Wenn ich es richtig verstehe, geht es darum, wenn auch die Batterien voll sind, und noch Überschuss vesteht diese dann in die E-Heizung fließen zu lassen.
eiche hat ja schon Hysterese betont, wo man bei sowas in der Regel einbaut. Ich gehe von aus, das du das bei deinen Speichern auch nutzt?
Wenn ja, würde ich Hysterese für die E Heizung einfach nochmal zwei Minuten länger ansetzen wie die der Akkus.
Der Shelly PRO 3EM misst ja den aktuellen gesamten Energiefluss, wenn du deine Akkuladung Beispiel nach 3 Min Einspeißung startest, und die der E- Heizung erst nach 5 Min sollte sich das nicht in die quere kommen.
Beim ausschalten das selbe beachten, halt einfach umgekehrt.
Welchen Shelly Relais du für die E- Heizung nehmen kannst, hängt halt stark von der Leistung ab wo das Gerät hat. Aber hierzu hast du keine Angaben bis jetzt gemacht.
Typ, Handbuch, Leistungsdaten ....... hilft uns da weiter.