Trigger ist der Shelly Pro 3EM, mit Gesamtleistung. Also bei Gerätebasiert.
Deine Steckdose wählst du erst bei Dann aus, ubd schaltest sie ein.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Trigger ist der Shelly Pro 3EM, mit Gesamtleistung. Also bei Gerätebasiert.
Deine Steckdose wählst du erst bei Dann aus, ubd schaltest sie ein.
Ich war irritiert, wegen Action Auswahl in der App:
Im WebUI hatt man garnicht soviel Auswahl beim Input (0) für Actions:
Erstellt man in der App eine Action mit Taste wird gedrückt, wird die zwar gespeichert, aber wenn ich dann im WebUI nachschauen, ist sie dort vorhanden, aber in den Actioneinstellungen bleibt es bei Execute when das Feld leer.
Angel , ist Input (0) nicht der Walldisplay Eingang? Sondern nur der Eingang des Touchfeldes?
Du musst den Input auf detached stellen, das der Output des Walldisplays nicht geschaltet wird.
Dann kannst du entsprechende Action anlegen mit gewünschten Http Befehl.
Warum kann man nicht beide Inputs als "Single input dimming control" nutzen??
Ich hab das gerade eben am Testbord mal versucht.
Stellst du auf Input 0 und Iput 2, Output Settings auf Dual Imput Dimming control, gehen beide aus dem detached um kommen oben zu den Outputs:
Dann kannst du Output 1 mit Input 0 und Input 1 steuern. Kurz gedrückt an/aus, lang gedrückt dimmt hoch, erneut lang defrückt dimmt runter. Das von beiden Tastern jeweils.
Bei Output 2 das selbe mit Input 2 und 3.
Ist doch so wie du möchtest.
Sorry nicht auf Input/Output Settings, sondern darüber auf Enable:
Dort kannst du Input aktivieren.
Aber das hast du schon gemacht wie es aussieht.
Was ich im ersten Schritt machen möchte ist ein Szene erstellen mit einem Wandschalter - alle Lampen aus und alle Rollos runter
Deswegen der Hinweis auf den Shelly 2PM Gen3
Man kann die Geräte aber über ihren Acces Point erreichen, und zumindest die Grundeinstellung für Covermode und die Schaltersteuerung einrichten. Kallibrierung sollte auch funktionieren vom Accespoint aus.
Den Rest dann wenn Wlan eingezogen ist.
Lokal wäre mir auch lieber, allerdings komme ich mit HA nicht so richtig klar.
BT-Home ist im Shelly integriert, und braucht kein HA oder ähnliches.
Man muss nur das Blu Gerät direkt damit verbinden, dann kannst du über Aktions und Http Befehlen bis zu 5 Kommandos abschicken pro Aktion. Alles lokal ohne Internet.
Ja, mit einem Plus Gerät hättest du auch ein Blu Gateway mit drinn. Aber Gen3 sind die aktuellen, und Blu Geräte können da auch direkt mir gesteuert werden mit BT-Home Funktion. Szenen gehen natürlich auch, sind aber Cloud, und damit Internetabhängig.
Je nachdem welchen Verbraucher du schalten möchtest auch der (größere) Shelly 1PM Gen3.
PM im Gerätenamen steht für Leistungsmessung.
Für Rollladen brauchst du Shelly 2PM Gen3.
Schau dir mal den Shelly Blu RC Button 4 an.
Als Blu Gateway dient ein Shelly Plus oder Gen3 Modelle. Ich würde letzteres nehmen. Dann geht es sogar Lokal ohne Szenen.
Im Lexikon hier findest du viele Http Befehle. Für Plus 2PM z.b:
1. In der non-Premium-APP kann ich alle meine Shelly-Actors verwalten und den Stromverbrauch einsehen (jetzt/Monat/Jahr ...) ?
Jetzt/Stündlich/Täglich/Monat/Jahr. Premium hast du noch Minütlich.
2. In der non-Premium APP kann ich nur 5 Szenarien verwalten, aber Shelly-Actors einzeln schalten etc.?
Du kannst so viele Szenen erstellen wie du willst.
Was du meinst ist warscheinlich das Ereignisprotokoll. Ohne Premium nur die letzten 5 möglich. Mit Prenium bis zu 100.
3. Lassen sich Shelly-Actors über die Fritzbox mit Zigbee Gateway steuern?
Was die Fritzbox mit Zigbee zu tun hat, verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.
Hier Übersicht aus der App welche Vorteile Premium mit sich bringt:
Dein Heimnetzwerk hat Wlan Verbindung zum Firmengebäude, oder ist es weiter weg?
Auf jeden Fall ist das alles sehr komisch.
Deine Firmen Wlandaten trägst du unter Wifi 1 ein? Und Wifi 2 lässt du leer?
Drücke auf dem Web UI im unteren Bereich der Hauptsseite auf einen der Input 1, Imput 3:
Dann kommst du in ein Menü und kannst dort in Input/Output Settings die Inputs aktivieren:
Ich glaube Mail kommt automatisch bei den Floods, auch ohne Szene.
Für eine Pushmeldung oder Alarm braucht es eine Szene, wie Isnogud es abgebildet hat.
SW 2 muss nicht belegt werden unbedingt von einem Taster, es kann auch alles auf SW 1 gehen, für Output 1 zu schalten.
Das selbe gilt auch für SW 4. Hier kann auch alles auf SW 3 gelegt werden um Output 2 zu schalten.
Du zeigst ihm dieses Anschlussdiagramm.
Dann soll er prüfen ob alles vorhanden ist was du brauchst. Ob eine Verbindung von der selben Phase vom Taster zu Taster gibt, und ob die Ausgänge der Taster zum Lampemdraht führen, welcher ja am ehemaligen Eltako sein sollte.
Ein Elekriker wird das mit seinem Werkzeug durchmessen können.
Das du den zeitlichen Aufwand bezahlen musst, sollte klar sein.
Aber das er nur, weil er Shelly nicht kennt einen Anschluss einen solchen Shellys verweigert, ist seltsam.
Einen Schaltplan sollte er lesen können. Dann ist das doch kein Hexenwerk. Man hat einem Lampendraht der muss auf den jeweiligen Ausgang des Shelly, und auf die Eingänge des Shelly der jeweiligen Tasterkreis.