Beiträge von MIHO
-
-
-
Zeig mal Screenshot der zwei erstellten Szenen mit Alexa Notication (Hauptübersicht), und Screenshots der Routinen.
-
Schau die mal in Shelly Szenen Alexa Notification an.
Damit kannst du dir eine Szene zusammenstellen, wo, wenn sie ausgelöst wird, in Alexa in Routinen verwendet werden kann.
Dann kannst du darauf deine Routine aufbauen.
-
Zu deinen Keypad musst du schon mehr Angaben machen, wie
gehen zwei weitere Kabel auf denen ein Signal geschickt wird
Konfiguration wahrscheinlich dann:
Action auf den Output bei an, wo Http Befehl absetzt. Und einen Auto Off Timer dazu vom 1 oder 2 Sekunden.
-
-
Ich weis nicht wie schnell du drückst? Wenn du den Rytmus des drücken änderst? Mann muss schon recht schnell drücken.
-
Hast du in den Einstellungen Summer aktiviert?
Wenn ja, wird es immer quitiert mit Ton, so wie du gedrückt hast.
So kannst du feststellen das z.b 3xkurz drücken auch als 3xkurz drücken ankommt.
-
Schedule sind ja gespeichert. Die gehn nur weg durch löschen, oder Reset.
Und die Uhr hat er, solange er Spannung hat.
Bei Stromausfall oder ausstoßen, müsstest du ihn wieder kurz mit dem Hotspot verbinden.
-
In Szenen kannst du für >Dann Verzögerung einbauen. Bisschen arbeit. Bis man bei einer Minute angelangt, aber so gehen die Relais dann an....Aus......an...... aus.......
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei Android gibt es eine Beschränkung auf maximal verbundenen Bluetooth Geräte. Evtl. betrifft dich das.
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…p-nicht-erkannt
Hast du ein weiteres Smartphone, wenn ja, kannst du damit den Shelly Plug plus S über sein Wlan Accespoint, in den Hotspot des anderen Smartphone normal verbinden.
Beschränkung sollte es nicht geben im Accespoint Modus des Shelly beim messen der Last. Aber ich geh davon aus, das auch noch ne Auslieferungs FW darauf ist. Evtl. könnte es daran liegen.
-
aber in der Shelly App "Ausstehende Verbindung" zeigt.
ThemaUmfrage zu Hotfixlösung betreffend aktuellem Blu Geräte Verbindungsproblem
Im Bezug auf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
arbeiten die Kollegen noch daran, alle damit Verbundenen Probleme zu beheben. Ein erster Hotfix wurde veröffentlicht.
Wir bitten betroffene User hier aus dem Forum um Feedback, ob die Hotfixlösung bei euch zur Lösung führt.
Vorgang:
Bitte entfernen Sie Ihr Betroffenes Gerät aus der Cloud. Wählen Sie dieses an und Klicken Sie auf das Zahnrad unten links. Löschen Sie nun das…MIHO10. Januar 2025 um 12:26 Hast du Hotfixlösung für diese Gerät versucht?
ein Gerät inzwischen in der Shelly App als verbunden und online angezeigt wird und funktioniert, aber nicht in Home Assistant erscheint,
Für dieses Gerät, hast du den Shelly Bluetooth Observer auf HASS auf aktiv oder Passiv gestellt?
-
Auch im WebUi zu finden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier aktivieren:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du kannst einen Shelly Plug Plus S (Gen3)als Bluetooth Gateway nehmen, und dann über Szenen in der Shelly App dir Meldungen oder ähnliches zusammenstellen.
-
Ich mein Routinemeldung ist einmal in 24h, wenn kein Schwellwert erreicht über oder unterschritten wird im Batteriebetrieb. Früher bei gen1 H&T konnte man das auch Zeitlich festlegen, wurde aber wieder entfernt irgendwann.
Wie gesagt, im Batteriebetrieb geht nur nach Schwellwert.
-
Wenn du ihn mit USB versorgt, meldet eh die Daten alle ca 7 Minuten. Mit Batterievetsorgung geht nur nach Schwellwerteinsrellung. Denk du redest vom Shelly H&T Gen3?
-
Hat Fritzbox neues Update bekommen? Irgendwie häufen sich dieses Wochenende vieler solcher Berichte bzgl. Fritzbox und Shellyverbindung.
-
a) Gibt es eigentlich Infos über die in Shelly verbauten Brocken?
Ich verlink dir ein Forum von hier:
Schau nach Teardownbeiträge von Thomas, bisser geht's glaub nicht wie er es macht.
b) gibt es in der Shelly Software eine Random-Funktion mit der ich eine Anwesenheitssimulation basteln kann?
Nein.
c) wie könnte man die RGBW-Shellys mit einem Kurzschlussschutz im Stile von SmartFets versehen?
Keine Ahnung, ich verweise wieder auf auf thgoebel 😉
d) gibt es ein Shelly-Wiki?
-
Krauskopp da würden aber die 30 Minuten fehlen.
Und wer weiß was die andere Szene macht, die dann gestartet wird und mitauslöst.