Was verstehst du unter Wandtaster? Normale Taster gibt es ja von etlichen Herstellern für die Up Dose. In der Regel, sofern das keine Dimmlämpchen verbaut ist, sind die mit den Shelly Relais und Dimmern kompatibel. Da muss nichts angelernt werden, nur der richtige Schalttyp in den Shelly eingestellt werden.
Beiträge von MIHO
-
-
Ja das meinte ich.
Kannst mal noch das den Shelly in der Cloud deaktivieren, danach im Alexa löschen. Dann wieder Cloud im Gerät aktivieren, und neu in Alexa hinzufügen. Vielleicht kommt die Einstellung dann wieder in Alexa.
-
Mit Premium Account ging das über Szenen mit Wetterbassiert auch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich muss sagen mit zusätzlicher >und< Abfrage im Trigger und blauer himmel habe ich es noch nicht getestet. Nur mit einfachen Trigger nach Temperatur, das klappte über Sommer ganz gut.
Öffnen Abends kannst du ja wieder über Zeitprogramm (Schedule).
-
Hast du irgendwie evtl. den Whitemode aktiviert im Shelly?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hast du Premium Account? Damit könntest du in die minütliche Auswertung.
Und ja das in der 24h History ist ein Durchnittswert der letzten Stunde immer. Die Stempel sind ja auch bei jeder vollen Stunde gesetzt. Wie schon erwähnt, mit Premium siehst du mehr:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei Temperatur hast du einen Höchst und Tiefstwert. Bei Luftfeuchtigkeit nicht.
-
Das einfachste wäre am neuen Router die alte SSID und das alte Passwort zu verwenden.
1. Wenn du das nicht willst, lösche die drei Shellys erst mal aus deinem Konto in der App. Im Raum auf Bleistiftsymbol, dann denn Mülleimer drücken.
2. Dann fährst du einen Hardreset an den Shellys durch. Dann kannst du sie mir dem neuen Wlandaten wieder in die App holen.
Warum willst du dein Konto in der App löschen? Und danach das selbe Konto wieder erstellen? Das macht keinen Sinn.
-
Außerdem lässt sich über Alexa nicht mehr die Farbe ändern??? Das ging vorher einwandfrei. (An/Aus und dimmen funktioniert noch weiterhin) Ich vermute, ich habe im Zuge des Netzteil-Tauschs auch die Firmware auf die neueste Version upgedated
Auf meinem RGBW2 ist ebenfalls neuste FW 1.14.0. Damit ist Farbwechsel über Alexa kein Problem.
Sowohl per Sprachbefehl, als auch über direkte Steuerung in der Alexa App.
-
Beitrag
RE: Defekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hallo
Bin neuer Besitzer eines 3EM würde gerne mit internen Reläis 230V/10A einen Stromkreis mit Beleuchtung und 2 Steckdosen schalten wo Standart 5A fliessen. Wenn jetzt mal Staubsauger dazukommt und Es fließen 15 A. Gibt es Erfahrungen hier wie im eingeschaltetem Zustand der 3EM das wegsteckt? Zusätzliches Reläis wegen Platmangel unmöglich.
Sorry fürs Reingrätschen etwas abseits des Themas
Gruß
FelixFelix6917. Januar 2025 um 14:25 ThemaShelly EM Ausgang 15A
Hallo
Bin neuer Besitzer eines 3EM würde gerne mit internen Reläis 230V/10A einen Stromkreis mit Beleuchtung und 2 Steckdosen schalten wo Standart 5A fliessen. Wenn jetzt mal Staubsauger dazukommt und Es fließen 15 A. Gibt es Erfahrungen hier wie im eingeschaltetem Zustand der 3EM das wegsteckt? Zusätzliches Reläis wegen Platmangel unmöglich.
Sorry fürs Reingrätschen etwas abseits des Themas
Gruß
FelixFelix6917. Januar 2025 um 14:25 seperater Tread aufgemacht hierzu. Bitte dort weiter didiskutieren. Falls es dazu überhaupt was zu diskutieren gibt.
-
Ich hab mal verschoben in separaten neuen Thread. Hat ja nix mit dem Elkoproblem der 2.5er zu tun.
würde gerne mit internen Reläis 230V/10A einen Stromkreis mit Beleuchtung und 2 Steckdosen schalten wo Standart 5A fliessen. Wenn jetzt mal Staubsauger dazukommt und Es fließen 15 A. Gibt es Erfahrungen hier wie im eingeschaltetem Zustand der 3EM das wegsteckt?
