Beiträge von MIHO

    wollte dann mit einem Skript per HTTP Get Request das Relais schalten. (Was aber meines Wissens nicht mehr geht, sobald ein Gerätepasswort gesetzt ist.)

    Du kannst das auch direkt machen ohne Skript.

    Über Virtuelle Components, Blu Botton 1 direkt mit dem Mini 1 Gen3 über BT-Home verbinden.

    Dann kannst du über Actions am Mini 1 Gen3 Actions für den verbundenen Blu Button 1 erstellen.

    Wenn du Gerätepasswort vergehen hast, musst du vor den HTTP-REQUEST

    Code
    http://user:pass@ipmini1gen3/.......
    • user: Benutzername anpassen
    • pass: Passwort anpassen

    setzen.

    Aktivitäten suchst du hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Letzter Report sagt nur mit welchen Gateway er zuletzt verbunden war. Man kann ja mehrer Shellys hierzu aktivieren.

    ich meinte mit außen kann der nass werden wenns regnet ? ist Wetterseite

    Definitiv nein. Die Geräte sind für den Innenbreich gebaut. Dichtung oder Ähnliches gibt es da nicht.

    Du brauchst nicht dringend ein Shelly Blu Gateway USB Stick.

    Aber zumindest in der Nähe des Blu Motion ein Shelly ab Gen2 wo als Blu Gateway für die Bluetoot Verbindung sorgt. Gen 3 oder Pro für lokale Steuerung ohne Cloud.

    Luftfeuchtigkeit 30- 70%

    Umgebungstemperatu -20C° bis + 40C°.

    Aktivität Protokoll hast du in der App. Letzten 5, mit Premium Account letzte 50.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du in HA, das verwendete Blu Gateway, wo die Blues ihre Verbindung aufbauen auf Aktiv oder Passiv gestellt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aufpassen!

    Mit meinen Angaben meine ich nicht den Shelly Blu Door/Window, sondern die Gen1 Version.

    Blu Shelly Door/Window

    Eigenschaften:

    • Lange Akkulaufzeit
    • Tür-/Fensteröffnungs- und -schließerkennung
    • Tür-/Fenster-Neigungswinkelmessung
    • Beleuchtungsmessung
    • Beacon-Modus
    • Verschlüsselter Modus
    Umgebungstemperatur:-20 °C bis 40 °C / -5 °F bis 105 °F
    Luftfeuchtigkeit:30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
    Elektrisch
    Stromversorgung:1x 3 V CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten)
    Akkulaufzeit:5 Jahre
    Sensoren
    ReedschalterJa
    G-SensorJa
    LichtsensorJa

    Ich hab leider keinen Skript für dich.

    Aber denkst du nicht, das du dich/ihr euch ziemlich schnell an die jetzige neuere Steuerung umgewöhnt habt?

    Das jetzige stoppen, bei Richtungswechsel ist ja nur eine Softwareseitige Sicherung, das nicht beide Relais gleichzeitig Strom auf den Motor geben können.

    SHELLY DW 2:

    Eigenschaften:

    • batteriebetriebener Aufbau-Magnet-Kontakt
    • Erkennung Öffnungszustand von Fenstern/Türen
    • integrierter Helligkeitssensor
    • integrierter Temperatursensor, Messbereich: - 40°C ~ 60°C (± 1°C)
    • Neigungserkennung
    • Vibrationserkennung
    • einfache Szenen erstellbar
    • Maße (L x B x H): 82 x 23 x 20 mm, 52 x 16 x 13 mm
    • Batterie: 2 x CR123A (nicht im Lieferumfang!)
    • Batterielebensdauer: ca. 18 Monate

    Shelly DW1:

    Eigenschaften:

    • batteriebetriebener Aufbau-Magnet-Kontakt
    • Erkennung Öffnungszustand von Fenstern/Türen
    • integrierter Helligkeitssensor
    • einfache Szenen erstellbar
    • Maße (L x B x H): 82 x 23 x 20 mm
    • Batterie: 2 x CR123A
    • Batterielebensdauer: mehr als 12.000 wake-up und < 2 Jahre


    So mal die Infos aus unserem Lexikon.

    DW 2 kann ohne Demontage/öffnen mit einer Büroklammer durch ein kleines Loch von vorne Resetet werden. Bzw. länger aufgeweckt werden.

    Jetzt bin ich neugierig geworden. Wie realisiere ich den Torzustand mittels Add-on?

    Mit einen Reedkontakt am Add-On

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In HA hast du dann beim Shelly 1 Gen3 diesen Reedkontakt als Sensor Entität zur Verfügung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder auch in der Shelly App gibt es Einstellungen, unter Add On Einstellungen eine Auswahl für ein Garagensymbol.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und noch eine Frage, weil explizit die Shelly plus 1 genannt wird.
    Die (zukunftssichere?) Shelly 1 gen3 ginge auch?

    Ja geht natürlich auch.

    Ein tieferen Schwellwert als 0,5 zu haben, würde das Teil andauernd wach werden lassen. Dadurch würde es durch seine Eigenerwärmung, die eigenen Messungen verfälschen.

    Lösung, das Teil mit USB Netztei versorgen, dann wacht er ca. alle 10 min auf und meldet den Wert, auch wenn wir innerhalb des Thresshold Bereich sind. Darunter geht nix, auch wegen Eigenerwärmung.

    Du brauchst definitiv Platz für 2 Shelly Aktoren.

    Wenn in den Unterputzdosen kein Platz ist, dann hilft hier leider wohl nur ein Elektronikdose unter den Rollladen Schalter zu setzen.

    Mann könnte noch einen Shelly I4 unter den 4er Rolladenschalter setzen (wenn Platz dafür ist), und die Shelly 2PM am Rolladenkasten direkt zu verbauen. Dann die Shellys per Http ansprechen. Das wird aber nicht ganz so komfortabel von der Bedienung her wie jetzt.