Du darfst das nicht Zeitbassiert machen am Anfang. Sonst wird das nur um 0:00 Uhr abgefragt.
Beginnen gleich mit Gerätebassiert als Trigger. Dann sollte es gehn.
Du darfst das nicht Zeitbassiert machen am Anfang. Sonst wird das nur um 0:00 Uhr abgefragt.
Beginnen gleich mit Gerätebassiert als Trigger. Dann sollte es gehn.
Die Beta 5 FW bekommst du auch nicht angezeigt? Wenn ja installieren die mal.
Die Leuchtmittel sind da anders angeschlossen. Oder ist das nicht von Belang?
Einmal ein in Reihe, und das andere Parallel. (So nenn ich es mal) 🙃
Weil wenn das von Belang ist, hat prowler nach dem falschen Anschlussdiagramm installiert.
Edit: Oder auch nicht. Er wird nach dem Ausgang des Treibers ja nix geändert haben.
Also ist das Netzteil von T.E. Ein Konstantstrom Netzteil?
Zur Verständnis für mich mal kurz:
Es gibt ja zwei Anschlussdiagramme für dimmbare Netzteile:
1. Treiber Konstantstrom
2. Treiber Konstantspannung
Ich nutze selbst sowas nicht. Aber woran erkennt man auf dem Netzteil (dem Aufdruck) ob es für Konstantstrom, oder Konstantspannung ist?
Und hier der Anschlussdiagramm:
Phase Rollade hoch Habe ich zum Shelly auf S1 geschliffen. Phase Rollade runter Habe ich zum Shelly S2 geschliffen.
Muss auf O1 und O2. S1 und S2 sind für Phase wo vom Taster/Schalter kommt.
Edit: ihr wart alle schneller
Isnogud 1. Verwarnung! So gehen wir hier nicht miteinander um! Bitte immer freundlich und respektvoll miteinander umgehen. #15 ist voll daneben!
Ohne es zu testen selbst:
WebUi aufrufen über 192.168.33.1
Über Componets -> BT-HOME den Shelly Blu Button 1 koppeln.
Dann eine Aktion, mit Then do -> +add local Action. Und entsprechendes einstellen was passieren soll.
(Bild ist nur ein Beispiel mit Relais an mit Timer 1 Sekunde).
Da du kein Wlan hast oder Nutzen willst, solltest du den AP Zugang zum Shelly mit einem Kennwort ausstatten.
Ich hab dich schon soweit verstanden. In dieser Form als Dimmer in Plug &Play? Sowas gibt es nicht von Shelly.
Shelly Dimmer 2 in einem Gehäuse?
Z.b:
https://shellyparts.de/collections/gehause
Oder selbst drucken. Auf Thingiverse.com und Co gibt es etliche Vorlagen.
VScheli Nein, die habe ich nicht.
Aber hier sollte alles rauslesen sein:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/docs-ble/Devices/trv/
Ich kann es selbst nicht selbst.
Ich hab mir aber mal notiert, aufgrund mit dem zusammenarbeiten des Blu TRV mit einem Fensterkontakt an einem Plus Add-on, für Temperatur Einstellungen:
http://GatewayIP/rpc/BluTrv.Call?id=_BluTrvID_&method=Trv.SetTarget¶ms={"id":0,"target_C":_Temp_}
GatewayIP ersetzen durch Blu Gateway 3 IP Adresse.
_BluTrvID_ ersetzen durch ID wo im Blu Gateway hinterlegt ist für dür Blu TRV unter Bluetoot BT-Home.
_Temp_ ersetzen durch gewünschte Temperatur 4.0 bis 30.0
WOPPER , was meinst du mit vertragen auf Dauer?
Ich habe noch einmal versucht den Shelly zu reseten. Der Shelly war vom Netz getrennt und ich habe mit einem Multimeter überprüft ob die 230V auch auf der Klemme SW (zweite von links) ankommen.
