Ja, der Shelly PM Mini Gen3 kann negativ.
Beiträge von MIHO
-
-
Ja das ginge.
Musst dann halt bei der Action im Bridge Shelly, beim Http Befehl die IP des anderen Shelly 1PM Mini Gen 3 hinterlegen.
-
Siehe meine Link
-
-
Mit einer direkten lokalen Verbindung über BT-Home welche Shelly Gen3 bieten ja.
-
Willkommen im Forum, und viel Spaß 👋😁
-
Aber alle drei nicht für Outdoor.
-
Shelly 2.5 geht auch nicht. Da ebenfalls keine potential freie Kontakte. Ist der Vorgänger des Shelly Plus 2PM.
Es geht nur
Shelly 1,Shelly Plus 1, Shelly 1 Gen3, Shelly 1 Gen4, Shelly Pro 1 , Shelly Pro 2. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ok. Hatte ich gesehen,mich irritierte nur:
betätige, fährt die Rolllade wie erwartet hoch, jedoch stoppt sie nicht, wenn ich erneut diese Wippe drücke
Das klang so nach Taster irgendwie 🙃.
Aber das Verhalten ist sehr eigenartig,wenn alles korrekt abgeschlossen ist.
Kannst du Bild machen von der angeschlossen Verkabelung?
-
Ist Jalousieschalter, mit Tasterfunktion oder normaler Schalter?
Was hast du bei Modus Steuertaste ausgewählt?
-
Willkommen im Forum und viel Spaß 👋😁
-
Mach den nicht funktionierenden mal spannungslos, und versorge ihn erneut mit Spannung. Und schau mal ob er dann im WebUi die aktuelle Uhrzeit anzeigt?
Sind die FW Versionen identisch?
-
Darf ich fragen was du uns sagen möchtest damit?
-
-
-
Der wert wird unterschritten und überschritten doch dem shelly ist es egal
Der Shelly zeigt auch im WebUi in der Gesamtleistung, die mehr als 2900 Watt, und weniger als 3000 Watt an?
-
wert bleibt bei über -3000
Du musst hier mir den Begrifflichkeiten aufpassen. Über kann zweideutig verstanden werden.
Um korrekt zu helfen sind Begriffe weniger als, oder mehr als hier sinnvoller.
-
Was für eine Last wird denn geschaltet?
Wenn du z.b ein 3KW Heizstab zuschaltest, bei -3000 Watt Einspeisung. Bist du Zeitgleich wieder auf 0Watt Einspeisung, wo dann gleich wieder die Action für das ausschalten aktiv wird.
Du musst die zweite Action. Für ausschalten z.b dann bei mehr als +100 Watt machen.
Oder wenn du Netzbezug ausschließen willst, schalte ein bei weniger als -3200Watt, und aus bei mehr als -100 Watt.
Hoff man versteht was ich meine. Aktuell hast du ja nur eine Hysterese von gerade mal 100 Watt. Das ist sogut wie nix.
-
Der Shelly Pro EM-50 kann definitiv + und -.
Auch Softwareseitig lässt es sich umstellen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und hat Wandlerklemmen zum messen