Das wird wohl niemand getestet haben hoffentlich. 10A max sind 10A max. Wenn mehr, dann muds ein externes Relais dazwischen wo geschaltet wird!
-
Kannst du mal Screenshot der Meldung zeigen?
Versuch mal über den Accespoint des Shelly Gateway Gen3 eine Verbindung zu deinem Wlan aufzubauen.
Verbindende dich mit dem Accespoint des Gateway, und gib in einen Browser 192.168.33.1 ein. Dann kommst du auf das WebUI. Dort unter Wlan dein Wlanmame und Passwort eintragen, und speichern.
Wenn das geklappt hat, App öffnen, unten auf das blaue +Zeichen und Netzwerk Scannen drücken. Normal sollte das Gateway dann auftauchen. Dann weiter den Anweisung der App folgen.
-
10 min sind eingestellt
Die Verzögerung sollte oben in den Trigger, und nicht unten in die Benachrichtigung.
So wie du jetzt eingestell hast, kommt die Nachricht erst 10min später, nachdem er mindestens 91% gegessen hatt.
-
Topotec Die einen bauen zurück, aber viele andere rüsten auf/nach mit Shelly. Ich musste gerade am Wochenende mein Adress IP Bereich verdoppeln im Router, weil kein Platz mehr wahr für neue Shelly. Ich bin bei 160+, und bin zufrieden, zufrieden, zufrieden.
Mal ne andere Meinung hierzu, bzgl. Shelly zum blödeln, Bastelgeräte.....
-
Wenn es die gleichen Leuchtmittel sind geht das natürlich.
Vielleicht hast du noch Typ der Downlights?
Wenn da keine interne Dimmung/Logig verbaut ist ( dimmen mit Fernbedienung, oder an aus an aus verschiedenen Dimmstufen), oder sowas. Sollte es gehn. Leistung der zwei Lampen zusammen muss natürlich auch zum Shelly passen.
Zum dimmen langt ein normaler Taster. Kurz drücken =an/aus, lang drücken= dimmt hoch -> erneut lang drücken dimmt runter.
-
Du bekommst, wenn Thermostatfunktion aktiviert, eine seperate Seite auf dem Walldisplay. Da hast du einen Schieberegler um Wunschtemperatur einzustellen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
5 Shelly Blu TRV sind pro Shelly Gateway Gen3 möglich.
-
Ja ich bin anscheinend zu geduldig in manchen Fällen. Sagt meine Frau auch immer. Kann man jetzt als positive, oder negative Eigenschaft bei mir ansehen.
-
-
Moin Leute,
kaum noch zu glauben, aber seit heute Morgen funktioniert mein Wiregard VPN Tunnel wieder auf der Fritzbox. Lösung natürlich direkte IPV 4 Verbindung seitens Vodafone Cable.
Aber lange Prozedur mit Vodafone Cable, wie ihr feststellen könnt an der verstrichenen Zeit, seit Erstellung des Threads hier.
1. Hotline Mitarbeiter Mitte Dezember hatte glaub mehr ??? als ich, was ich überhaupt von ihm will. Als hätte er VPN noch nie gehört. Ein Versprechener Rückruf zu meinem Problem, gab es nie.
2. Hotline Mitarbeiter Anfang Januar, wirkte zumindest am Telefon vielversprechend und vom Fach. Eine versprochene Umstellung auf IPV4 blieb aber aus. Auch angebliche Ticketübergabe direkt an Fritzbox und Rückmeldung von denen ihrem Service blieb aus.
Und heute, 3. Hotline Mitarbeiterin, brachte das ganze in 2 Minuten zustande, was für die vorigen Mitarbeiter anscheinend unmöglich gewesen ist. Direkte Umstellung auf IPV4, Bestätigung kam noch per Mail wärend den 2 Minuten, und ca 20min später hatte ich persönliche IPV4 auf der Fritzbox, und ein neuer eingerichteter VPN Tunnel brachte endlich meine Erlösung. 💪😃
Danke nochmal für eure Tipps und Hinweise, ihr hattet schnell erkannt woran es gelegen hat, nur der Voafon Cable Service ließ zu Wünschen übrig. Hauptsache geht jetzt wieder alles.
-
Willkommen im Forum 👋.
Falls mal wieder ein Routerwechsel ansteht, gibt es noch andere Wege, so das du nicht jeden Shelly einzeln einem Hardreset unterziehen musst, um sie ins neue Wlan zu bekommen:
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…n-den-neuen-rou
Vielleicht fürs nächste mal, wenn noch mehr Shellys im Netz laufen😉