Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wann musst du Actions im Shelly Pro 3EM hinterlegen, und da dann den Shelly Plug schalten.

    Da über Actions selbst das ganze aber nur Ruckartig geschaltet an und aus ausgeschaltet wird, würde ich das ganze über Szenen steuern. Da kannst du dann zumindest eine Zeit hinterlegen:

    Wenn weniger als -3500W Überschuß, länger als 3Minuten schalte Plug S an.

    Wenn Überchuss länger als 3 Minuten mehr als -250Watt schalte Plug S aus.

    So kann auch mal eine Wolke vorbei ziehen, und das ständig geschaltet wird.

    Über eine Skript ging das natürlich auch.

    Oder ein übergordnetes System.

    Wenn du es über Actions machen willst:

    Zum Beispiel bei 3500 W Einspeisung Ein und bei 250 W Aus.

    geht das natürlich, aber wie oben erwähnt mit eventuell ständigem Schaltvorgängen, was für die Wärmepumpe sicherlich nicht gut ist. (wobei es eh fraglich ist, ob man so ein Gerät direkt durch Spannung Wegnahme den Saft abdreht, normal sollten die ja runterfahren).

    Action musst du dann mit Minus hintelegen für Einspeißeschaltung:

    1.Action: wenn weniger als -3500Watt an.

    2. Action : wenn mehr als -250 Watt aus.

    Also das Minus beachten bei der Angabe.

    Welche FW hast du auf dem Geteway Shelly?

    Die ganze Zeit war es so, das man die Gateway Funktion seperat im Shelly aktivieren musste, das es als Gateway Gerät in der App auwälbar war. Mit neuerer FW, ist es angedacht, das es sich automatisch aktiviert bei bedarf. Also so wie du beschreibst, das es im Getät garnicht mehr auswählbar ist ( der Punkt ist eigentlich sogar weg im WebUi). Und sobald man es in der App hinterlegt, das automatisch aktiviert wird.

    Das kam eigentlich mit FW 1.5.0, welche ja aber wieder zurückgerufen ist. Evtl. Ist aber geblieben, das wenn man in der App es auswählt, auch im Gerät dann aktiviert ist. Wie gesagt, mit FW 1.5.0 gibt es die Auswahl im WebUi garnichtmehr für Gateway Aktivierungen, und ist im Zukunft wahrscheinlich auch nicht mehr gedacht.

    Gateway Funktion bleibt im jedem Gerät vorhanden, aber es eben nicht mehr aktivier- oder deaktivierbar. Sonder wird bei Auswahl automatisch gesetzt.

    Meine Szenenbilder zeigen fertig erstellte Szenen.

    Eine Szene kannst du hier erstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du noch irgend ein übergordnetes System, oder soll es nur mit Shelly Software umgesetzt werden?

    Da für das einschalten, eine gewisse Zeit an Überschuss überschreiten soll, kannst du das mit einer Szene umsetzen (Cloud gebunden).

    Hier mal ein einfaches Beispiel hierzu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beachte das du den Wert auf soviel Minus stellst, wie die Last wo geschaltet wird zu laden.


    Zum ausschalten hier eine Beispielszene:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Für das direkte Ausschalten bei kein Überschuss, kannst du eine Action nehmen (lokale Steuerung), weil du hier kein Zeitfenster willst, wo der Zustand mindestens bestehen soll.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hierzu musst du dann folgenden HTTP Befehl eintragen:

    Code
    http://localhost/relay/0?turn=off

    I cannot reproduce the behavior described. Schedules are correctly imported for me and are also displayed correctly with FW 1.5.0.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    You might want to clear your browser cache.

    Der neue Eco Mode arbeitet bisschen anders als zuvor.

    Ich hatte diesbezüglich Kontakt nach Bullgarien wärend der Betaphase. Der aktivierte Ecomode wird erst aktiv, wenn das Gerät 5 Sekunden keine Abfrage von irgendwo bekommt.

    Wenn ihr z.b den Shelly Scanner laufen habt, um die Temperatur zu überprüfen, werden die Shellys ständig abgefragt, und gehen daher nicht in den Ecomode.

    Ich hatte das gerade gestern Abend nochmal getestet:

    Shelly Plus 1PM im Ecomode, mal 20 Minuten überwacht mit dem Shelly Scanner. Temperatur ist hoch, und fällt nicht ab. Shelly Scanner ausgeschaltet, 20 Minuten gewartet, und Shelly Scanner wieder aktiviert. Kontrolliert man dann gleich die Temperatur, stellt ihr fest, das die deutlich tiefer ist. Steigt, bei erneuten Abfrage aber natürlich wieder nach oben.

    Wie gesagt, erst wenn keine Abfrage kommt länger als 5 Sekunden, wird der aktivierte Ecomode scharf.

    Das geht nicht. Das eine ist das Wall Display selbst, und das andere das Thermostat im Wall Display.

    Bitte auch nicht löschen, sonst wird das ganze Gerät aus der Cloud gelöscht, und muss neu eingebunden werden.