Nein, die FW 1.9 wird es für fast alle Shellys geben.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke für dein Feedback.
Ein Werksresett hat nichts mit der App zutun. Wenn der Shelly mal in einem Raum zugeordnet ist, bleibt er auch da. Außer man löscht ihn, oder verschiebt ihn direkt in der App.
Anhand der ID erkennt das System, das es sich um immer um den gleichen Shelly handelt, und ist dieser noch irgendwo in der App in einem Raum, landet er auch dort wieder nach dem erneuten einbinden nach einem Reset.
Hidden Device ist halt nicht so ersichtlich, deswegen "dumm gelaufen" bei dir leider.
Aber du hast das Versteck ja gefunden ?
-
-
Die Funktion unter Momentary gibt es schon lange. Schon bevor es Actions gab, und loalhost funktionierte.
Allerdings wie du sagst taucht das nur im WebUi auf. Nicht in der App, was auf nicht sein sollte.
Ich könnte schwören früher war das auch mal in der App selbst bei Momentary.
-
Kompatibilitätsliste Add-On
Mit der neu erscheinenden FW 1.9 werden beim AddOn ja weitere Sensoren unterstützt.
Wir möchten hier mit der Community eine Liste mit kompatiblen Sensoren entstehen lassen.
Bitte einfach hier im Thema eure Erfahrungen teilen, ggfls. Anschlussschema oder Bild dazu, wie ihr es angeschlossen habt. Noch entsprechendem Link wo ihr es gekauft habt.
Das Team wird die Tabelle dann nach und nach aktualisieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Type Sensor: Temp, Motion, Reed, Füllstand... Marke Bezeichnung kompatibel Wo gekauft (Link) Motion HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder ja https://www.reichelt.de/de/de/raspberr…224216.html?r=1 Reed VISSQA Modell: MC‐38 ja https://www.amazon.de/dp/B08JLCCW2D/…ding=UTF8&psc=1 Reed MK 2000W ja https://www.reichelt.de/sg/de/-ffnungs…p62375.html?r=1 Wasserfüllstandssensor Sourcing map ja https://www.amazon.de/gp/product/B00H537LHU 433Mhz RF Fernbedienung OEM (China) ja https://de.aliexpress.com/item/4000799694852.html Lichtsensor AC_SL1001_LDR ja https://www.amazon.de/dp/B07P6XBH34?tag=shellysupport-21 IR Sensor Modul IR Hinderniserkennung Abstandssensor Arduino ja https://www.ebay.de/itm/IR-Infrarot-Hindernis-Erkennung-Abstandssensor-Sensor-Modul-Arduino-Raspberry Touch Modul Touch Modul TTP223 ja https://www.amazon.de/dp/B07WH722L1?tag=shellysupport-21 Rauchsensor MQ2 ja https://www.ebay.de/itm/152901084314 Regensensor AZ-Delivery ja https://www.az-delivery.de/products/regen-sensor-modul -
Im Withemode kannst du due 4 Kanäle des RGBW2 separat ansteuern. Sollte also gehen.
Stripe 1 Kanal 1 und Kanal 2, Stripe 2 Kanal 2 und 4.
Stripes müssen natürlich kompatibel sein, und für die jeweilige Farbe ein Anschlusskabel da sein.
-
Reset the Shelly again, and try to integrate it according to the following instructions:
-
Ist natürlich eine Kostenfrage. Denk das RGBWWCW teuer sind.
-
Ich würde die Auswahl abhängig machen, was du öfters benutzen wirst. Kaltweiss oder Warnweisses Licht.
Wie du schon schreibst ist 5in1 ungeeignet, weil es kein Shelly gibt, wo das unterstützt.
-
Musste die entscheiden ob warm oder kaltweiss
Ich habe kaltweiss genommen das warme kann ich mir mischenIch mach es genau andersrum. Hab warmweiss genommen, und mische mir Kaltweis.
-
Unbedingt Ticket dazu aufmachen. Jeder. Destomehr melden, destomehr ist Allterco dahinter. Ich werde zeitgleich in QA nochmal daran erinnern.
-
BubbaGump danke für die Tabelle.?
Scheint leider wirklich nicht an einem Serverproblem zu liegen. War nur so ne Vermutung.
-
könnt ihr mal schauen auf welchem server euer Konto läuft?
Zu finden unter User Settings, Security, cloudkey....
