Du kannst einstellen, über Szenen, Actions, Skripte, das er bei mehr wie 1500 Watt Einspeißung, irgendwelche Verbraucher zuschaltet, wo z.b durch andere Shellys gesteuert werden.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Shelly Pro 3EM ist ja nur ein Messgerät.
Was und wieviel du ins Netz einspeisen kannst, musst du, wenn es geht am Wechselrichter der PV, oder Balkonkragtwerk einstellen.
-
Freut mich! 😊
Hast du es genau so umgesetzt? Mit Und Verbindung nur als Bedingung? Oder hast du die Und Bedingung weg gelassen?
-
Im Shop ab heute verfügbar 😉
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Und ein Netzteil entsprechend der LED Streifenleistung. Das obige vorgeschlagene hat nur 120 Watt. Ab vom Meanwell gibt es die ja aber in verschiedenen stärken.
Shelly Plus RGBW PM sind glaub nur noch 240 Watt möglich gesamt. Also hart an der Grenze.
-
Ist es bei beiden möglich, einen Lichtschalter/Taster vorzuschalten?
Ja, aber beim neueren Shelly Plus RGBW PM nur noch mit DC:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beim älteren Shelly RGBW2 war noch ein zusätzliches Verbindungstück dabei welches dann auch ein AC Schalter möglich gewesen ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. DC geht da natürlich auch :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Behält der Shelly die Einstellungen der Helligkeit und Farbe?
Wenn man mit einem Schalter das Netzteil ausschaltet, und den danach angeklemmten Shelly damit auch, behält er seine Einstellung die zuletzt benutzt wurde. Man muss nur einstellen das er bei Spannungszufuhr im An Modus startet.
Und verstehe ich das richtig, dass ich einbesonderes Netzteil vor dem Shelly benötige, damit dort die 12V ankommen oder transformiert das der Shelly und ich kann mit 230V in dne Shelly rein?
Ja das verstehst du richtig, Spannungsversorgung nur mit DC.
230V AC würde er nicht überleben.
-
Zuerst mal was für ein Shelly willst du verwenden. Du hast in Forum des Shelly Plus RGBW PM angefragt.
Aber schreibst dann Shelly RGBW2. Sind zwei unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Möglichkeiten.
Die Streifen die du zeigst sind RGBWW Streifen. Für den Shelly RGBW PM oder auch Shelly RGBW 2 brauchst du aber RGBW Streifen.
(Edit: Ok. Laut Beschreibung sind das RGBW. Sie nennen sie bloß RGBWW.)
kann ich theoretisch 4 dieser Streifen an je einen Kanal des Shellys RGBW2 hängen
Nein. Bei RGBW Streifen, brauchst du ja für jede Farbe jeweils einen Kanal (RGB), + den Weißkanal (W).
Wenn du nur Weißlicht Streifen Hättest, könntes du das in 4 Bereiche aufteilen. Aber nicht bei Farbe. Du musst die Wunschfarbe ja Mischen.
Also nach möglichkeit irgendwo mittig einbinden.
-
Versuch mal die Szenen mal so zu konfigurieren:
An:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Meiner Meinung nach brauchst du die und Bedingung nicht hierzu. Aber Versuch es mal einfach mit und ohne.
Die Verzögerung hab ich nicht bei >Dann< eingebaut sonder bein >Wenn<
-
Mit Shelly 2PM Gen3 wird auf Grund des mangelnden RAM Speicher für Matter keine Rolladensteuerung geben aktuell. Mit Gen4 wird es funktionieren.
-
Shelly hat wieder Osterangebot in seinem Shop:
https://www.shelly.com/de/pages/easter-2025
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Also, wer noch ein paar kleine Ostereier braucht zum verstecken, in Unterputzdosen oder Verteiler, könnt ihr jetzt zuschlagen.

-
-
Beim Shelly Dimmer kann man unter Standardeinstellung "einschalten -> Letzter Modus wiederherstellen auswählen. So würde der Shelly Dimmer 2 /Gen3 mit der zuletzt verwenden Helligkeit wieder starten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Aber wie schon geschrieben, installiert man ja normalerweise hintere dem Schalter direkt, und durch Benutzung des SW Eingang, bekommt man die volle komfortable Dimmer Bedienung hin. Normalen Lichtschalter mit Taster tauschen, um auch vom Taster aus dimmen zu können.
-
Hast du PV oder Balkonkraftwerk, das ins Hausnetz einspeist? Ansonsten stimmt Anordnung der Klemmen zu Phase nicht, oder Wandlerklemmen Phase A vielleicht falsch herum installiert. Letzters könnte man Softwareseitig umdrehen.
Und die LED sehe ich als Rot auf den Bild.
-
Input Type Button verwenden.
Input Type ist für mich logisch eben nun kein Button/Schalter mehr, sondern ein Switch/Taster.
Deine Übersetzung ist hier leider falsch. Es ist genau umgekehrt:
Button = Taster
Switch = Schalter
-
-
Ja, der Shelly PM Mini Gen3 kann negativ.
-
Ja das ginge.
Musst dann halt bei der Action im Bridge Shelly, beim Http Befehl die IP des anderen Shelly 1PM Mini Gen 3 hinterlegen.
-
Siehe meine Link
-
-
Mit einer direkten lokalen Verbindung über BT-Home welche Shelly Gen3 bieten ja.