VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Du kannst Schrittweise erhöhen/ verringern mit Action und Http Befehl, Beispiele mit 10%:
- Dimmen ShellyDimmer Helligkeit erhöhen um 10%
Code
http://ipshellydimmer2/light/0?dim=up&step=10
- Dimmen ShellyDimmer Helligkeit verringern um 10%:
Code
http://ipshellydimmer2/light/0?dim=down&step=10
Somit kannst du z.b. pro Tastendruck 10%hoch oder runter.
-
Sicher das >Dual< ausgewählt wurde? Nicht das darunter liegende >getrennt<?
Mal üner das WebUi überprüfen, ob da die Einstellungen ebenfalls stimmen?
-
ich weis seinen Nickname hier nicht, hoffe er meldet sich 
kingof7eleven 
-
Was passiert, wenn du Play Button der Szene drückst. Fahren Rollladen dann auf die 50%?
Mach mal bei dann nich ein Eintrag Aktivitätsprookoll hinzu. Und schau ob Szene dort Produkollierr wird.
Vielleicht hat der H&T Cloudprobleme / kein Internet.
-
Ok. Und der zweite Hinweis? Oder ist es ein iPhone?
-
Der Fehler ist bei Shelly schon bekannt. Hoffen wir auf einen schnellen Fix.
-
Ich kann den Fehler auf meinem Test Shelly BLU TRV nachvollziehen.
-
Mal in den Einstellungen des App nachsehen ob Push Nachrichten erlaubt sind.
Wenn Android, mal noch in den App Infos nachsehen, ob dort auch Benachrichtigung erlaubt ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der Shelly selbst kann über das WebUi (Weboberfläche des Shelly) eingerichtet werden, so das man ihn bedienen kann mit einem Taster. Um das Web UI zu erreichen, verbindest du dich mit dem Smartphone mit dem WLAN Netz das der Shelly selbst aufbaut nach Spannungszufuhr. Wenn die Verbindung steht, gibt's du in den Browser des Smartphones 192.168.33.1 ein.
Auf der Weboberfläche dann unter Input, auf Input/Output Settings, Input Mode Button auswählen, und Momentary. Somit funktioniert die Steuerung über Taster.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich brauche also zwei Messfühler (Wandler/CT).
Ein Stromwandler ist dabei beim Shelly EM Gen3. Ein weiteren musst du dazukaufen.
-
Auch ein Shelly Gen 3 Relais geht aktuell nicht. Du musst das Shelly BLU Gateway Gen3 benutzen als Schnittstelle.
-
Über eine Szene kannst du den Reedkontakt am Add On abfragen, und die z.b eine Push-Benachrichtigung s hocken lassen aufs Smartphone.
-
Was für ne Klimaanlage ist das? Im allgemeinen ist es nicht gut der Klima direkt den Strom wegzunehmen. Die haben Nachlaufzeiten wo sie runter fahren sollen.
Gibt es eine Fernbedienung dazu? Ist die Klima Alexa fähig? Vielleicht findet sich da ein Weg ein normales ausschalten der Klima zu realisieren.
-
Willst du die Shellys auf diese Smart Grid Modus schalten mit Shelly Szenen, bei PV Überschuss, brauchst du irgend ein Shelly Pro 3 EM, wo die Einspeißung/ Verbrauch übewacht. Damit kannst du dann die Shellys in die jeweilige Schaltung bringen.
Der SMA Homemanager selbst kann ja nicht in Shelly Szenen benutzt werden (Fremdgerät).
Ein übergordnetes System könnte das, wo beides beherrscht.
-
Ich versteh nicht so ganz was du dann schalten willst.
Aber die Statuse der Shellys kannst du einfach mit
Wenn
Ausgang 1 (Shelly 1) an
Und
Ausgang (Shelly 2) aus
Dann
....
Um alle drei Modi Schaltungen abzufragen, brauchst du 3 Szenen.
-
Du kannst auch eine Zeitbasierte Szene machen:
Täglich 22 Uhr den Shelly abfragen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Evtl. musst du statt Bedingung einen Trigger hintelegen.
-
Ich geh mal von aus du meinst den Shelly H&T?
-
Action am Shelly Wall Display mit Http Befehl funktioniert jetzt?
Aber du kommst über die vergebene IP am Plug S nicht auf dessen WebUi? Seltsam.
-
Das Walldisplay und die Verbundung Kacheln der Geräte sind Cloudabhängig. Gibt es da mal eine Störung der Cloud, kann man sie zumindest über das Walldisplay nicht mehr bedienen. Cloudausfälle sind eher gering geworden, ich will keine Panik machen, also nicht so hoch bewerten das ganze. Aber es kann mal vorkommen.
Aber selbst wenn es mal so wäre, kommt man in eigenen WLAN Netz immer noch Local auf den Cover, über die App, oder WebUi und könnte sie damit bedienen.
Also geht das schon. Ich bin halt eher der Fan von einem zusätzlichen physischen Schalter. Aber es ist kein Muss.
-
Das geht natürlich. Musst dir dann nur die Kachel des des Covers auf das Walldisplay legen. Dann hat man einen Slider zum schieben der Position. Beachte aber, das das rein über Cloud läuft.