Szenen sind Cloudgebunden.
Du kannst das auch Lokal lösen über Actions und entsprechendem URL Befehl:
Wäre zumindest mein Favorit.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Szenen sind Cloudgebunden.
Du kannst das auch Lokal lösen über Actions und entsprechendem URL Befehl:
Wäre zumindest mein Favorit.
Sind alle Geräte mit der Cloud verbunden? Und haben vernünftigen WLAN Empfang?
Hier noch bisschen Lesestoff dazu:
Nochmal zur Klarstellung: Ich möchte z.B. an einem Eingang einen Taster anschließen, der quasi wie bei einem Eltako das Licht für eine fest eingestellte Zeit einschaltet. Ist das mit deinem Muster zu verwirklichen?
Sorry, mein Bildbeispiel bezieht sich natürlich auf einen Taster mit einer Virtuellen Komponennte.
Wenn du einen Physischen Taster hast, und diesen an einem der Eingäng des Shelly Pro 4PM anschließen möchtest, kannst du diesen Eingang auf getrennt stellen, so das er vom Relais selbst entkoppelt ist. Und dann darüber entsprechende Action erstellen, wo die Eingang wo BWM drann hängt ausschaltet z.b und ein Dauerlicht einschaltet.
Kurz mit Bildern über die App erklärt:
Wie gesagt, meine Vermutung das du über Szenen vielleicht was erstellen kannst mit den Plus Geräten. Für die direkte Steuerung braucht es ab Gen3 oder Pro.
To my knowledge, Alexa does not support group control via percentage values. Therefore, the problem ultimately lies with Alexa.
Die zweite Action hast du auch mit New State is open erstellt? Also entgegen der ersten mit New State is closed? Erkenn ich ietzt nicht in deinen Screenshots.
Ich habe selbst den Controller nicht. Kannst du über Szenen irgendwas erstellen, oder auswählen?
Direkte lokale Steuerung geht nur ab Gen3, Gen4 oder Pro Geräten. Plus Geräte leider nicht.
Hast du den Shelly BLU Door/Window über BT-Home gekoppelt mit dem Plug S Gen3? Und dann die Action´s direkt im Shelly Plug S Gen3 erstellt?
Wenn ja zeige mal Screenshot davon.
Ich würde hier aber Aktionen verwenden, da es ja keine weiteren Bedingungen gibt, die sich nur mit Szenen lösen lassen.
Ich ebenfalls. Cloudunabhängig ist immer besser wenn möglich.
Die Eingänge müssen für die Funktion nicht "Detached" sein, sind sie es nicht, schalten aber auch die Relais des Pro...
In den ersten Screenshots, des T.E. hier im Thread, bei Reailstyp Einstellungen, hatt er getrennter Schalter eingestellt. Deswegen geh ich mal von aus, das das so gewünscht ist.
Weil darauf bezieht sich dann auch mein Szenenbeispiel!
Die Eingänge stehen nicht auf Detached (getrennt) !
Das sieht dann so aus, wenn Eingänge auf Detached:
Oder um das Gerät als Blu Gateway zu nutzen, um BLU Geräte in die App damit einbinden zu können.
Mit Philipp HUE kenne ich mich jetzt nicht aus.
Aber mit Shelly wäre sowas auch umzusetzten.
Der Aufbau über ein Shelly Plus RGBW PM könnte dazu benutzt werden.
RGBW LED Streifen für Außenbereich gibt es in Hülle und Fülle im Netz, wo du auf entsprechende Länge zushneiden kannst. Dazu ein passendes Netzteil wo du davor klemmst, und dann den Shelly Plus RGBW PM dahinter und dann an die Stripes. Für die kurze Zwischenverbindung, gibt es auch entsprechende Kabel.
Das geht per Szenen, oder Lokal über Actions.
Mit Szenen, läuft das ganze über die Cloud. Vorteil hier ist, das du weitere Bedingung einfügen kannst, wie z.b wenn 300 Watt Überschuss, länger als 3 Minuten, schalte XY an. Das hat ein Vorteil bei bewölktem Himmel dass man nicht ein ständiges schalten hat.
Bei Actions, hat man nur eine Bedingung. Vorteil hier ist dass du nicht Cloudgebunden bist, und dadurch weniger störanfällig wenn Cloud mal auffällt oder es Provider Probleme, internetprobleme gibt.
Action must du zm schalten dann URL Befehle nutzen:
Wenn ich z.B. mit 1x Tastendruck insgesamt 4 Shellys gleichzeitig schalten will, kann ich ja direkt alle 4 URLs bei einer Action eintragen. Ist das der richtige Weg oder gibt's dafür auch die Möglichkeit, z.B. Gruppen zu definieren und diese gemeinsam anzusprechen?
Ist der richtige Weg, für jedes Gerät ein URL in der einen Action.
Manchmal schalten beide Ausgänge sofort, aber manchmal schaltet auch ein Ausgang nach 1 Sek und der andere Ausgang nach 4 Sekunden bzw. umgekehrt. Manchmal schaltet auch nur ein Ausgang und der andere garnicht.
Das kannte ich bisher aus der Cloud-Lösung mit Szenen, aber da nun die Action lokal laufen sollte, hätte ich erwartet, dass es keine nennenswerten Verzögerungen oder Ausfaller gibt. Mache ich was falsch?
Normal, und wenn alle Geräte eine gute WLAN Empfang haben, sollte das im Bruchteil einer Sekunde schalten. Zumindest so meine Erfahrung mit lokalen Actions.