Krauskopp da würden aber die 30 Minuten fehlen. Und wer weiß was die andere Szene macht, die dann gestartet wird und mitauslöst.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die aktiviere Zeit der Szene kannst du unten definieren. Aber du willst ja ganzen Tag, also ist das Standardeinstellung.
Aber achte jetzt wieder das der Kontakt dein Trigger ist, und nicht mehr nur ein Zustand. Damit du die 30min hinterlegen kannst.
-
-
Im Moment muss, so wie deine Szene aufgebaut ist, um genau 00:02Uhr der Zustand des Kontakts von Auf auf Zu wechseln. Das ist so recht unwahrscheinlich, und auch nicht gewollt so denke ich.
-
Die 2 Sek. im Tages/Wochenplan ist nur zum Testen.
Das sind keine 2 Sekunden, sondern um 00:02 Uhr ist der Trigger. Und wenn Magnetkontakt ist aus (als Trigger?) Zustand solltest du hier wählen.
Dann sollte die Szene nachts um 00:02 Uhr ausgeführt werden.
-
Auch nachdem der Beacon-Mode abgeschaltet wurde, ist der 30min-Takt weitervorhanden !
Wirklich aus?
Do genau hab ich jetzt nicht geschaut. Han nur in der App geschaut wenn er erneut sich verbindet mit dem Observer. Daa waren dann +- 35 Sekunden als.
Bis die Cloud aktualisiert, dürfte die 30 Sekunden im Baconmodus also stimmen.
Ja im Beacon-Mode sollte die Batterie nicht so lange halten. Was ja aber irgendwo klar ist.
-
Kannst du mal Screenshot machen? Wo du das siehst?
-
A aus de Hinnerpfalz e schäner Gruß un viel Spaß do.
Hier eine Vergleichsliste bis Gen 3:
https://community.shelly.cloud/topic/2722-com…-gen-3-devices/
Gen 4 ist ja noch nagelneu und erst vorgestellt worden.
-
Ich tendiere zu folgenden zwei Shellys:
Das wird nicht gehn, die haben keine potentialfreie Kontakte.
-
Nein, das wird nicht unterstützt beim Dimmer Gen3. Zumindest aktuell noch nicht. Ob es kommt? Abwarten.
-
Ja, bleibt alles erhalten.
-
Im Beacon-Mode sollen ja die Daten kontinuierlich in einem festen Intervall übertragen werden. Wie ist dieses Intervall?
Wird dabei jedesmal auch der aktuell Rotationswert übertragen ?Liegt in der Praxis bei mir +- 35 Sekunde.
Aktueller Rotationwert wird dabei mit übertragen, sofern Reedkontakt offen.
-
Und jetzt auch hier
. Sind so die Dinge die mir im Kopf eingefallen sind. Und zudem gab's Überschneidungen zu deinem Beitrag. (Wenn man noch 5 andere Sachen gleichzeitig macht und so......). Kennst das ja.
-
Der Gen 3 hatt alle Gen2 uns Gen3 Features drinnen.
Z.B. Script, Bluetooth,Components,BT-HOME,KNX,RangeExtender,Erweitertes Zeitprogramm, Actions Longpush -Doublepush-Drippelpush.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Unterschied von DW1 zu DW2 war ist eigentlich nur zusätzliche Temperaturmessung, und Vorderseite ein Loch, um Reset ohne Demontage machen zu können. An sonsten gibt's da keinen Unterschied.
Ich würde auf Blu DW setzen. Alleine schon wegen Batterieverbrauch, draußen ist das eh nochmal ne andere Hausnummer.
-
ob du mit dem Internen Fühler Glücklich wirst muss sich weisen
Oder eine Blu H&T irgendwo im Raum installieren und koppeln.
-
Der Shelly DoorWindow 2 ist zweiteilig. Im großen Block sitzt die ganze Technik mit der Batterie, und das zweite Teil ist lediglich ein Magnet, sonst nichts.
Und ja man kann natürlich andere Magneten nehmen, so wie bei dem vorgestellten Projekt.
Du schreibst du hast dort kein Bluetooth? Vielleicht innen an der Haustür irgendwo eine Steckdose? Wo du zum Beispiel einen Shelly Plug S reinstecken könntest? Den könntest du dann nehmen als Blu Gateway.
-
habe mich manchmal gefragt, warum der Aktor jetzt gerade das macht, Der Aktor kann von verschiedenen Befehlen Aktiviert werden. dazu musste ich alle AddOns erst mal mit den Aktionen durchsuchen um festzustellen welche Aktion jetzt gerade für die Funktion zuständig ist, gibt es eine Einfachere Möglichkeit über den Aktor die Info zu bekommen, warum er jetzt gerade das macht.
Ab Gen 2:
Gen 1:
Darauf hin bekommst du eine Response:
Mehr dazu dann hier:
ThemaResponse Wert source = input, switch, http usw
der Aufruf der Shelly IP gefolgt von /status ergibt nachfolgenden Response
Hinweis:
1.Generation: http://192.168.178.150/status
2.Generation: http://192.168.178.150/rpc/shelly.getstatus
(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
Der Rückgabewert "source" teilt den zu letzt erteilten Befehl mit.
Hierbei gibt es aber einer Unterschied zwischen Geräten der 1. und der 2. Generation
1.Generation: (shelly1v3, 1PM, 2.5, Dimmer ...)
source = http : Webinterface Switch (Browser Schalter), Befehl per RestfullApi…Loetauge31. März 2022 um 07:11 -
Vorgang:
Bitte entfernen Sie Ihr Betroffenes Gerät aus der Cloud. Wählen Sie dieses an und Klicken Sie auf das Zahnrad unten links. Löschen Sie nun das Gerät.
Beenden Sie nun die Shelly Smart Control App, auch aus den Hintergrundanwendungen und starten Sie diese neu. Versichern Sie sich das oben rechts Version 3.35.25 angezeigt wird. Ansonsten wiederholen Sie den Vorgang!
Starten Sie nun erneut die Inklusion Ihres Blu Devices.
🔼🔼🔼 Hotfixvorgang 🔼🔼🔼
-
Actions ist eine Fubktion im Shelly selbst um lokale Befehle außerhalb von Cloud und Zenenen zu machen.
Finden tust du das hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Oder auch im WebUi des Geräts. Das wäre auch der Punkt wo du die Http Befehle einträgst.