VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Du kannst die die Temperatursteuerung über Szenen zusammenbauen, und nicht über das Thermostatfunktion in der App. Die Szenen kannst du dann über weitere Szene aktivieren, oder deaktivieren.
Für die Thermostatfunktion der App selbst geht das leider nicht. Aber ein offt gewünschtes Feature.
Deswegen hierzu vielleicht ein Features Request stellen bei Shelly selbst:
https://support.shelly.cloud/de/support/tic…roposal_archive
-
Er schreibt ja, das wenn er es neu einsteckt, es wieder mit älteren FW startet. Dann es mal über das WebUi versuchen.
Ich geh aber mal von aus das dann eventuel das selbe passiert. Aber ein Versuch ist es etl wert.
-
Kannst du es mal über das WebUi versuchen?
Also IP des Walldisplay in eine Browser eingeben, und von dann vom WebUi über Einstellungen neue FW versuchen aufzuspielen?
-
Willkommen im Forum 👋 und viel Spaß.
-
1. Nein
2. Ja
3. Ist möglich, im ersten Trigger.
-
Shelly geht auch mit Smart Things. Vielleicht kannst du da eine Verknüpfung herstellen?
Ich hab allerdings keine Erfahrung dazu.
-
Verwendest du statische IP, und es besteht evtl. ein IP Konflikt durch evtl. Doppelvergabe?
RSSI Wert siehst du im WebUi
-
Ich hab die Szene jetzt 1:1 nachgestellt mit einem Shelly Plus 2PM auf dem Testboard. Geschaltet wird ein Shelly Plus PlugS.
Bei mir funktioniert die Szene tatenlos. Sobald ich Ausgang anschalte, egal ob 0 oder 1, der Plug S wird eingeschaltet.
Ach wenn ich den Plug S dann manuel ausschalte, wird er bei voller Minute wieder eingeschaltet.
Entweder hat dein Shelly Plus 2PM eine Macke. Oder wie schon erwähnt, Problem mit dem Internet.
Wie ist der RSSI wert des Plus 2PM?
Im andere Thread schon paar mal erwähnt, nimm mal den andern.
-
Hm, zum einen dachte ich, daß die Triggerbedingung "wiederholt" einmal pro Minute (etwa) prüft, ob die Bedingung erfüllt ist.
Das ist auch so. Zu vollen Minute wird geprüft ob <wenn> erfüllt. Wenn erfüllt, wird <dann> gestartet. Der Trigger ist praktisch immer zur vollen Minute.
-
Im Anhang ein Foto der IP-Adressen. Unter dem Reiter „Router“ erscheint auch nach langem warten keine IP.
Wo ist der Screenshot aufgenommen?
Wenn die Shellys ihren eigenen AP aufbauen, verbindest du dein Smartphone damit, und öffnest anschließend einen Browser, und gibst in die Adresszeile 192.168.33.1 ein. Dann musst du auf Web Oberfläche kommen.
Ich verstehe die 192.168.33.2 nicht aus deinem Bild.
-
Wenn zur jeden vollen Minute Freigabe Laden 1 neu angeschaltet ist,
Wenn zur jeden vollen Minute Freigabe Laden 1 neu augeschaltet ist,
dann schalte Plug S an?
Mit den zwei Szenen müste er ja dauerhaft an sein.
Kann es sein das der Shelly Plus 2PM vielleicht kein Zugriff auf Internet hat?
Wenn du die Szenen nanuel auslöst über den Playbutton in dee App, schaltet der Plug S?
-
Stimmt, die Bedienung für unter Lux 3, ist nichtmehr erfüllt, sobald das Licht angeschaltet wurde, nach der ersten Aktivierung. Dann Trigger sie nicht erneut.
Kannst mal noch ein <oder> mit einfügen als zweiten Trigger.
.......
Oder,
Bei Jeder Änderung
Motion erkennt Bewegung,
und
Licht Flur ist an......
-
Schalte mal über das WebUi die Cloud ein. Oben auf die Wolke drücken.
Danach App mal neu starten.
-
Versuch mal bei Trigger nicht >Einmal<, sondern, >Bei jeder Änderung<. Damit müsste die Szene immer von neuem starten, wenn Bewegung erneut erkannt wird.
Bei >Einmal< muss die Szene komplett durchgelaufen sein mit der Verzögerung, bevor sie neu getriggert werden darf.
-
Mit dem neuen Dimmer Gen3 könnte ich mir vorstellen es mit Actions und HTTP Befehlen machen zu können. Aber Shellys Dimmer 2, durch das das ich da bei Actions keine gültigen Zeitraum definieren kann, kann ich mir es erstmal nicht vorstellen. Aber ich lass mich gerne überaschen.
-
Ich hab keineb Shelly Plug S Gen3.
Warum er ein Rebboot macht kann ich auch nicht sagen. Irgendwelche Spannungsspitzen im Schaltkreis, wo das vielleicht auslösen, um die Uhrzeiten?
Was du aber vorsorglich mal machen kannst, in den Einstellungen Eingang/Ausgangsstellung auf letzten Modus stellen. Ich nehme an bei die steht es auf ausschalten?
Nach Rebboot startet er dann in dem dort eingestellten Ausgangsstatus.
-
Kannst du mal nach einer ungewollten Abschaltung:
http://ipdesPlugSgen3/rpc/shelly.getstatus
in einem Browser eingeben, und schauen was bei source steht?
Was löste den den letzten Schaltbefehl aus?
-
Du hast in keiner deiner Szenen ein >dann< für zum Aktivitätsprotokoll hinzufügen gemacht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Deswegen kommt dort auch nix.
-
Kannst du mal Spannung der Batterie messen? Und wenn du eine neue hast, eine neue einlegen?
Evtl ist die Batterie leer.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.