Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nicht falsch verstehen, ich will es nicht ausschließen, das es das gibt. Aber gesehen hab ich sowas nicht nicht.
-
Klingt doch gut, wenn ich die Klimaanlage über Home Assistant steuern kann. Und Verbrauchsmessung direkt von einer Klima hab ich noch kein Modell gesehen. Deswegen ja der Wunsch nach entsprechendem Shelly für Leistungsmessung.
-
Shelly Pro EM-50, alternativ ein Shelly EM Gen3 mit Hutschienenhalter aus dem 3D Drucker.
-
Ist der Shelly 2PM Gen3 ohne Neutralleiter angeschlossen? Dann dürfte das Gerät nicht funktionieren, aber auch nicht kaputtgehen…
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. AndreL Das wird mit der Nachfrage gemeint sein.
Edit: zu langsam
-
Zuerst musst du auf dem Shelly Plug S Gen3 die aktuelle Beta FW installieren. Mit der Stable geht es glaube ich noch nicht.
Dann musst du den Shelly Blu Motion über BT Home direkt Lokal mit dem Shelly koppeln:
Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
Dann kannst du bei Aktions im Shelly Plug S Gen3 den Shelly Blu Motion auswählen.
-
Hi Leute,
ja... Die Knöpfe sollten eigentlich in der App einfach zu erstellen sein...
Eine Peinlichkeit, dass Shelly solche einfachen, aber extrem sinnvolle und notwendigen Features nicht in der App umgesetzt hat... Es lässt mich nach wie vor fassungslos zurück...
Ich glaube die wurden hier jede Menge Beispiele aufgezeigt, wie es funktionieren kann.
Ok. Wir verstehen, du willst es unbedingt in einer Szene umsetzen. Wie das geht mit Datum in Vergangenheit oder weit entfernter Zukunft, wurde die auch schon ganz am Anfang hier mitgeteilt. Das ist kein Workaround, wenn es über Cloud und Szenen gemacht werden soll, sondern wird schon so gemacht seit es Szenen gibt (so ca 5 Jahre).
Und eine Szene kannst du als Widget auf dem Smartphone platzieren, mit dem Play Button so nebenbei. Somit ist doch alles vorhanden, wonach du fassungslos und peinlich schreist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Einfach in die Adresszeile des Browsers. Dieser sollte im selben Netzwerk wie der Shelly sein.
-
Das Gerät wird dabei zurück gesetzt auf Werkseinstellung. Zur Info.
-
Ok. Wie gesagt, ckeck mal noch Geräte ID, ob die schon 12 stellen hat?
-
Würde es nicht auch klappen, wenn ich Sicherung raus und rein und dann den shelly 5x mal schnell mit strom versorgen und dann wieder weg, durch entnahme der Stromkabel?
Das kannst du mir der Sicherung machen. Da musst du nicht an die Kabel rann.
So eine gute Sekunde Pause zwischen den an und aus Schaltungen sollte aber gemacht werden.
Bedenke das evtl andere Geräte an der Sicherung hängen, wo das evtl nicgt so vertragen könnten. Bzw ebenfalls ein Reset durchführen.
-
Was an deinem Screenshot in #3 seltsam ist, dass der Plug S angeschaltet ist, aber auch 0 Watt Leistung angezeigt wird.
-
Ok. Das ist seltsam wenn die Pumpe nicht an ist, und wirklich 0 Watt dann anzeigt in der Zeit.
Wieviel Stellen hat die Geräte ID Nummer?
-
Kannst du mal hier drauf drücken und dann das Ergebnis per Screenshot zeigen für 24h ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kannst du mal einen Screenshot zeigen, was du genau meinnst?
-
Wenn du einen Taster/Schalter angeschlossen hast, kannst dafür auch Hardreset machen.
monte2307 Den Satz davor musst du natürlich auch lesen 😉
-
Den gibt es meines Wissens nicht.
Du kannst aber sagen: Alexa, (Geratename) X Prozent. Damit kannst du direkt den geünschten Wert ansteuern. Voraussetzung ist natürlich das der Shelly kallibriert ist, und prozentual angesteuert werden kann.
-
Der Shelly Plus 1PM wird durch ein Shelly Pro 3EM ein und ausgeschaltet , was auch super Klappt.
Das Problem wird sein, das dir, mit was auch immer du das umsetzt (Szene?), der Heizstab wegen PV Überschuss, sofort wieder einschaltet, nachdem du in wegen Temperatur ausgeschaltet hast über die gezeigte Szene.
Wann musst du dort ansetzen (Szene?), wo du ihn anschaltest. Dort musst du dann mit rein bauen, das er nur anschalten darf, wenn PV Überschuss vorhanden, und Temperatur unter 55 Grad.
-
Den Shelly über die +12 V Stromversorgung ein und auszuschalten führt wohl dazu, dass sämtliche Einstellungen neu gemacht werden müssen, oder?
Nein. Der Shelly behält seine Einstellungen, auch wenn du ihm die Spannung nimmst. Sobald er wieder Spannung hat, funktioniert er auch wieder nach ein paar Sekunden.
In den Eibstellung kann man auch einstellen, wie er bei Spannungszufuhr starten soll. Also aus, ein, oder letzter Zustand.
-
Ja, würde ich auch so machen wenn ich neu kaufe. Könnte ja aber sein das noch ein Plus vorhanden ist. Die Nachfrage war ja :
Nur mit dem geht es?
Und meine Antwort hat darauf sich bezogen.