Hier noch bisschen mehr Hintergrund:
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Du kann über
"Add URL"
über ein URL Befehl andere Geräte über dessen IP ansteuern.
Im Lexikon hier vor allem bei Gen1 und Gen2 findest du hier gute Beispiele für die HTTP Befehle.
Beispiel Shelly Plus 2PM:
-
Kannst du uns mal ein Screenshot der Startseite des WebUi deines Shelly Pro2 zeigen?
-
Sollte so über Szenen funktionieren:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Deine Action mit Ausgang Triggern:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und hier die Action wo ein Eingang getriggert wird:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Was mir an der Szene auffällt, ist das der Relaisausgang als Trigger ausgewählt ist, und nicht der Eingang.
-
Ich verstehe sowieso nicht, warum man zweierlei Gateways im Sortiment hat.
Die Gen2 Shelly BLU Gateway, gab es schon lange vor Shelly BLU TRV, und kam deswegen auf dem Markt, um Kunden die Möglichkeit zu bieten erste BLU Geräte zu nutzen, wenn man nur Gen1 Geräte im Einsatz hatte. Da Gen 1 kein Bluetooth besitzt war das so eine Zwischenlösung um Kommunikation zur Shelly Cloud zu bekommen ohne Gen2.
-
Mit Action und passenden URL Befehl kannst du offenes Fenster für den Shelly BLU TRV aktivieren:
Shelly BLU TRV offenes Fenster/Tür per HTTP-Request aktivieren/deaktieren
-
Den gibt's einzel nicht zum Kauf. Aber auf eBay Kleinanzeigen bekommt man die Recht günstig, hab ich die Woche gesehen.
-
Der Reset nach Spannungswiederkehr mittels 5-maligem Betätigen einer Taste am SW-Eingang ist konfigurierbar. Es besteht somit keine Gefahr, daß Kinder den Reset versehentlich ausführen.
Das ist richtig. Kann man deaktivieren in den Einstellungen. Aber man muss beachten, das man für einen zukünftigen Reset, immer physischen Zugriff auf den Shelly haben muss.
Allerdings scheint es in den Fall, wenn man nicht dahinter kommt, warum der eine Taster Prellt, keine andere Möglichkeit zu geben.
-
Das BLU Gerät mal aufgeweckt über den Button?
-
Bluetooth ist aktiviert bei den Shellys wo als Gateway dienen sollen?
-
Und wie gesagt: das Relay bringt bei Kühlschrank & Co einfach nur Nachteile mit sich
Jaein. Ich hab das bei mir bei Kühlschrank, Gefrierschrank, schon immer im Einsatz. Mit einem Shelly Plug S (Gen1). Da gab es noch nichts anderes. Laufen jetzt auch schon gut 4 bis 5 Jahre, ohne das ich mal rann musste.
Um die Gefahr zu umgehen, das der Plug aus welchen Gründen auch immer aus geht, hab ich einfach in den Einstellungen bei Power on Default: auf an angestellt. Und zusätzulich Auto On Timer mit 1 Sekunde eingestellt. Die Geräte können Quasi theoretisch nicht über das Relais ausgeschaltet werden. Wenn dann nur ganz kurz.
Und jetzt mal ganz ehrlich, der Kunde wo sich zutraut ein BKW selbst aufzubauen und zu installieren, wird doch auch den Verstand haben, einen Shelly PM Mini Gen3, oder Shelly EM Mini Gen4 zu installieren.
Wenn er null Ahnung hat macht er eh alles mit einem Profi zusammen. Wo wir wieder bei den beiden Geräten wären.
-
Moin,
nimm mal bitte testweise einen anderen Shelly.
Hat er schon:
Den Plus1 Mini durch einen Plus1 ersetzt > Problem
-
Versteh nicht so ganz was du meinst.
Das Add-On mit einem Reed Kontakt kann seinen Status glaube mit dem Tastersymbol auf dem Walldisplay anzeigen (nicht getestet) in einer Kachel.
Da der D/W aber ein eigenständiges Gerät ist, bekommst du das nicht zusammen im eine Kachel. Du musst jeweils eine Kachel erstellen.
-
Ich will aber kein festes WLAN in mein kleinen Van bauen. Mir reicht mein Smartphone.
Bei den Gen4 kann man ein "BT Home" nutzen, also BLU Button über den BT Gateway vom Shelly koppeln.
WLAN nicht nötig, nutze ich aber noch nicht und kann da jetzt keine Anleitung schreiben,müsste man im Forum finden.Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
Du kannst den Shelly BLU Button1 mit mehreren Shelly 1 Gen4 über BT-HOME koppeln.
Was der Button dann tun soll beim drücken, musst du dann jeweils über Actions einrichten, bei jedem Shelly. (Wenn ohne WLAN Netz).
Mit einem WLAN Netz ließe sich das dann auch alles auf einem Shelly einrichten, mit entsprechendem URL Befehl wo du die anderen Shellys ansprechen tust.
-
Ziel ist es den Taster und den D/W in einem "Feld" auf einem Shelly WD darstellen zu können
Du kannst beides als Kachel auf dein Walldisplay machen.
nach Möglichkeit eine Push-Benachrichtigung bei offen Zustand nach 21:00 rausgeben zu können.
Das kannst du dir über Szenen erstellen.
Wenn 21 Uhr
und
D/W offen
Aktion:
Pushnachricht.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In den Einstellungen Taster auswählen, und Relaystyp Taster einstellen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn du wie im Anschlussdiagramm gezeigt vedrahtest, muss es funktionieren.
Ein Reset sollte auch nur eine Minute nach Spannungszufuhr möglich sein. Vielleicht die mal abwarten bevor du schaltest. Allerdings sollte er natürlich nicht bei einmaligem betätigen des nahen Tasters den Reset auslösen.
Testaufbau mal in einer anderen Umgebung machen. Als Elektriker wirst du 2 Taster rumliegen haben irgendwo.
-
Warum löscht du deine Nachfrage?
Alles was die Shelly Gen1 können, ist eigentlich so ausgereift, das es hier keine akuten Fehler gibt.
Hin und wieder kann es vielleicht mal bei App Updates zu kleinen Fehlern kommen, was aber meistens dann schnell gefixt wird. Hat aber nix mit der FW auf den Geräten zu tun. Übers WebUi lässt sich sowas dann meist richtig einstellen. Hatten wir gerade vor Kurzen bei Zeitplan mit dem Shelly Duo Bulb.
-
Welchen Fehler hast du denn entdeckt?
Für Gen1 sind die letzen FW die 1.14.0. Neuere Updates sind hier nicht mehr zu erwarten. Gen1 ist glaub schon 4 Jahre nicht mehr in Produktion.