nicht."

    Inhaltlich bin ich lediglich auf den auf das Problem eingegangen wo uns vom Käufer gemeldet wurde, und darauf das unser Biete Forum, in 5 Jahren Forum bis heute keine Probleme gegeben hat, und da immer alles Fair ablaufen ist. Und das du dich bitte darum kümmern sollst bzgl. Verfolgungsauftrag bei DHL, weil das seitens Absender passieren muss.

    Bitte beachte, das sich zum Zeitpunkt des E-Mail Versands, uns dein Krankenhausaufenthalt nicht zur Kenntnis Stand. Bzw. deine Nachricht über deine Gründe und Umstände in der Konversation, und der E-Mail von mir fast Zeitgleich abgelaufen ist. Es hat sich überschnitten also, was ich auch in der Konversation klar geschrieben hatte dann zu dir im Anschluss.

    Uns Stand nur eine Konversation vor mit dem Käufer, wo gelesen wurde von dir, aber seit über einer Woche keine Antwort drauf gekommen ist. Deswegen dann auch die zusätzliche Email an dich, neben der Konversation.

    Letzt Endlich sind wir nur dieser Meldung nachgegangen, und haben versucht zu vermitteln. Was irgendwo unsere Pflicht ist.

    Du musst die E-Mail mal außer Betracht, der uns erst im Anschluss bekannten Umständen sehen. Und hoffentlich erkennen, das es ein reiner Vermittlungsversuch war, das das bestandene Problem zu lösen. Böse Absichten hat hier dir niemand unterstellt. Sollte das so rüber gekommen sein, war das nicht so gemeint!

    Ich hoffe du änderst nochmal deine Meinung, und kannst unsere Sicht, und Vorgangsablauf besser verstehen.

    Wenn der Shelly 3EM mit deinem Wlan Netzwerk verbunden ist, bekommt er von deiner Fritzbox eine IP Adresse. Diese musst du aufrufen.

    Über die App, bzw App Weboberfläche kannst du aber auch Downloaden:

    Drücke auf das Verbrauchsdiagramm:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann oben rechts auf die 3 Punkte, dort CSV exportieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gleidendes Dimmen nicht mehr, aber man kann zb in 10% Schritten dimmen per Http Befehl:

    MIHO
    31. März 2025 um 23:44

    Ich versteh auch nicht wieso ihr umgebaut habt zur einer Szene für an/aus mit oder Verbindung.

    Man braucht doch zwei verschiedene Trigger für die beiden verschiedenen Routinen. Also einen Trigger wenn Shelly Eingang an, und einen anderen Trigger für Eingang aus.

    Mit nur einer Szene mit Alexa Benachrichtigung weiß die Routine doch garnicht welcher Schaltvorgang jetzt aktuell ist. Weil nur ein Trigger meldet.

    Edit: ok. Ich hab keine Hues, aber wenn als Aktion in Routine Ein- oder ausschalten möglich ist geht, sollte eure Szene mit oder Verbindung funktionieren.

    Also, wenn ich es richtig verstehe, sind die Hues auf Dauerspannung. Am Shelly Ausgang ist nichts mehr angeschlossen? Richtig? Das Relais wird dann garnichtmehr benötigt des Shelly 1. (Hierber könnte man sich gleich überlegen, einen Shelly i4 zu verwenden, dann entfällt das ganze Szenen Aufwand, nur so als Tipp).

    Mit dem Shelly Plus 1 sind die Szenen mit Alexa Benachrichtigung wie im #5 schon richtig eingestellt. Die zwei Routinen können dann jeweils in Alexa eingerichtet werden. Einen Routine für an, und eine Routine für aus.

    Da das Relais des Shelly Plus 1 eh keine Rolle spielt Eingang auf getrennter Schalter (Detached) stellen.

    Zeig mal die erstellten Routinen im Screenshot dazu.

    Normal sollte das schon funktionieren, wenn der richtige Trigger (Smarthomegerät in Alexa , heißt dann so wie Szenenname) ausgewählt ist bei der Routine.

    Der smarte Plug von Shelly mit einfacher Einrichtung - für eine schnelle und einfache Integration in Dein Alexa-Heimautomatisierungssystem.

    *Dieses Produkt ist Amazon-zertifiziert und exklusiv auf Amazon erhältlich:

    Einfache Einrichtung mit Amazon Alexa (Frustfreie Einrichtung: 'Frustration-Free Setup'-Zertifizierung)

    Apple Homekit wird unterstützt – Steuere angeschlossene Geräte über die Apple Home-App oder Siri

    Soll aber im WebUi und Funktionen gegenüber dem normalen Shelly Plus Plug S abgespeckt sei.

    Selbst hatte ich noch keinen in der Hand.

    Du kannst Schrittweise erhöhen/ verringern mit Action und Http Befehl, Beispiele mit 10%:

    • Dimmen ShellyDimmer Helligkeit erhöhen um 10%

    Code

    Code
    http://ipshellydimmer2/light/0?dim=up&step=10


    • Dimmen ShellyDimmer Helligkeit verringern um 10%:

    Code

    Code
    http://ipshellydimmer2/light/0?dim=down&step=10

    Somit kannst du z.b. pro Tastendruck 10%hoch oder runter.

    Mal in den Einstellungen des App nachsehen ob Push Nachrichten erlaubt sind.

    Wenn Android, mal noch in den App Infos nachsehen, ob dort auch Benachrichtigung erlaubt ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.