VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Im WebUI ist die Auswahlfunktion wirklich nicht mehr vorhanden..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Im Changelog
Artikel
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog#150-2025-02-20CHANGELOG: [1.5.0] 2025-02-20
Hinzugefügt
- Scripting Virtual.off(listener_id) hinzugefügt, um den Event-Handler zu entfernen
- Scripting Script.storage hinzugefügt
- Scripting Script.id hinzugefügt
- Scripting Shelly.getUptimeMs() hinzugefügt
- Scripting Timer.getInfo() hinzugefügt
- Scripting Letzten Skriptabsturzfehler speichern
- WiFi AP-SSID benutzerkonfigurierbar machen
- Switch active_power_change und active_power_measurement Webhooks hinzugefügt
…
Angel
20. Februar 2025 um 13:31
der Beta1 ist es auch erwähnt und geplant also. Ich gehe aber von aus, das es Standardmäßig aktiviert wird, und nicht verschwinden wird. Das würde ja die komplette Blu Geräte Strategie von Shelly zerstören.
-
Willkommen im Forum Lutz👋, und viel Spaß.
Auch dir der Hinweis vorsorglich: Achtung Shellys kömnen Sucht auslösen 😉.
-
Was ist die schwarze Ader? Lampendraht? Oder en externer weiterer Schalter? Normal muss ab SW1 der BWM.
Für mich sieht die Verkabelung absolut falsch aus auf den ersten blick.
Braun ist Phase? Wenn ja, sollte die nix am Output des Shelly Dimmer verloren haben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
thgoebel Ich hab mir erlaubt deine "Beule" in folgenden Lexikon Beirag mit aufzunehmen: Shelly-tauglicher Kontrollschalter (mit separatem Meldekontakt) 
Edit: Oder sollte hierzu ein separater Leixkon Eintrag sein? Kontrollschalter und Schalter Taster mit Orientierungslicht ist ja nicht das selbe?
Ich mach separaten Lexikon Eintrag dazu.
-
Im Withemode solltest du 4 seperate Geräte in Alexa angezeigt bekommen.
-
Wie kann ich auf dem Display im StandbyModus die Anzeige ändern z.b. das von shelly shelly 3em der Stromverbrauch angezeigt wird?
Das geht nicht.
Im Gerätemenü Einstellungen -> Bildschirmschoner, kann man verschiedene Sachen auswählen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
aber keine Verbrauchsanzeige von einem Gerät.
Die zweite Frage oben rechts steht verbrauch, dieser ist immer 0 kann man es einstellen bzw was anderes sich angezeigen lassen?
Oben Rechts ist der Raumverbrauch, in welchem das Shelly Walldisplay hinzugefügt ist.
Mache Walldisplay, und Shelly 3EM in einen Raum in der App. Dann bekommst du dort Werte vom 3EM.
-
Der Shelly Plus Plug S kann Bluetooth, und kann als Bluetooth Gateway genutzt werden. Über dieses Gateway kannst du den Shelly BLU Motion z.B über die Cloud bedienen. Oder evtl. auch in deinen ioBroker sichtbar machen. Aber nicht direkt den Shelly Plug S ohne Brücke wie die Cloud o.Ä ansteuern.
Für eine lokale direkte Steuerung braucht es BT Home, und das geht wie schon gesagt erst ab Gen 3 oder Pro Shelly Geräte.
Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
-
Mach das Walldisplay Spannungslos, und versorge es erneut mit Spannung. Rufe dann mal das WebUi auf, und und machen ein Screenshot der gesamten Startseite, und lade das mal hier hoch.
-
Okay, das bedeutet also, dass sich der Shelly BLU Motion nicht direkt über das Webinterface mit dem Plug S koppeln lässt?
Genau, Gen 2 (Plus) unterstützt das nicht.
-
Willkommen im Forum👋, und viel Spaß.
Achtung Shelly's können süchtig machen 😉
-
Sicher das das Walldisplay Internetzugang hat?
Mal über die IP über das WebUi versuchen upzudaten.
-
Wie stark sind eure USB C Netzteile?
Versucht mal, wenn nicht schon gemacht mindestens ein 2A Netzteil zu verwenden.
-
Ist es möglich, den Shelly BLU Motion standalone direkt mit dem Shelly Plus Plug S zu koppeln, ohne zusätzliche Software?
Nein. Hierzu wäre ein Shelly der 3.Generation oder Pro nötig wo BT-Home unterstützt.
Shelly Shelly Plug S Gen3, wobei ich selbst keinen habe, und ich nicht weiß ob hier BT-Home schon integriert ist. Da stehen ja noch Updates aus wegen Mater Zertifizierung.
Den Shelly Plus Plug S ging über Cloud-Verbindung und Shelly Szenen.
Falls eine direkte Kopplung nicht möglich ist, würde ich den Shelly BLU Motion über ioBroker auswerten und darüber den Shelly Plus Plug S steuern.
Wäre bestimmt möglich. Habe selbst nur HA, womit es ging, ich denke ioBroker kann das auch, aber keine Erfahrung hierzu.
Der Shelly Plus Plug S kann auch für Skripte genutzt werden. Da geht bestimmt auch was. Aber auch da müssen andere was zu sagen.
-
Über WLAN Störung selbst würde ich mir keine Gedanken machen.
Ich hab ein Testboard mit über 20 Shelly auf engem Raum. Ich kann da nix feststellen diesbezüglich.
Aber über die gegenseitige Eigenerwärmung sollte man sich Gedanken machen. Ich denk im Covermodus nicht so relevant, wie im Relaymode. Aber nach vielen Berichten über die Jahre hier im Forum ist ein Abstand von einem TE im Verteiler eine gute Orientierung, bzgl. der gegenseitigen Eigenerwärmung.
-
-
Einige warten ja schon gespannt auf das Shelly Wall Display X2. Jetzt ist das neue Wall Display im Shelly.com Shop verfügbar:
https://www.shelly.com/de/products/shelly-wall-display-x2
-
Vielleicht kann man das aber über ein Skript umsetzen. Nur leider bin ich dafür der falsche Ansprechpartner. Das kann ich nicht.
-
Ich hab das eben auf dem Testboard mal ausprobiert.
Es wird zwar dann an beiden Inputs das Signal erkannt. Er dimmt auch hoch oder runter. Aber was dann nicht mehr geht, ist das durch einfaches drücken an/aus (toggeln)
Also eher ungeeignet.
-
Im RGBW Modus werden RGB gemeinsam gedimmt über Input 0. Und für W kannst du einen seperaten Taster verwenden und dimmst diesen Kanal über Input 2.
-
Ist es noch ein Shelly Plug S Gen1?
Oder Plus oder Gen 3? Letztere beide haben eine Log Funktion.