Du musst nicht dringend über einen angeschlossenen Taster ein Reset ausführen.
Auf der Rückseite des Shelly Plus 1PM befindet sich ein Resetbutton. Diesen 10 Sekunden gedrückt halten für einen Hardreset. (Nach 5 Sekunden = Softreset, nach 10 Sekunden =Hardreset) also wirklich 10 Sekubden drauf bleiben. Auf Led achten nach 5 Sekunden langsames blinken, nach 10 Sekunden blinkt sie mal kurz schnell.
Aber womit Fernbedienen?
- Walldisplay, hast du ja schon gesagt, auch wenn vielleicht Teuer, gibt es ja auch viel Mehrwert.... Radio/Musikdateien/.... andere Shelly Aktoren darüber steuern.......
Auch brauche ich an dem Standort des Displays 2 Schaltmöglichkeiten da dort ein 2-fach Schalter sitzt.
Was wird damit geschaltet. Ein Ausgang hat das Walldisplay ja. Wenn es ein Bad ist könnte ich mir vorstellen das der zweite für Spiegelschrank ist oder sowas? Den könnte man mit einem Shelly Relais versehen und über die Kacheln des WD hinzufügen, und dann darüber steuern.
- Smartphone App (wenn dabei)
- Alexa Sprachsteuerung
- Shelly Relais oder Shelly i4 wo anders hinter eine. beliebigen Taster. Über Longpush, Doublepush, Drippelpush, den Blu TRV über Http Request Befehle geben.
- Batteriebetriebener Shelly Button/Blu Buttons/Blu Button RC 4.... Http Befehle senden.
Im Grunde hat man ja mit dem Blu TRV seine Zeitprogramme laufen. Wenn wäre es ja denke ich Boostfunktion, oder Fensterauf wo so eine manuelle Änderung gebraucht wird. (Fenster auf ging schon wieder automatisch wenn Shelly Blu Door/Window im Spiel ist.
Mit einen Blu H&T könnte in Verbindung mit dem Blu TRV, die Temperatur auch wo anders im Raum abgefragt werden. Und man hätte da noch einen Button drann, wo wiederum eine Action mit gemacht werden könnte.
Nach dem Hardreset, hast du ihn in dein Wlan wieder neu eingebunden?
Lösche ebenfalls das Gerät aus der App mal, und versuche sie, wenn du Betzwerkdaten hinterlegt hast, sie über Netzwerkscan ( bei blaues + Zeichen) in der App zu finden.
Würde mich sehr freuen, wenn Du es testen könntest, vielen herzlichen Dank!
Ich hab das getestet mit Shelly Mini 1 Gen3. Ich geh mal von aus das der Shelly 1 Gen3 genauso geht, und du diesen natürlich für dein Vorhaben nehmen musst.
Ausgangslage:
Shelly Mini 1Gen 3 mit Passwortschutz & SHelly Blu Button 1
Den Shelly Blu Button 1 über die BT-Home Funktion im Shelly Mini 1 Gen 3 direkt verbunden.
Mit Http Befehl über add Url:
schaltet der Shelly mini Gen1 mit einem Timer von 1 Sekunde an.
Da das ganze eh lokal ist, kann man natürlich in dem Fall auch über den Add local Action Button direkt konfigurieren.
Da braucht es dann auch kein Passwort.
Also funktioniert
Vorweg, ich habe kein IOS. Erfahrung liegt auf Android.
Wenn du die App öffnest, und mal 30 Sekunden wartest, kommen sie auch nicht online?
(Bei mir dauert es, bei den paar ohne Cloud, ca. +-10 Sekunden bis von offline auf online springt)
Du meinst Gruppenfunktion im der App?
Normal sollte, wenn du auf den grünen An Button drückst alles angehen, bzw. Wenn du den roten Aus Button drückst alles aus gehen.
Ein toggeln gibt es da normal nicht.