Im selben Konto ginge es, wenn Cloud aktiviert ist bei den Shellys. Dann ist es egal in welchen Netzwerk das Smartphone gerade ist.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du das was du hier verbauen willst alles schon gekauft? Evtl. Link zum Produkt?
Das Bild wo du als Spoiler angehangen hast ist auf Bezug des Netzteils doch recht unscharf. Auch die BWM kann man die Anschlüsse nicht erkennen was da wo ist.
Laut Hersteller wird kein Netzteil benötigt, da sie "AC220V Directly" sind.
Was ist AC Directly? Die Strips? Oder die BWM?
In diesem Plan von dir ist ein Netzteil? Zumindest was ich so erkennen kann. Deswegen verwirrt mich deine Frage ein wenig.
Nur mal so, weil wir hier ja ein Shelly Forum sind, mit was ich das ganze umzusetzen würde mit Shellys.
Kennst du Shelly Plus RGBW PM?
Dazu Shelly Blu Motion als Bewegungsmelder?
Evtl gingen auch deine BWM an einen Shelly Relais. Aber da muss mehr Infos dazu her.
LED Streifen als RGBW ging 12DC oder 24VDC.
Dazu noch ein passendes 12V oder 24VDC Netzteil wo entsprechende Last des Streifens ausgelegt ist.
Da du eh Alexa benutzt, sehe ich die Fernbedienung mal als nicht so wichtig an. Wird eh warscheinlich per Sprachsteuerung dann neben den BWM gesteuert.
Über Szenen in der Shelly App, kannst du da dann jede Menge umsetzen. Optional noch irgendwo ein Shelly Gen 3, um das ganze Lokal anzusteuern wäre mein Favorit.
-
deine Schaltung hat den neuen Shelly auch getötet!
sirpomme vielleicht einfach mal die Schreibweise anpassen. Das, deine, und das ! , macht das ganze schon unangenehm zu lesen, für die Leute die dir hier helfen.
Man kann das auch anders formulieren
-
Ja wohl oder übel.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. IPv4 ist hier anders. Aber der rest das gleiche wie bei wieistmeineip
-
🙈 Die könnten wenigstens mal was sagen bevor sie sowas machen.
Zurückgerufen vom Kabel Support hat natürlich niemand mehr heute. Ich melde mich da nochmal nach den Feiertagen.
Im Moment bleibt mir ja sonst nix übrig mit der Kabel Fritzbox?
Wenn die OS 8.x hätte ginge es wieder?
-
bitte vergleiche auch die IPv4, die deine Fritzbox anzeigt einmal mit einer externen Lösung. Du brauchst dazu dazu nur einmal http://www.wieistmeineip.de aufrufen.
In der Fritzbox bekomm ich im Online Monitor follgendes angezeigt:
Internet, IPv4 :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und unter wieistmeineIP:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich hab mal ein Teil vepixelt. Ich denke es ist nicht so schlau hier alles preis zu geben.
-
Oder meinst Du die DNS-Server? Tch denke mal, da liege ich richtig.
Ja, also ich wechselte am Anfang wo die Fritzbox als Standart 192.168.178.1 benutzt auf den 192.168.0.1, weil ich Anfangs Shellyzeiten noch ne Vodafonbox hatte wo das benutzte, zieht das immer mit, wenn ein neuer Router kommt.
-
Sehe ich das richtig, dass man das nicht mit dem Shelly lösen kann, außer das Relais durch einen Shelly zu ersetzen?
Jain, durch einen Auto off Timer könntest du mit dem Stromstossrelais arbeiten. Allerdings stimmt dann die Anzeige in der App, ob Licht an oder aus, nicht mehr.
Am elegantesten ist es einfach das Stromstoßrelais durch den 1PM zu ersetzen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Würde ich dann alle Leiter von den Tastern in die SW Klemme legen?
Ja sofern alles an der selben Phase ist, und auch keinen Kontrollleuchte am Schalter.
-
-
Danke für die vielen Tipps hier, zu meinem Problem.
Meine Provider Fritte von Vodafone Kable hat noch OS 7.58. Wenn ich es richtig sehe gibt es da noch kein neueres Update.
My Fritz ist auch erreichbar. Wo ich auch follgende Info rauslesen konnte :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. IP Sec muss ich mir erst mal genau ansehen was das ist.
Ich mach an der Fritzbox normalerweise nur 4 Einstellungen:
Wlanmame & Passwort ändern,
Gatewayadresse ändern,
DHCP Bereich festlegen,
Wiregard VPN für Smartphone freigeben.
Vieles andere was hier so steht ist Neuland für mich.
-
Fritzbox Neustart war natürlich auch unter meinen ersten Maßnahmen.
-
Bei mir bis gestern, seit gut 1 Jahr auch. Aber jetzt haberts irgendwo.🙃
-
Vodafone Cable ist der Provider zuhause.
Die Smartphone sind beide im D1 Netz der Telekom
-
Hab seit gestern morgen das Problem, das ich über Mobile Daten nicht mehr mich über Wiregard VPN meiner Fritzbox verbinden kann. Smartphone ist ein Samsung S23+.
Bin ich zuhause in Wlan, und habe Tunnelzugang aktiviert über die Android Wiregard App, funktioniert es. Aber sobald ich das Wlan verlasse, und über Mobile Daten gehe, geht nichts mehr.
Hat bis gestern morgen immer funktioniert. Auf einmal nicht mehr. Ohne das ich irhendwo rumgespielt habe.
Hab auch heute schon die Wiregard Verbindung in der Fritzbox mehrmals gelöscht, und mit einer neuen Versucht. Aber leider kein Erfolg, und Selbe Fehlerbild.
Zum testen habe ich meiner Frau ihr Smartphone (Samsung S24) mal versucht, neuen Wiregard Zugang erstellt. Dort ist genau das selbe Problem.
Bin gerade etwas ratlos.
Ich hab Homeassistant laufen. Wenn ich da keinen Zugriff drauf habe unterwegs, bin ich am durchdrehen.🙈
-
gibt es irgend wo eine Halterung womit man diesen vernünftig an die Wand installieren kann. Ich habe bisher nichts gefunden
https://www.thingiverse.com/thing:4575759
Wenn du kein Drucker hast:
-
Gib diesen Befehl einfach mal in einen Browser am Smartphone oder Laptop ein, wo im selben Netzwerk wie der Shelly Plug S ist.
-
Geht es hier um einen Shelly Blu Button1? Oder um einen Shelly Button 1?
-
Willkommen im Forum
Grüße aus der benachbarten Hinterpfalz👋
-