Du hast ja zwei BWM. Wo hast du den zweiten angeschlossen am Shelly?
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Technische Daten wäre Intressant gewesen. 😉
Und Versuch mal Screenshot zu machen. (Windows +Druck Taste drücken), dann bekommt man keim Augenkrebs beim lesen.
Und nochmal die Frage, hast du kallibriert?
-
Ne neue UV wäre angebracht. Das stimmt.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn es geht, wird es ne enge Kiste.
Unten rechts wo 3. mal rot markiert sind deine Zuleitung denk ich? Da müssten dann die Wandler hin.
Was hängt oben rechts an den 3 LSS ? Evtl. könnte man darüber den 3EM noch anschließen.
Unten links den Shelly Pro 3EM hin.
Deiner Frage nach scheinst du sehr unsicher zu sein. Bitte Fachkraft hinzuziehen, falls du dir irgendwo unsicher bist! Bedenke das da 400V im kasten sind.
-
Beitrag in neue Thread verschoben in richtiger Kategorie.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Im WebU (IP Adresse in Browser eingeben) des Shelly BLU Gateway Gen3. Unter Einstellungen.
-
Warum hast du, wenn einen Shelly Plus 2PM verbaut dann für das zu schalten? Ein Shelly Plus i4 hätte es auch getan. Aber egal.
Am besten Eingänge auf detached (getrennt) stellen. Am Ausgang ist ja nicht angeschlossen?
Hier sind die gängigen Befehle der Http Befehle für die Shelly Duo GU10:
-
Wieso müssen die GU10 Dauerstrom haben?
Sind das smarte Leuchten?
-
Ausgang und je nach Schwellwert kannst du schalten über Szenen, oder optimaler über Actions im Shelly 3EM selbst.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wie sind die zwei BWM angeschlossen an Shelly Dimmer 2?
Welchen Tasten/Schalttyp hast du eingestellt?
Aktivierungsschalter mit Auto Off Timer?
-
Auf dem Web UI des Shelly BLU Gateway sollte es Skript möglichkeit gegen.
-
Mit Szene und auch per Http Befehl kannst du nur fester Werte hinterlegen.
Mit einem Skript könnte es funktionieren. Aber da müssen andere helfen.
Was nutzt du jetzt als Blu Gateway?
-
Unten links taucht eine graue Wolke auf, die wohl darauf hindeutet keine Cloud Verbindung zu bekommen (ist aber eingeschaltet).
Die graue Wolke sagt das Cloud-Verbindung gegeben ist. Keine Wolke sagt das sie nicht gegeben ist.
Wie ist den die Empfangsstärke des Shelly Wall Display X2? Im Web Ui mal nachsehen.
-
Normal den Shelly Plug S in die Steckdose stecken, und den Button für 10 Sekunden gedrückt halten. Nach 5 Sekunden = Softreset.
Nach 10 Sekunden = Hardreset, und er sollte wieder seinen eigenen AP aufbauen.
-
Installiere doch mal die Beta.
-
Auf einer Forumsseite, die nicht mal konsistent " " Zitieren zulässt. was soll ich da sagen?
Naja ob man an ein direkten Folgebeitrag den davor stehenden Beitrag komplett zitieren muss?
Aber was nicht ausschließt, das Teilzitieren nicht geht wie du siehst. Und das liegt nicht daran das ich Co Admin Status habe. Man muß halt wissen wie. Aber das ist auch jetzt zu OT.
Außerdem sucht man nach inkompatibel, nicht nach kompatibel!
Ich mach das andersrum, wenn verschiedene Systeme zusammen spielen sollen.
-
Die API scheint doch laut Doku die selbe zu sein.
Zendure muss doch nur eben das neue Gerät mit der anderen ID in seinem System hinzufügen. Das kann Shelly nicht.
Ich hab auch ein Zendure Speicher, und mich im Vorfeld informiert welcher Shelly denn kompatibel ist hierzu. Und dann auch diesen genommen, bzw. eh schon installiert gehabt.
Oder wo steht das der Shelly Pro 3EM-3CT63 kompatibel ist mit Zendure? Irgendwo auf Shelly Seiten nicht. Auf Zendure auch nicht.
Ich würde mich da mal an der eigenen Nase fassen, anstatt den Frust dann an den Herstellern auszulassen, nur weil du aktuell das nicht kompatibele Produkt gekauft hast.
-
Nein, die Herren (IT, Management oder whoever) von Shelly boykottieren die Zusammenarbeit mit Zendure und Co. Eine Zusammenarbeit, die sie selbst angeleiert haben. WO ist bitte das Problem, die Kompatibilät herzustellen?
Also ist Shelly verantwortlich, das Zendure und Co neue Shelly Geräte kompatibel mit ihren System machen? Komische Ansicht!
Seitens Shelly wird alles bereit gestellt.
Hier ist Zendure und Co gefragt, das in ihr System aufzunehmen. Was anderes haben sie beim Shelly Pro 3EM auch nicht gemacht.
Es gab schon Anfragen an diese Unternehmen, von Usern. Da kam als Antwort, wenn genug Nachfrage ist, fügen sie es hinzu.
Meiner Meinung sollte nicht auch Nachfrage erst hinzugefügt werden, sondern im Vorfeld.
-