Bitte auf keinen Fall den ganzen Key hier reinstellen. Mich interessiert nur die Servernummer in zweiten Teil.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kennst du günstige Spots, im Idealfall nicht nur mit verschiedenen Weißtönen, sondern auch Farbe, wobei mir ersteres schon reichen würde? Ich finde nur sowas wie den von mir verlinkten und der ist zwar wohl heller als Hue und Shelly Bulb, aber eben auch recht teuer
Leider nein. Hab noch nicht mit dem RGBW2 und Spots gearbeitet. Bei mir hängen überall stripes drann. Gesehen habe ich aber sowas als schon mal. Muss mal nen Link suchen.
Vergiss den Shelly Bulb, den kannst in die Tonne hauen, oder als Dekollicht nehmen.
Die haben aber doch nur 2 Weißtöne oder? Damit sind sie doch nicht direkt vergleichbar
Ja klar die Duos haben nur Warmweiss und Kaltweiss.
Allterco bringt aber auch da bald was buntes, sowohl E27 als auch GU10, hört man so durch die Blumen.
Noch ein wenig Geduld.
-
Laut dem Video bist du am Anfang nicht in deinem Wlan, sondern im mobilen Netz. Cloud ist nicht aktiviert, deswegen offline.
Schaltest dann das Wlan ein, gehst zurück in die App - > aktualisiert, bis du zum Shelly Lokal verbunden bist.
Dann versucht du die Cloud zu aktivieren. Hier musst du warten, bis es mit grünen Meldung bestätigt ist. Andernfalls ist die cloud nicht aktiviert.
Dann schließt du die App öffnest sie neu, Shelly online, lokal verbunden.
Gehst dann wieder auf mobile Daten, shelly offline weil cloud nicht aktiv.
Du musst die Ckoud aktivieren und warten bis es in der App grün bestätigt wird.
Kommt keine Bestätigung, oder eine Rote Fehlermeldung, hat dein Shelly kein Internetzugang. Warum? Das gilt es herauszufinden.
Wenn du das WebUI aufmachen, hast du oben rechts ne Uhrzeit?
-
Grundsätzlich startet der RGBW 2, in der zuletzt verwendeten Farbe und Helligkeit.
Was du aber machen kannst, ist Buttonmode auf detached stellen, damit ist der angeschlossene Schalter gelöst vom ansteuern des Shelly. Dann über die Action und Http Befehle dem Shelly sagen welche Farbe und Helligkeit er einstellen soll, wenn er über den Schalter an geschaltet wird.
Ich schreibe extra Schalter, weil die hier Actions hast für Button on, und Button off.
Bei einem Taster müsstet du dann mit Short‐ und Longpress Actions arbeiten um an und aus zu schalten, was nicht so elegant wäre.
Bei detached Mode geht natürlich auch kein dimmen mehr über den Taster.
Also heißt alles, dein Grundwunsch ist realisierbar, den RGBW2 immer beim abschalten über den Schalter mit einer gewissen Farbe und Helligkeit zu starten.
-
Bei shelly geht das mit einem LED Strip und dem RGBW2, aber gibt es die Möglichkeit auch für Spots?
Den RGBW2 kannst du natürlich auch mit 12V oder 24V Spots betreiben.
Shelly hat selbst smarte Leuchtmittel, aber die sind meiner Meinung nach noch nicht mit Hue vergleichbar
Da gibt es Berichte im Forum das die Shellys Duos da sehrwohl mithalten können, wenn nicht sogar besser sind.
Ich benutze selbst 3 Shelly GU10 Duos in meiner Wohnzimmerlampe, und ich kann auch nur sagen ein Traum von den Lichtfarben her.
Das ganze Haus damit auszustatten wäre mir aber selbst mit Shelly zu teuer. Über HUE Preise will ich erst garnicht nachdenken.
-
sorry aber das geile Ergebnis nicht hinter einer pdf verstecken
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Im Moment ist es ein mix aus reagiert sofort, Latenzzeit 1 sek.
Und Latenzueit manchmal bis zu 5 Sekunden.
Früher war das definitiv nicht so, da war eine kurze Latenz von 1ner Sekunde Standart, und das immer. Das war genial.
Im Moment geht es noch.
Ich denk Allterco muss da mal wieder an der Serverseitig drehen, vielleicht lauft das ganze am Limit zur Zeit.