Ich kann das nicht aufräumen. Deinen Beitrag hier #20 kann ich nicht seperat in einen bestehenden Thread verschieben. Ich kann nur in neuen Thread verschieben oder kopieren. Du musst das dort dann nochmal schreiben 😉
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der war noch nie hier! towiat hat den schon von Anfang an in einem eigenen Thread erstellt.
ThemaScript: FRITZ!Box Reboot
In der Diskussion im Thread FritzBox reconnect über Script hat ostfriese erwähnt, dass bereits öfters nach einem Script gefragt wurde, das eine FRITZ!Box rebooten kann. Nachdem ich gerade in der Materie drin war, habe ich noch ein bisschen recherchiert und in den folgenden Links Vorlagen gefunden, die ich für den Shelly adaptieren konnte:
https://www.media-techport.de/2023/08/fritzb…ipt-neustarten/
https://forum.heimnetz.de/threads/repeat…en-tr-064.1061/
Das folgende Script kann zumindest eine…towiat29. Januar 2025 um 21:16 Ich glaub eher du ostfriese warst bisschen letz mit deinen Kommentaren hier.
-
Wirklich ins Lexikon?
Ich Versuch gerade einen Vorteil eines Reconnect einer Fritzbox mit Shelly in Verknüpfung zu bringen.
Für den Fall hier war das sicher gut, aber was bringt einem das im Alltag bzgl. dem Shelly System?
-
FW ist die aktuelle. Brauchst nicht zu suchen.
Das ist alles seltsam. Vielleicht ist das Netzteil einfach nicht kompatibel. Gibt's natürlich auch. Aber das die Lampe Überhaupt nicht angeht, verstutz mich. Ohne Dimmer das Netzteil mit 230V AC versorgt, geht die Lampe an ?
-
Möglichkeit du machst einen seperaten Raum, mit nur Walldisplay und Pro 3EM. Und Pro 3EM nicht von Gesamtenergie Raum ausschließen.
Dann hättes du den aktuellen Verbrauch/Einspeisung dort angezeigt.
-
Die Anzeige oben rechts, ist der Gesamtverbrauch des Raumes, in dem du das Walldisplay hinzugefügt hast. Ich glaube das kann man auch nicht ändern.
Um die die Daten des Shelly Pro 3EM anzeigen zu lassen erstell dir doch eine Kachel vom Pro 3EM.
-
Aus dem verbunden Konto löschen noch.
>Cloud zu entfernen< könnte man auch nur als deaktivieren der Cloud verstehen.
-
Ob die E-Mail-Adresse in Kleinbuchstaben hinterlegt ist, in der Shelly App hast du kontrolliert? Bzw. mal neu eingegeben?
-
Dein Anschlussdiagramm scheint soweit richtig.
Welche FW, ist auf dem Dimmer 2?
Hast du bei den Kalibrierungseinstellungen mal bisschen rumgespielt? Calibrate with Bypass mal getestet?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Was mich stutzig macht, das die Lampe total ausbleibt.
Kannst du mal messen wann du den Dimmer anschaltest, welche Spannung an Eingang des Netzteils anliegt?
-
Der Bypass war parallel zur Lampe eingehangen
Bypass parallel zum Netzteil?
der Dimmer als Schalter
? Versteh ich leider garnicht.
Der Schalter ist dann nur für an/aus.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich kann meine Ei Rauchmelder über den Shelly Uni anfahren als Sirene.
Ich hab's nicht wirklich aktiv, aber ich könnte.
-
Wie in #9 geschrieben, über das Display mal WLAN Konfiguration entfernen, und neu einrichten.
Ein Downgrade der FW, ist seitens Shelly nicht vorgesehen, weswegen das nicht gehen wird.
Im Router eine feste IP zuweisen? Da fehlt mir die Kenntnis dazu.
Das ist kein Hexenwerk, welchen Router hast du denn?
-
Über das WebUi des Shelly, solltest du es angezeigt bekommen unter Firmware.
-
Ich glaube nicht das das geht. Ich hab eben mal so eine IO Motoren Anleitung kurz durchgegangen. Wenn ich es richtig sehe, geht da ja aus dem Motor nur L für Phase, und Ñ für Neutralleiter raus. Also keine direkte Steuerleitung für hoch oder runter. Das scheint alles intern dann zu sein, und so einfach wohl nicht dran zukommen.
-
Gib mal direkt nach dem hochfahren in einen Browser
Über den ausgabepunkt source kann man zumindest mal eingrenzen wo es herkommen könnte.
Erklärung hierzu:
Was löste den den letzten Schaltbefehl aus?
Oder Uptime, vielleicht gibt es einen Neustart des Shelly, aus welchen Gründen auch immer.
-
Ich frag mich jetzt gerade: liegt es damit automatisch lokal?
Nein, Thermostat in der App das ist eine Cloudfunktion.
Leider kann man dieses Thermostat Programm auch nirgendwo anders deaktivieren, als in dem Menü Thermostat selbst.
Da Cloudbassiet das ganze läuft, wäre es schön, wenn man es zumindest über Szenen deaktivieren könnte. Der Wunsch war schon öffters hier.
Hier hilft nur Feature Wunsch beim Hersteller einzureichen:
https://support.shelly.cloud/de/support/tic…roposal_archive
Wie oben schon erwähnt könttest du es umsetzen, wenn du die Steuerung über eine Szenen umsetzt, und die dann deaktivierst über weitere Szene.
Oder über Actions steuerst lokal, und diese Aktions dann deaktivierst über Http Befehle.
-
Willkommen im Forum 👋.
-
Der Eintrag hier ist ja schon älter, und beruht auf einer anderen FW.
Mit der aktuellen FW 2.3.0 gehst du wie folgt vor:
Mit Finger von oben nach unten Wischen, + Zeichen drücken, Gerät drücken, Raum auswählen in dem das Gerät ist, das gewünschte Gerät auswählen, Darstellung einzel oder doppelt auswählen für die Kachel. Das wars. Kurz darauf ist das Gerät auf dem Walldisplay.
-
Ok. Wenn schon soviel Platz ist, sollte das natürlich ausreichend sein .
Was für Leutmittel sind genau verbaut an dem Dimmer wo immer Überhitzt? Typ ? Und sicher das die dimmbar sind?