Wann musst du Actions im Shelly Pro 3EM hinterlegen, und da dann den Shelly Plug schalten.
Da über Actions selbst das ganze aber nur Ruckartig geschaltet an und aus ausgeschaltet wird, würde ich das ganze über Szenen steuern. Da kannst du dann zumindest eine Zeit hinterlegen:
Wenn weniger als -3500W Überschuß, länger als 3Minuten schalte Plug S an.
Wenn Überchuss länger als 3 Minuten mehr als -250Watt schalte Plug S aus.
So kann auch mal eine Wolke vorbei ziehen, und das ständig geschaltet wird.
Über eine Skript ging das natürlich auch.
Oder ein übergordnetes System.
Wenn du es über Actions machen willst:
Zum Beispiel bei 3500 W Einspeisung Ein und bei 250 W Aus.
geht das natürlich, aber wie oben erwähnt mit eventuell ständigem Schaltvorgängen, was für die Wärmepumpe sicherlich nicht gut ist. (wobei es eh fraglich ist, ob man so ein Gerät direkt durch Spannung Wegnahme den Saft abdreht, normal sollten die ja runterfahren).
Action musst du dann mit Minus hintelegen für Einspeißeschaltung:
1.Action: wenn weniger als -3500Watt an.
2. Action : wenn mehr als -250 Watt aus.
Also das Minus beachten bei der Angabe.