VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
unsinnige Button-Send-Event alle paar Sekunden (sichtbar in HA) behoben wurde.
Ich glaube schon:
- Button press event is not sent automatically after device reboot. The reconnection after software reboot is fixed with latest mobile applications
Es war ja so, das diese Button Press alle paar Sekunden unterbrochen wurde, sobald man einmal getestet hatte. Und es war nur, wenn Update und Neustart gemacht wurde.
-
Machst du das ganze mit Szenen? Oder per Actions?
Für ein umschalten musst du ein toggle Befehl nutzen.
Also entweder Http Befehl mit toggle,
oder in Szenen umschalten bei Action auswählen.
Szene:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Mach die 3 nicht funktionierenden mal Spannungslos. Warte 1 Minute, und lege wieder Spannung an. Dann geht's du ins WebUi der drei Shellys wo nicht gehen, und kontrollierst ob sie Korrekte Uhrzeit haben.
Auch im Web Ui kannst du nach sehen unter Schedules, ob der Shedule auch aktiviert ist?
Aktiviert:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Deaktiviert:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Beim Shelly Plus 2PM ging es nur über Szene, oder einen Skript.
-
Du musst Eingang auf Datached stellen.
Dann Actions anlegen auf Input mit Http Befehl mit Timer.
Die Actions kannst du Zeitliche in ein Fenster festlegen, wann sie aktiv sein sollen.
-
Wenn die grüne WiFi LED grün ist, hat er aber eine WLAN Verbindung.
Mal Router durchschauen.
Evtl. hast du ein Adressenkonflikt, weil die IP schon anderweitig vergeben ist.
-
Die blaue Nachricht ist der aktuellen Stand und Verbindung.
Das weiße ist wahrscheinlich der besser positionierte Repeater, oder Fritzbox.
Du kannst das im Menü weiter unten aber eingrenzen, das der Shelly ab einer gewissen RSSI Wert sich den besseren Empfang sucht. -> WiFI Roaming. Letztendlich wird es aber das Mesh regeln über die Fritzbox.
-
Durch getrennter Schalter, koppelst du das Relais ab vom Eingang. Und wie du schreibst, kannst du diesen Eingang dann für Actions nutzen, um andere Geräte zu schalten.
-
Normalerweise sollte das Pro Gerät nach einem Hardreset (10 Sekunden gedrückt halten). Wieder seinem eigenen AP aufbauen, womit man sich verbinden kann.
Baut er diesen AP Modus auf? Also kannst du das eigene WLAN Netz des Pro 3 sehen?
-
Du brauchst ein Shelly Gen3 Gerät. Diese (außer Shelly Plug S Gen3 aktuelle noch) haben BT Home Funktion.
Verbindest du jetzt den Shelly BLU Button über die BT Home Funktion im Gen 3 Gerät, kannst du über das Gen3 Geräte Actions machen mit dem Shelly BLU Button Taster.
edit Flutschi war schneller.
-
Könnte ich denn noch ein Feedback erhalten ob diese Funktion(Szene) vorhanden ist ?
Ist vorhanden.
-
-
Ich gehe von aus, es ist ein Herd mit 3 Phasen ist? Hier könntest du Shelly 3EM-63T Gen3 oder Shelly 3EM-63W Gen3 in der Verteilung einbauen um die 3 Phasen einzeln, oder zusammen zu überwachen.
Über Szenen, oder auch Lokal über Actions könntest du dann irgend einen Shelly schalten lassen, der an geht wenn eine gewünschte Last überschritten wird, und auschaltet wenn eine gewisse Last unterschritten wird.
-
Da gibt es meines Wissens kein Limit.
Ich hab jetzt keine 70 Shelly Pro 4PM. Aber bestimmt 20 Shelly Dimmer2 im Einsatz.
Insgesamt hab ich über 160 Shellys im Account.
-
Du kannst die jeweiligen Kanäle des der Shelly Pro 4PM einzeln auf anderen Shelly Konten teilen.
Heist dein Mieter braucht ein eigenes Shelly Konto. Dann kannt du z.b Kanal 4 an diesen Account teilen. Der Mieter kann dann Kanal an und ausschalten, und sieht Verbrauchshistorie aus der Cloud. Kann aber keine wichtigen Einstellungen verstellen.
Wären die Shelly Pro 4PM 70 mal kombinierbar?
Was meinst du damit genau?
-
Das Problem ist, das die Auslieferung des Shelly BLU Gateway Gen3 FW 1.4.99 Prod.... war. Die gibt es natürlich nicht zum Download auf den Server. Bei anderen Gen3 sollte zurück auf Stable gehen.
-
Wie komme ich an das Debug-Log? Wie gesagt ist der Shelly im Fehlerfall nicht mehr erreichbar...
https://community.shelly.cloud/topic/1707-how…on-your-shelly/
-
Kannst du ein Video bereitstellen wo man das Blinken drauf sieht?
Wenn du ein lokalen Debug Log bereitstellen könntest,wo der Verbindungsabruch zu sehen ist wäre auch gut.
-
Das verwirrt aber etwas: "hinter den jetzigen Schalter"
Ja falsch ausgedrückt.
Den jetzigen Schalter gegen ein Doppelschalter/Taster tauschen, und dahinter ein Shelly I4 Gen3 
-
Mann kann sicherlich Dauerphase durchschleifen zu den Lampen.
Besteht die Möglichkeit vor die Lampen direkt einen Shelly zu installieren? In die Decke, oder ins Gehäuse der Lampen?
Dann könnte man hinter den jetzigen Schalter, ein Doppelschalter/Taster bauen mit einem Shelly i4 Gen3, und die beiden Shellys vor der Lampen per DDD (Actions mit Http Befehl) schalten.