VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ist es sichergestellt, dass Zeitgesteuerte Aktionen, die im Shelly hinterlegt sind, unabhängig vom Internetzugang ausgeführt werden und auch nach einem eventuellen Stromausfall weiterhin funktionieren?
Nein. Sobald der Shelly stromlos wird, braucht er Verbindung zum Internet, um sich die aktuelle Uhrzeit zu ziehen. Wenn er sie mal hat, funktioniert die Zeitpläne auch ohne Internetzugang. Aber sobald die Spannung verliert, ist die Uhrzeit weg.
-
Du hast Access Point noch aktiviert. Wenn du dich mit dem WLAN des Shelly verbindest, und mit 192.168.33.1 über den Browser auf das WebUi zugreifen tust, und dann den Schieberegler bedienst? Funktioniert das?
-
Trenn die Shellys mal von der Cloud, warte ein paar Minuten, und verbinde sie neu.
Von deiner Beschreibung her, wenn Kalibrierung wirklich erfolgreich war sollte es gehn. Evtl noch mal neu kalibrieren, über das WebUi. Bekommst bekommst du im WebUi den Schieberegler angezeigt, nach erfolgreicher Kalibrierung?
-
Auch würde ich es gut finden wenn es die Möglichkeit gäbe das dass Radio zum Beispiel im Bad beim Einschalten des Lichtes an geht.
http://IP_WD/rpc/Media.Radio.ListFavourites
http://IP_WD/rpc/Media.Radio.PlayFavourite?id=ID_FROM_RADIO.LISTFAVOURITES
http://IP_WD/rpc/Media.Radio.PlayNextFavourite
http://IP_WD/rpc/Media.Radio.PlayPreviousFavourite
http://IP_WD/rpc/Media.Radio.Stop
Ich hab es selbst nicht getestet.
-
-
Willkommen im Forum 👋 😁.
Und Achtung Shellys erwecken Sucht 😉
-
Kommt irgendwo von der Cloud der Schaltvorgang:
Thema
der Aufruf der Shelly IP gefolgt von /status ergibt nachfolgenden Response
Hinweis:
1.Generation:
http://192.168.178.150/status2.Generation:
http://192.168.178.150/rpc/shelly.getstatus(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
Der Rückgabewert "source" teilt den zu letzt erteilten Befehl mit.
Hierbei gibt es aber einer Unterschied zwischen Geräten der 1. und der 2. Generation
1.Generation: (shelly1v3, 1PM, 2.5, Dimmer ...)source = http : Webinterface Switch (Browser Schalter), Befehl per RestfullApi…
Loetauge
31. März 2022 um 07:11
Vergessene Szene?
-
Wenn also jemand hier ein von ihm erstelltes Skript bereitstellt, wäre meine Erwartung, dass das keine Einbahnstraße ist sondern der Skript-Ersteller andere "unterstützt", z.B. indem er ihre Fragen beantwortet.
Und wird doch auch von unseren Skript Usern im großen und ganzen so gelebt hier. 
-
Wenn du im Forum User Scripte bist, und erstellst ein Neues Thema, steht es genauso schon im Vorfeld unten drunter. Also sollte einem klar sein was man macht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Was mich wundert, seit wann tust du Scripten? 
-
Du musst beim Wenn Trigger Bedingung gültig 3 Minuten setzen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Den Hyper kann man seit kurzem in Szenen verarbeiten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann kannst du auch das Walldisplay Relais ansteuern.
Oder mit einem RCP Befehl:
Schalten Sie das interne Relais ein:
http://IP_WD/rpc/switch.set?id=0&on=true
Schalten Sie das interne Relais aus:
http://IP_WD/rpc/switch.set?id=0&on=false
-
Vielleicht kannst du beide Szenen mal screenshoten, das man grob eine Vorstellung hat, was du genau umsetzen willst.
Vielleicht noch kurz eine Beschreibung dazu.
Dann könnte man evtl. einen eleganteren Weg finden. Wenn es ihn gibt.
-
Hast du einen Shelly Wave i4 verbaut aktuell?
Ich frag nur, weil du in Shelly i4 Gen3 Forum den Thread angelegt hast?
-
Wenn der Empfänger (Steckdose) auch ein Wave Relais ist, geht das bestimmt irgendwie, wenn ich so in die Knowledgebase schaue von den Wave Produkten. Aber wie gesagt, keine Erfahrung damit.
-
Mit Wave bin ich überfragt. Nutze die nicht, aber ob die per WLAN und Actions agieren glaube ich nicht.
-
Mit Szenen geht das leider nicht.
Mit einem übergeordneten System wie Home Assistant lässt sich sowas abfragen.
Vielleicht auch per Skript programmierbar auf dem Shelly, aber da gibt es andere Spezialisten hier dafür.
-
Willkommen im Forum 👋 und viel Spaß 😉
-
Du hast die Möglichkeit an Ende der Szene 1, eine Szenenaktion noch zu machen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Nein leider nicht. Warum stört dich das?
-
Ich könnte die Lampen natürlich auch über Dauerstrom versorgen und dann komplett smart schalten um das Problem zu umgehen, aber das eigentlich nicht erforderlich.
Was für eine Lampe ist das?
Warum machst du keinen einfachen Shelly 1 Gen3 /Gen4 hinter den Schalter, und steuerst die Deckenlampe ebenfalls mit Shelly? Über den Output des Shelly kannst du dann per Actions ebenfalls die andere Steckdose ansteuern.