Hab das Thema mal in separaten Thread verschoben. ?
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
In der neuen FW geht es ja nicht nur um Reedkontakte beim AddOn. Da kann man jetzt noch mehr drann hängen.
Noch ein großer Vorteil meiner Meinung nach, das ich da mit Leichtstrom arbeiten kann, da der AddOn das ganze galvanisch trennt. Um z.b, eine Briefkastenklappe darüber zu überwachen, ohne dort mit 230V arbeiten zu müssen.
Es gibt ja nicht nur Garagentore die zu überwachen sind?
-
Ohne übergeordnetes System wird das glaube nichts.
Für Szenen fehlt leider Sonnenaufgang & Sonnenuntergang, was di dafür benötigen würdest.
Warum es das nicht in Szenen gibt, versteh ich auch nicht richtig.
Auf Nachfrage bei Allterco hat es irgendwie was damit zu tun, weil die Geodaten im Gerät selbst gespeichert sind, und nicht in der Cloud.
Vielleicht einfach mal Ticket aufmachen hierzu, und die Jungs nerven hierzu. Deetomehr desto eher kommt es vielleicht doch.
Für bestimmte Lichtsteuerungen mit Szenen, ist das ja auch schon fast ein Muss.
-
Flashen heißt ja dann nicht mehr ota?
Richtig
"Über Githab kann man die (offizielle) von Allterco empfohlene FW für Homekit auf einen normalen Shelly 1 machen, ohne einen Cent dafür zu zahlen."
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Woher weiß ich, dass es eine Homekit Version ist?
Vermutlich, weil ich das Ding bei Amazon so gekauft habe. Das Ding lief auch schon im Apple Homekit.
Wir wollen die hier nur helfen. Vergiss das bitte nicht. Das du den Shelly fertig gekauft hat bei Amazon mit Homekit FW kann vom uns keiner wissen!
Ich denke das genau da das Problem ist. Die auf Amazon angebotenen Shellys mit Homekit FW ist meines Wissens eine eigen gemachten FW des Verkäufers. Diese lässt er sich auch noch ordentlich bezahlen mit einem Aufpreis pro Shelly 1 von ca 20€.
Ein Screenshot deiner FW würde hier schon weiter helfen, um es einzuordnen.
Über Githab kann man die (offizielle) von Allterco empfohlene FW für Homekit auf einen normalen Shelly 1 machen, ohne einen Cent dafür zu zahlen.
Das was du gekauft hast, finde ich reinste Abzocke, aber jeder muss sich selbst informieren was er so kauft. Wenn es dumm läuft, hat der Verkäufer nicht mal einprogramiert das man auf eine originale FW zurück kann. Dann hilft nur noch flashen.
-
Ja das mit den Begriffen ist manchmal so ne Sache:
WebUi/Webinterface =
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Cloudansicht/CloudUi (my.shelly.cloud) =
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
hm seh keinen unterschied zu mir. Außerr das es ein IOS ist. Ich hab Android.
-
Ich nehme an du meinst, wenn du über den Schalter wieder Strom drauf gibst?
Das geht recht schnell. So ca 10 Sekunden dann sind die GU10 wieder voll über WLAN steuerbar.
Über die Power on Default Einstellung >on< , kannst du einstellen das sie sofort bei Spannungsversorgung angehen. Licht hast du dann gleich ohne Verzögerung.
Trotzdem empfehle auch ich zusätzlich einen Shelly hinter einen Taster zu machen, und diesem in Detached Mode zu betreiben, und die Shellys GU10 dann per Action zu schalten. Am besten mit einem Togglebefehl bei Shortpress.
-
Seltsam. Bekomm bei mir alle DW1 und DW 2 dort zu Auswahl bereit gestellt.
-
Wie sieht bei dir die Homekitseite aus?
-
keinen DW?
-
Aus meine Anfrage zum Thema Löschen des Verbrauches:
Unfortunately the option for resetting the consumption history by yourself is available only on Shelly EM and 3EM, that is because both devices are storing the data inside their chips ( locally) and it is stored for 1 year. Other devices are communicating with the cloud in order to have the consumption history. The option for deleting the history on other devices are not possible.
THe only way is the move the device into another account, than the history would be deleted and you will start from 0
Interessant. Wie ist es dann, wenn ich ihn auf ein anderes Konto lege, dort wieder Lösche, und ihn wieder auf das alte Konto hole? Muss ich mal testen wenn ich Zeit habe.
EDIT: Getestet, geht leider nicht. Im neuen Account sind die Daten gelöscht. Füge ich es wieder dem alten Account zu, ist alles wieder da, inkl. AddOn Daten. Schade
???????Mir ein Rätsel, warum die keine Löschfunktion über die Cloud hinbekommen???????
-
Ich glaub der LED Stripe ist nicht kompatibel so.
Müsste so ein Anschluss haben:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hast du die Möglichkeit anderen Stripe da reinzubauen?
z.b sowas
-
Normal startet der Dimmer immer in der zuletzt verwendeten Helligkeit.
Um das zu umgehen könntest du den Nightmode aktivieren 100% Helligkeit von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr.
Wenn du den Nightmode brauchst könntest du mit einer unter Actions bei Output Switches on folgenden HTTP Befehl eintragen:
Ich hab es noch nicht so probiert, sollte aber gehen. Weis aber nicht ob der Nightmode dann vorang vor der Action hat. Müsstest du ausprobieren.
-
Laut Screenshot des Homekit Interface Ansicht sollte der Punkt ganz unten zu finden sein unter Hardware:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
FW für den Shelly 1 wäre:
Wie du auf die gezeigte Seite kommst bei der Homekit FW weis ich nicht. Benutze keine solche FW.
-
In deinem Link steht auch was von 12V Spannungsversorgung in der Beschreibung.
Du kannst nur 24V oder 12V stripes versorgen. Eine Mischung aus beidem geht nicht meines Wissens.
-
2 Leitungen an die LED Streifen wären zu wenig. Da müssten mindestens drei hingehen.
Einmal +, und jeweils 1 Kabel für die jeweiligen warmweiss und kaltwarm Kanal, um es mit dem RGBW2 steuern zu können.
-