Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Dann Ticket bitte.
-
Da der Kunde ja kein Internet hat würde ich das über einen mobilen Hotspot oder per Bluetooth einrichten wollen - Und der Kunde erhält dann die Einstellungen von Uns per Übertragung auf sein Endgerät Handy -Tablet ) Wie realisiere ich das mit der Shelly App ?
Funktionen kannst du nicht Übertragen, das musst in der App am Kundenhandy machen
Mit den neuen Features wo mit App Version freigeschaltet wurde geht das jetzt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mann muss nur auf seiner App mit beiden Konten angemeldet sein. Über weiteres Konto hinzufügen das Kundenkonto dann einfügen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann unter alle Geräte auf die 3 Punkt oben. Dort gibt es dan Punkt Kontogeräteübertragung. Damit wird alles übertragen auf das andere Konto.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ein Hardreset sollte ihn definitiv aus diesem Modus holen. Wenn der Hardreset kein Erfolg bringt, bitte Ticket eröffnen:
https://support.shelly.cloud/en/support/tickets/new
Bei Bedarf wird das Gerät ausgetauscht.
-
Sind die Eingänge evtl deaktiviert oder auf detached gestellt? Im WebUi sollte es da ein Menüpunkt geben.
-
Dann versuch mal Taster bitte. Sind ja Taster am dem Jarolift?
-
Hast du bei Eingabetyp Taster ausgewählt?
Ich denk das der Jarolift seine eigene Intelligenz hat, und vielleicht garnicht mit dem Shelly 2PM zusammen kompatibel ist.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Führe bitte nochmal eine Hardreset durch, durch drücken der Resettaste 30sek.
-
Hast du dort Strom? Eine USB Versorgung ist ja auch möglich. Dann wäre auch Ausfall wegen leerer Batterien abgesichert. Vorallem wenn es dann länger kalt ist.
Ein Shelly Relais Gen2/3 mit einem Plus Add-On und ein DHT22 wäre auch ne Möglichkeit. Oder nur Temperatursensor DS18B20.
Mit dem Relais könnte man evtl. noch was anderes Schalten.
Basic sind kostenlos ohne Prenium Account verfügbar. Alexa Notification auf 3 begrenzt.
-
Szene dazu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier die Auswahl wie du dich benachrichtigen lassen möchtest. Geht natürlich auch alles zusammen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Cloudgebunden, über Szene ohne Probleme umzsetzen. Push oder sogar Alarmmeldung? Oder auch eine Email Benachrichtigung geht.
Nur den Ofen muss du dann selbst anmachen, oder anmachen lassen.
-
Ich mag deine Forschungen sehr thgoebel .
Aber das Anschlusschema des Hersteller gibt das offiziell nicht frei. Deswegen würde ich es nicht machen.
Aus Knowlegebase:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier aus den Anschlussdiagrammen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn alles richtig angeschlossen ist, wie du schreibst, wirst du kein besseres Ergebnis habe.
Und 1% ist doch traumhaft.
-
Ich benutze die Funktion selbst nicht.
Laut Infos wo ich habe soll es auch mit Gen2/3 gehn, ist aber nicht für alle Endpunkte Freigeschaltet. Es soll dann auch entsprechend die RPC API verwendet werden.
Da die BT-HOME Anbindung jetzt noch nicht so alt ist, weis ich natürlich nicht ob das dann auch wirklich funktioniert. Wenn ich heute abend Zeit habe und dazu komme teste ich es mal.
Mal noch ne andere Sache. Shelly Mini 1 Gen3 für Garagensteuerung wird nicht gehn. Da müsstest du einen Shelly 1 Gen3 nehmen. Den habe ich allerdings nicht zum testen. Den mini schon.
-
- Shellys hängen alle 4 parallel auf einer Spannungsversorgung. Diese ist von Zähler 1 abgegriffen
Was ist eine Spannungsversorgung?
3 Sicherungen? Jeweils Phase 1, 2 & 3?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Idee:
Mehrere Szenen erstellen, wo du einen Bereich abfrägst.
Jeweils immer einmal Trigger abfragen und dazu einen Wert abragen.
Wenn Wert unter 10 einmal (Trigger)
Und
Wenn Wert über 8 (Zustand)
Dann 100 %
Nächste Szene:
Wenn Wert unter 8 einmal (Trigger)
Und
Wenn Wert über 6 (Zustand)
Dann 80%
.
.
.
Und soweiter.
Zahlen sind hier nur als Beispiel. Ich weiß nicht wie eine Fotodiode angezeigt wird.
-
scheint kaum in Verwendung
Seit es Shelly gibt, wo jeder mm² zählt in der Unterputzdose schon
.