Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Du hättest vor dem löschen im alten Account erst die Cloud dort deaktivieren müssen.

    Lösung:

    Du musst ein Ticket bei Allterco eröffnen, mit ID Nummer des Shellys (zu finden unter Settings Device Information), und Allterco mitteilen das sie alle Clouddaten hierzu löschen sollen.

    Nach Bestätigung durch Allterco, sollte er wieder frei sein für den neuen Account.

    Hab natürlich volles Verständnis hierfür. Mir ist es nur letztens auch beim durchstöbern der Liste aufgefallen, als ich nach e14 gesucht habe, das es nicht so einfach zu finden ist.

    Klar kann man alles durchlesen, aber die Liste wird auch nicht kleiner ?

    Wenn du willst schieb mit die Liste mal rüber, dann kann ich dich auch unterstützen das umzuschreiben. Denk wenn das einmal passiert ist, kann man neue kompatibele Leuchtmittel ja einfach in eine Spalte darunter setzen im entsprechenden Bereich.

    Jetzt kommt die Spannende frage einbinden in Alexa, tja Alexa erkennt den Schalter aber bringt konstant die Meldung Gerät reagiert nicht. Also rein ins forum und skill deaktiviert /aktiviert. Shellys reseted und neu konfiguriert, Alles moegliche schon ausprobiert die "scheiss Dinger lassen sich nicht mit Alexa steuern.

    Mal abwarten ob ich irgendwie Hilfe bekomm sonst geht die Lieferung aller Shellys doch zurück

    Wenn du gerade jetzt übers Wochenende versucht hast das ganze in Alexa zu integrieren, war es ein "dummer Zeitpunkt ". Weil gerade dieses Wochenende gab es Probleme mit der Cloud.

    Gehe jetzt mal wie folgt vor:

    - Lösche nochmals alle gefundenen Shellys aus Alexa.

    - Deaktiviere den Skill

    ‐ gehe in die Shelly App, deaktiviere die Cloud, und aktiviere Sie wieder (wichtig das es positiv bestätigt wird)

    ‐ öffne Alexa, aktiviere den Skill

    ‐suche nach neuen Geräten in Alexa

    Werde sie dann gefunden, und du kannst sie schalten?

    Es gibt wohl immer noch einige Berichte einiger User, das das Cloudproblem vom Wochenende nicht ganz vom Tisch ist.

    Kopf nicht hängen lassen, wir bekommen das schon hin.

    Also noch einmal vielen Dank an die lieben Mit-Forumisten, die immer wieder geschrieben haben, dass die Shellys kein Internet haben. Dank Euch habe ich mein halbes Haus zerlegt. Das war es nicht!

    ?Uni, ich glaub damit meinst du mich, weil ich das geschrieben habe mit der Internetverbindung!

    Ich weiß ja nicht wie deine Vorgehensweise ist, um zu testen ob der Shelly Internet hat.

    Im Grunde machst du den Shelly kurz stromlos. Nach erneuter Spannungsversorgung gehst du im WebUi des jeweiligen Shelly, und kontrollierst, ob oben Rechts die Uhrzeit angezeigt wird. Ist dies der Fall hatt der Shelly in der Regel auch Internet. Hätte er kein Internet würdest du hinter der Uhrzeit nur ein --:-- sehen.

    So einfach geht's normal.

    Das Problem lag aber diesmal an der Cloud. Nur die Beschreibenen Fehler hier am Anfang des Threads deuteten darauf hin, das evtl. ein Internet Problem vorliegt (Lokal erreichbar, aber nicht per LTE über die Cloud)

    Scheint ja inzwischen gefixt. Also immer Ruhig bleiben. Wir versuchen hier nur zu helfen, aus unserem Erfahrungen. Nicht immer sind wir perfekt, und können Cloudprobleme seitens Allterco schon mal gleich garnicht vorherahnen

    Ich hoffe du bekommst dein Haus wieder aufgebaut. Wie du es in Zukunft einfach kontrollieren kannst, hab ich die ja in diesem Beitrag ausführlich erklärt.

    Ich schließe mich hier mal mit an. Bei mir laufen mehrere Shellys 3 Stockwerke tiefer im Keller und Waschküche über Powerline Adapter.

    Bei diesen Shellys habe ich bei Gateway ebenfalls die IP des Routers hinterlegt, und nicht des jeweiligen AP der Powerline. Funktioniert tatenlos.

    Trage ich bei Gateway die IP des jeweiligen AP ein, funktioniert es nicht.

    Gateway ist immer IP des Routers, so meine Erfahrung.

    ich habe auch gerade ein Ticket aufgemacht und sollte die Mail Adresse angeben über die meine Geräte angemeldet sind.

    Mal sehen wie das endet

    Ich habe das Problem auch weiter gegeben.

    Bitte an alle wo Probleme haben ein Ticket aufmachen hierzu, und euer Account Email angeben hierzu. Allterco ist am Suchen wo das Problem liegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ihr könnt auch mir per PN eure Account Email geben, ich werde es dann weiter leiten. Lieber wäre es mir, ihr macht ein Ticket auf hierzu.

    alexa kann ich jetzt auch bestätigen, sehr wabbelig das ganze. Geht mal, geht mal nicht.

    Offline war bis jetzt lokal aber noch keiner, und auch per LTE Zugriff alles ok bis jetzt.

    Direktes Zugreifen per IP (statisch) funktioniert, nur bei den HT nicht. Obwohl diese seit gestern/seit heute per Micro-USB Adapter dauerhaft Strom bekommen

    Den H&T musst du trotzdem vorher aufwecken. Nur weil der Power Supply dann ist, ist er nicht dauerwach. Mit dem Teil wacht er alle 10 min auf und schickt die Werte, wenn Power Supply aktiviert in den Einstellungen.

    das sie und ich eine stille Benachrichtigung bekommen wenn irgend etwas sein sollte

    Alarmzone ist aber nicht still. Im Gegenteil, da,wirds heftig laut am Smartphone.

    Kannst du die SW in Szenen auswählen?

    Dann könntest du es über Push machen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.