Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Im Grunde ein Garantiefall. Je nachdem wie geschickt du mit Lötkolben bist, ist sowas ja zu reparieren. Der Verkäufer müsste dier nur ein Ersatzteil (Meter) schicken. Die Stripes kann man ja glaub alle 10cm verkürzen, oder verlängern.
Aber natürlich ärgerlich das ganze.
Kabel falsch angelötet bzgl Farben war bei mir auch. Das ist über dem RGBW 2 ja aber kein Problem, hier einfach die Kabel rot auf G, und grün auf R anschließen, schon flitzt es.
(Ich bin mir nicht sicher ob das ein Fehler ist, oder ob je nach Hersteller der Stripes anders gemacht wird)
Ich konnte nicht warten, und hab aus der Ferne Updatebutton gedrückt.
Jetzt ist er in der App offline. Muss ich wohl die Woche mal hinfahren. Bei euch irgendwas aufgefallen das er nach dem Update aus der Cloud hüpft? Gerade meine Hoffnung.
Wie sagt man so schön : Never change e running System. Selbst schuld.
Zum Glück ist Wintersaison und Pool ist schon im Winterschlaf.
Power on Default gibt es. Aber nur On, Off, oder Restore Last Mode. Also kein Dimmwert einstellbar. Startet dann immer in der zuletzt benutzen Dimmstärke.
Bei Batteriebetriebenen Shellys Achtung. Da funktioniert es oft mit dem Wifi Client Backup nicht. Zumindest war das vor nem viertel Jahr mal so. Weis nicht ob Allterco das gefixt hatt mittlerweile.
Mach mal ein Ticket auf bei Allterco hierzu. Vielleicht kann dir da wer helfen. Ich weiß nicht ob es ein allgemeines IOS App Problem ist. Dafür gibt es zu wenig Meldungen hierzu.
Neue APP Version weis ich nicht. Aber FW 1.9 steht vor der Tür.
nur wenn sowas "Drangefuscht" ist (was ich eigentlich bei Shelly nicht erwarte)
Was ist daran "gefuscht"? Ist eine Option, den Shelly RGBW2 der für 12V und 24V geeignet ist, auch mit ein 230V Schalter bedienen zu zu können über den Input.