Einfach in die Adresszeile des Browsers. Dieser sollte im selben Netzwerk wie der Shelly sein.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das Gerät wird dabei zurück gesetzt auf Werkseinstellung. Zur Info.
-
Ok. Wie gesagt, ckeck mal noch Geräte ID, ob die schon 12 stellen hat?
-
Würde es nicht auch klappen, wenn ich Sicherung raus und rein und dann den shelly 5x mal schnell mit strom versorgen und dann wieder weg, durch entnahme der Stromkabel?
Das kannst du mir der Sicherung machen. Da musst du nicht an die Kabel rann.
So eine gute Sekunde Pause zwischen den an und aus Schaltungen sollte aber gemacht werden.
Bedenke das evtl andere Geräte an der Sicherung hängen, wo das evtl nicgt so vertragen könnten. Bzw ebenfalls ein Reset durchführen.
-
Was an deinem Screenshot in #3 seltsam ist, dass der Plug S angeschaltet ist, aber auch 0 Watt Leistung angezeigt wird.
-
Ok. Das ist seltsam wenn die Pumpe nicht an ist, und wirklich 0 Watt dann anzeigt in der Zeit.
Wieviel Stellen hat die Geräte ID Nummer?
-
Kannst du mal hier drauf drücken und dann das Ergebnis per Screenshot zeigen für 24h ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kannst du mal einen Screenshot zeigen, was du genau meinnst?
-
Wenn du einen Taster/Schalter angeschlossen hast, kannst dafür auch Hardreset machen.
monte2307 Den Satz davor musst du natürlich auch lesen 😉
-
Den gibt es meines Wissens nicht.
Du kannst aber sagen: Alexa, (Geratename) X Prozent. Damit kannst du direkt den geünschten Wert ansteuern. Voraussetzung ist natürlich das der Shelly kallibriert ist, und prozentual angesteuert werden kann.
-
Der Shelly Plus 1PM wird durch ein Shelly Pro 3EM ein und ausgeschaltet , was auch super Klappt.
Das Problem wird sein, das dir, mit was auch immer du das umsetzt (Szene?), der Heizstab wegen PV Überschuss, sofort wieder einschaltet, nachdem du in wegen Temperatur ausgeschaltet hast über die gezeigte Szene.
Wann musst du dort ansetzen (Szene?), wo du ihn anschaltest. Dort musst du dann mit rein bauen, das er nur anschalten darf, wenn PV Überschuss vorhanden, und Temperatur unter 55 Grad.
-
Den Shelly über die +12 V Stromversorgung ein und auszuschalten führt wohl dazu, dass sämtliche Einstellungen neu gemacht werden müssen, oder?
Nein. Der Shelly behält seine Einstellungen, auch wenn du ihm die Spannung nimmst. Sobald er wieder Spannung hat, funktioniert er auch wieder nach ein paar Sekunden.
In den Eibstellung kann man auch einstellen, wie er bei Spannungszufuhr starten soll. Also aus, ein, oder letzter Zustand.
-
Ja, würde ich auch so machen wenn ich neu kaufe. Könnte ja aber sein das noch ein Plus vorhanden ist. Die Nachfrage war ja :
Nur mit dem geht es?
Und meine Antwort hat darauf sich bezogen.
-
Eine fertige Box hat auch Shellyparts:
https://shellyparts.de/products/gehau…=43802857603339
Aber vielleicht nochmal abklären vorher ob der Shelly Dimmer 0-10 passt.
-
Ich meine aber der Shelly Dimmer 0-10V ist in Breite und Länge minimal größer. Zumindest bekam ich ihn nicht in normalen Plus Halter.
-
-
Das ist die neuste verfügbare Generation. Es ging auch noch der Vorgänger Shelly Plus 2PM. Zumindest für den Einbau in Unterputzdosen.
Für die Verteilung gibt es noch andere wie der Shelly Pro Cover, Shelly Pro 2PM.
-
Wenn schon immer -85 RSSI Wert, stand das schon immer auf der Kippe. Ist nunmal sehr schlecht.
Kannst du keinen Repeater dazwischen nochmal unterbringen?
-
Wer möchte denn wenn er die Treppe läuft noch dimmen?
Ich find's schon genial, wenn ich Nachts auf die Toilette muss, und das Licht, wo ein Shelly Dimmer ansteuert im Nachtmodus nur 10% Helligkeit abgibt. Das quält die Augen nicht so.
Soviel zum Thema in sinnvoll oder nicht.
Ansonsten ist dein Beitrag wieder sehr sinnvoll und helfend (Achtung Sarkasmus).
-
Ja das geht auch im WebUi. Auf deutsch umstellen nein. Aber man kann Übersetzungfunktion des Browsers anschalten.
Im Web Ui beim Kanal auf den Output Bereich drücken:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann Input/Output Settings drücken:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann kommen die Einstellungen dafür:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.