Ab den Gen 2 Shelly, kannst du unter den WiFi Einstellungen unter Wi-Fi Roaming das einstellen. Also ab welchem RSSI Wert ein besserer Access Point gesucht werden soll.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Shelly PM Mini Gen3 kann 16A abhaben. Wenn du rein die Leistung messen willst geht dieser auch. Wenn du aber einen Ausgang zum schalten brauchst, hat der keinen. Und der Shelly 1PM Mini Gen3 hat nur 8A.
Edit: Sehe gerade du hast diesen oben erwähnt, da hatte ich mich verlesen.
-
-> E-Auto: https://www.amazon.de/Volkswagen-000…g/dp/B08HR9XL5F
=> 10A steht hier. Und ist in der Garage (ungeheizt). Deswegen hatte ich mir wenig Sorgen gemacht mit dem 16A Shelly eigentlich.Das sollte dann gehen mit einem Shelly 1PM Gen3. Bevor ich meine Wallbox installiert habe hatte ich auch so ein Ladegerät mit ähnlichen Leistungsangaben an einem Shelly Plus 1PM im Einsatz. Ging ohne Probleme.
In der Garage wird auch keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Steckdose kommen. Also eher unproblematisch dann. 😉
Bzgl Trockner sollte ja ein Typenschild irgendwo drauf sein. Da steht es drauf.
Ich hab das in eBay Kleinanzeigen gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Könnte also auch gehen.
-
Warum arbeitest du mit einem Auto Off Timer?
Erstelle jeweils eine direkte Action im Shelly Pro 2PM, für an mit Timer 5 min wenn Motion Bewegung erkennt, und eine Action für aus, wenn Motion keine Bewegung meldet.
Also zwei Actions.
Blindzeit könntest du vielleicht noch ein wenig hoch stellen.
Die Action sollte bei erneuter Bewegungserkennung immer wieder von neuem starten mit den 5 min.
-
2. Badheizkörper
Hier wurden diese beiden empfohlen: Shelly Plus 1PM oder der neue Shelly 1PM Gen3.
Ich würde aber aus Platzgründen lieber diesen hier verwenden: Shelly 1PM Mini Gen3.
Sehe hier (außer der Möglichkeit des externen Schalters, welchen ich definitiv nicht brauche) keinen Unterschied?! Oder irre ich?Lastaufnahme ist geringer als bei der normalen Shelly 1PM, aber mit 8A sollte es für deinen 800Watt Heizkörper trotzdem passen.
Addon hier: Für Waschmaschine / Trockner u Laden E-Auto diesen hier wegen 16A: Shelly PM Mini Gen. 3
Wie stark ist das Ladegerät vom E-Auto? Beachte das das oft lange hohe Dauerlasten sind wenn ein E-Auto geladen wird. Je nach Installationsort, und Umgebungstemperatur schaffen die Shellys die angebenen Lasten nicht über längren Zeitraum, und ein Interner Temperaturschutz regelt ab.
Trockner sollte hoffentlich auch ein moderner Wärmepumpenteockner sein? Ein alter Kondenstrockner, wo na an den 16A arbeitet könnte es auch durch Dauerlasten evtl. zu Temperatur Problemen kommen.
-
Ich glaube hierzu musst du ein Ticket erstellen. Vielleicht gibt es hier Serverprobleme auf dem Sohn Account.
-
Nach Anleitung wie in #9 hast du versucht?
-
Ich hätte auch erwartet, dass der D/W als zusätzlicher Sensor in der Komponentenansicht erscheint .. das tut er nicht
Ok. Normal taucht er da aber auf.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vieleicht nochmal trennen und neu verbinden
-
Es kann auch ein paar Sekunden dauern bis die Temperatur runter geregelt wird
-
Ja. Welche FW hast du auf dem Gateway?
-
Oder über die App beim TRV direkt mit?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hast du in den Einstellungen des Shelly BLU Gateway Gen3 beim Shelly BLU TRV die Funktion auch aktiviert?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Versuch es mal über das WebUi des Shelly BLU Gateway Gen3.
Sind noch irgendwelche Wände dazwischen bei den 5 Meter?
-
Willkommen im Forum 👋 und viel Spaß.
-
Versuch es mal über diese Anleitungen:
-
Mir ist jetzt dasselbe passiert, lässt sich nicht mehr starten nach dem Aufladen.... Hilft keinerlei Drücken der Reset Taste mehr... Schade dass sowas passieren kann.
Ein Hardeset hilf auch nicht? Also den den Resetbutton für 10 Sekunden gedrückt halten?
-
Also kann man festhalten, das bei verwenden eines Plus Add-On ruckepack auf einem Shelly, es bei hohen Lasten zu Probleme kommen kann, weil das Add-On anscheinend zu sehr das Abführen der Wärme verhindert.
Interessant.
-
-
Klingt erst mal seltsam.
Cloud ist aktiviert im Shelly Plus Plug S?
-
Bei wieviel Watt Einspeisung willst du einschalten, und wann willst du ausschalten?
Im Moment sehr ich einen Fehler beim anschalten. So wie du es eingestellt hast, schaltest du ein, wenn dein Netzbezug über 2500Watt ist.
Du musst hier ein - (Minus) Zeichen vor den Wert setzen, und wenn weniger als -2500 Watt -> schalte ein. (Ich geh mal von aus, der Shelly Pro 3EM zeigt negative Werte bei Einspeisung).
Auch für das ausschalten ist natürlich dann ein Fehler, weil du aktuell ausschaltest, wenn weniger als 200Watt Netzbezug.
Ich gehe von aus, du willst abschalten wenn weniger als 200 Watt Einspeisung? Dann musst du ebenfalls hier ein - (Minus) vor den Wert setzen, und mehr als eintragen.