VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Willkommen im Forum 👋.
Falls mal wieder ein Routerwechsel ansteht, gibt es noch andere Wege, so das du nicht jeden Shelly einzeln einem Hardreset unterziehen musst, um sie ins neue Wlan zu bekommen:
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…n-den-neuen-rou
Vielleicht fürs nächste mal, wenn noch mehr Shellys im Netz laufen😉
-
-
Du kannst dein Anliegen direkt mit einen Feature Request per Ticket an den Hersteller geben:
https://support.shelly.cloud/en/support/tic…roposal_archive
Bedenken das Shelly 2.5 aber eine alte Generation ist. Hierfür würde ich keine neue Entwicklung mehr erwarten. Wenn dann eher für die Nachfolger Gen2 und Gen3/4.
-
Einfach in den App bei deinem Shelly Blu Door/Window auf den Bleistift gehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann Raum nochmal bestätigen, und im zweiten Schritt kannst du die Gateways auswählen, die er nutzen soll. Auch mehrere möglich.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Lass mal noch ein paar Tage laufen. BLU TRV besitzen ihren eigenen PID-Regelalgorithmus. Zeit lassen um sich einzuspielen.
PID Regler:
https://youtu.be/b-pvSCHPAQI?si=vE96vYBT5GJewAYk
-
Einfach mal neu starten. Also kein Reset sondern nur Neustart durchführen.
-
Ich kann deiner Frage leider nicht folgen, und versteh gerade nicht was gemeint ist?
Ist der Blu H&T?
Oder der Blu TRV mit damit gemeint? Blu TRV kann nur mit dem Shelly Gateway Gen3 gekoppelt werden.
-
Vielleicht über Skripte zu realisieren. Aber da gibt es andere Experten hier dazu.
Irgendwie muss ja Kommunikation zwischen Paypal Konto Eingang, und dem Shelly hergestellt werden.
-
Ich weiß nicht wie das Münzeinwurfgerät schaltet. Dazu bräuchte es technische Daten. Aber wenn ein Shelly damit zu verbinden ist, könntest du einen Auto Off Timer natürlich hinterlegen, wenn er einschaltet. Somit ginge er nach der eingestellten Zeit wieder aus.
Besser wäre sogsr, mit Action und Http Befehl beim Eingang des Shelly. Einen für anschalten über den Input, dann eine weitere zum Ausschalten über den gemessen Lastverbrauch. Also wenn Last unter X Watt -> HttP Befehl zum ausschalten des Outputs.
Diese Option wäre vielleicht besser, weil ja nicht jedes Programm immer 3h läuft.
Auf keinen Fall würde ich sowas über Szenen und Cloud machen, wenn man nicht direkt dabei wohnt zumindest.
-
Jedesmal wenn du ihn anstöpselt, muss er ja hochfahren, Verbindung aufbauen und Daten senden. Das erwärmt das Gerät ja, und verfälscht damit den gemessenen Wert.
Deswegen auch der minimum Abstand von 5min der Meldung, wenn mit USB versorgt. Darunter wurde es den gemessen Wert selbst verfälschen, wegen eigen Erwärmung.
-
Ich schreibe ja, bis zu! 
-
>Wiederholt< als Trigger in der Szene bedeutet:
Wiederholt/Repeatedly;
Hier wird der Zustand des >Wenn< ständig jede volle Minute abgefragt. Und alle eingestellten >Dann< auch jede Minute bei nicht Veränderung von Wenn von neuem gestartet.
Die Szene mit Wiederholt als Trigger, mit einer Blindzeit bis zu 59 Sekunden im Motion, ist also gar keine so schlechte Idee. Und mit Verbindung Timmer braucht man sogar damit nur eine Szenen.
Danke Jacob69
-
Auch das dass Thermostat nur auf das interne Relais wirkt ist ein klares NoGo.
Ist dem so?
Ich könnte schwören da kann man einen anderen Aktor hinterlegen
, anscheinend noch nicht genug rumexpirimentiert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wie lange gibt es das Display schon? Es ist doch kein Geheimnis mehr, das viele Funktionen nur über die Cloud gehen.
Edit: Ich war zu langsam. Aber bildlicher Beweis.
-
Ja, bei allen drei jeweils den Pairing Prozess durchführen.
-
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base…-blu-h-t-sensor
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base…r-window-sensor
Das müsstest du mit allen 3 Blu TRV machen.
Danach kannst du in den Einstellungen des Blu TRV, bei TRV Boost - Zieltemperatu offenes Fenster, einstellen was passieren soll.
-
Bezgl. smartem elektronischen Türschloss werfe ich mal folgenden Beitrag in den Raum:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-New…r-38655469.html
Ich hoffe das kommt was von Shelly, da warte ich schon Sehnsüchtig drauf.
-
Ich erkenn vom Ablauf her mal keinen Fehler wie du schreibst.
Versuch es für Testzwecke mal ohne das Passwort. Also mit offenem Accespoint des Shelly 1.
-
Beim ersten Shelly, wo den Reichweitenverstärker bereits stellt, ist Verbindung ok zum Heimnetz?
-
Allterko antwortet nicht mehr nach einigen Fotos.
Vielleicht braucht es einfach ein wenig Geduld. Auf Grund Weihnachten, Feiertagen, wird sich sicherlich dort einiges angesammelt haben, und wird abgearbeitet. Das keine Antwort kommt gibt es nicht. Warte einfach mal ab.
By the way: Allterko gab es noch nie. Allterco heist es schon lange nicht mehr. Sondern einfach Shelly.
-
Zusammen in einen Raum packen. Dann kannst du Echtzeit des Raums sehen.