Soll heute morgen gefixt werden, laut CEO Allterco.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wäre ein Admin so freundlich und verschiebt das bitte in die Shelly 3em Rubrik
erledigt ? und willkommen im Forum ??
-
Dimitar weis wenn du schreibst, muss er was ändern ?
-
welcom to the Forum ??
See what is selected under power on default mode. Here you must not have switch selected, so you can change the button type.
-
Du kannst über die Actions und dem richtigen Http Befehl jeden anderen Shelly ansprechen, oder mehrere.
Lies dir mal folgendes durch:
Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))
da ist das grundlegendste beschrieben.
Und hier findest du die gängigsten HTTP Befehle:
-
Hier wurde mehrfach berichtet, dass es ein Hitzeproblem gibt, wenn der Shelly I3 mit 230V betrieben wird und die Eingänge über längere Zeit anstehen, evtl. wäre die Verwendung von Tastern angeraten
Mit der richtigen Verdrahtung ist das kein Problem mehr. Allterco hat due ja nachträglich geändert.
-
In Szenen scheint es das tatsächlich nicht zu geben.
Du kannst das aber über Actions und Http Befehle machen.
Falls du dazu hast, immer her damit.
-
warmweiß hast du normal auf W angeschlossen. Für diesen Kanal gibt es im RGBW Mode einem separaten Schieber.
Der obere ist für Weißkanal, der untere für RGB.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Warum kaufst du dir nicht einfach das Temp‐Add-On für 6,90€ und bist damit auf der sicheren Seite. Der Shelly geht nicht kaputt, und der Mensch der evtl an den Sensor greift auch nicht.
Kostet ja nicht die Welt, und im Webface funktioniert das Teil wunderbar.
Wird schon seinen Grund haben, warum Alltetco so ein Add-On entwickelt hat. Damit unerfahrene Benutzer nicht mit 230V in Berührung kommen an den Gipos.
-
Willkommen im Forum ??
zu 1) 3 Stromwandler sind beim 3EM im Lieferumfang dabei.
-
Ich glaube das geht beim i3 nicht.
Actions
Button switched on und Button switched off sind hier nur gedacht wenn man normale Wechselschalter benutzt. Und keine Taster.
Beim Taster kannst du dann nur mit den andere Actions arbeiten:
Short pressed
Long pressed
2x Short pressed
3x Short pressed
Short + Long pressed
Long + Short pressed
So zumindest mein Verständnis hierzu. Ein Relay das ein und ausgeschaltet wird hast du beim i3 ja nicht um darüber eine Action auszulösen.
-
-
Hi du hast die Actions schon.
Einfach mal auf den jeweiligen Input im WebUi klicken. Dann kommen die Actions.
-
Hier mal Screenshot der möglichen Actions :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
!!! WOW !!! 15.000 User
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Community wächst und wächst und wächst.
Ein traditioneller virtueller
geht an unseren User Eberhard
der den 15.000er vollgemacht hat.
Vielen ist bestimmt noch unser 10.000 User Meilenstein bekannt, den wir gerade mal vor 15 Wochen mit Euch schön gefeiert haben. Unglaublich wir schnell wir hier immer noch an Userzahlen zulegen.
5000 neue Mitglieder seit dem 17.06.2020. Das macht dann ungefähr 1200 neue Mitglieder im Monat, 333 pro Woche, ca. 47 neue Mitglieder pro Tag.
Die Zahlen sind einfach unglaublich, und keiner von uns hätte das je erahnen können.
Wir sind unfassbar stolz so eine Community zu leiten. Ihr, die User, helft Euch hier gegenseitig Tag für Tag aufs Neue. Das Forum ist mittlerweile ein "Selbstläufer" geworden. Der Support läuft durch Euch von alleine, wofür wir uns nur bedanken können.
Sowas gibt es fast nirgendwo, und vor allem noch dazu wie harmonisch ihr das ganze miteinander macht.
!Ganz großem Respekt an Euch!
Nichts testo trotz will unser Team noch mehr erreichen mit Euch.
Wir arbeiten im Background zurzeit an tollen Ideen. Unter anderem wollen wir unser Forum auch für andere Länder attraktiver machen. Wir suchen hierfür neue Moderatoren, die uns unterstützen wollen in die Richtung. In erster Linie im englischenspachigen Support. Aber die Ideen gehen noch weiter, das das Forum komplett Multi Language wird, mit allen möglichen Sprachen Weltweit.
Ebenso suchen wir fürs Team Spezialisten für Teilbereiche von bekannten Hausautomationen mit Shellys, wo wir noch nicht voll mit unserem Wissen im Team abdecken können.
Wenn der ein oder andere sich angesprochen fühlt, und sich vorstellen kann uns hier in Zukunft zu unterstützen, darf er gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Unsere Team würde sich freuen, und auch die Community, egal von wo und mit was, kann dann auf noch mehr Support zugreifen.
In dem Sinne, sagen wir als Team danke, für das was ihr geleistet habt seit Forumsgründung, und auch für das was ihr hier in Zukunft machen werdet.
Wir denken das die 20.000 User Marke nicht lange auf sich warten lässt, und wer weis vielleicht sogar noch 2020 geknackt wird.
Euer https://shelly-forum.com/ Team
-
Die Beta Firmware bekommt man aber doch auch einfacher.
Ich habe dafür folgendes verwendet:http://[Device-IP]/ota?url=repo.shelly.cloud/firmware/test/SHSW-25_build.zip
Evtl. auch ohne „/testIch würde Beta nur runterladen, wenn freigegeben von Allterco
Es hat den ein oder anderen Shelly schon gekostet, bei nicht offiziell freigegebener Beta. So als Tipp am Rande.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei mir geht's doch noch nicht. Sobald ich mit dem Smartphone im Heimatland bin, wo auch die Shellys sind, kommt die Fehlermeldung .
Wenn ich allerdings auf mobile Daten wechsle funktioniert es.