ok. Das würde dann nur über Szenen in der App gehen.
Über Actions würden direkt maximal 5 andere Shellys zu schalten sein.
Außer du koppelst zwei der Außenlampen direkt miteinander in deren Actions, dann schalten die zwei aber immer gleich.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ok. Das würde dann nur über Szenen in der App gehen.
Über Actions würden direkt maximal 5 andere Shellys zu schalten sein.
Außer du koppelst zwei der Außenlampen direkt miteinander in deren Actions, dann schalten die zwei aber immer gleich.
Ich kann es auch nicht reproduzieren, mit aktuellen FW für 1PM : 1.9.2, und Shelly 1: 1.9.0,
funktioniert bei mir der oben aufgeführte Http Befehl, mit output switchet on, ohne Probleme.
Wurde Http Befehl in der App, oder übers WebUi des Shelly 1PM eingegeben?
Das wären die Actions, wo du mit Taster machen kannst. Das geht dann jeweils pro Kanal.
Also könntest du pro Taster 6 verschiedene Szenen starten, je nachdem wie du drückst.
Über Szenen in der App geht das natürlich auch:
Ich hab auch einen der neueren. Mir ist im Bezug auf den Drücker aber jetzt nichts anderes aufgefallen.
Muss aber dazu sagen, das ich auch mit dem aller ersten auch bis jetzt keine Probleme habe, dasda was abgebrochen ist. Liegt aber auch wahrscheinlich daran, das ich zu 95% mit Sprachbefehlen das ganze schalte.
Ein Gedanke, bevor hinterher zig Themen aufgemacht werden mit "Wie schließe ich xy an" könnte das zu dem Gerät welches man bekannt gibt dazu geschrieben werden?
guter Gedanke! den hatte ich auch schon:
MIHO, kannst du die Liste bitte dahingehend ändern?
Wenn jeder hier im entsprechenden Beitrag es dazuschreibt, oder wie DIYROLLY ein Schema dazumal, oder einfach nur ein Bild, ist doch alles schon beschrieben.
Entsprechende # könnte man oben in der Tabelle direkt verlinken. Noch eine Spalte sprengt glaub die Ansicht der Tabelle.
Der plug s hat keinen Resettaster, daher
Hat er schon, den ganzen normalen Knopf am Rand des Gehäuses, wo man den Plug schalten kann, ist auch der Resetbutton.
Der Plug ist definitiv im Faktor Test Mode. Laut Allterco soll die Anleitung gleich sein wie z.b beim Shelly 2.5.
Ob es funktioniert kann ich aber nicht sagen.
Um lokal drauf zugreifen zu können, und zum einbinden ja.
Wenn Cloud aktiviert, kannst du auch aus anderen Netzen zugreifen über die App.
?? musste ja so kommen. Bin mal gespannt wann die ersten Meldungen hierzu im Forum kommen.
Bei batteriebetrieben Shellys holt ihr durch Vergabe im Shelly selbst, nochmal ein paar Millisekunden raus. Das Ganze noch außerhalb DHCP am besten.
Reaktionszeit bis der DW das Stufenlicht schalten würde liegt, bei guter Internetverbindung der Geräte, bei ca 2 bis 5 Sekunden.
Dimitar hat mir diesbezüglich geschrieben.
Er sagt bei on any change triggert die Szene jede Unterbrechung. Das kann ein kurzer Wlan ausfall sein, ein kurzer Stromausfall, ein kurzer disconect zur Cloud.....
Er empfiehlt, wie wir es jetzt auch gemacht haben, on time zu benutzen für pushs.
Und one any Change empfiehlt er nur für Sachen die immer funktionieren müssen, bzw. das es wichtig ist sie bei evtl Unterbrechungen egal woher immer wieder geschaltet werden. Z.b Heizungsteuerung oder sowas. Aber nicht für Pushs.
In den Appeinstellungen hast du unter User Setting erlaubt das Pushs gegen?
Meine Aussage bezog sich auch das Alexa Verzögerungsproblem.
Das sollte eigentlich mit den FW 1.9.2 abgeschafft sein, auf den meisten Geräten.
Bei mir funktioniert das wieder fast wie früher.
Du kannst den Shelly 1 schon vornedrann lassen. Hat den Vorteil das du weiterhin die Bulbs über den Schalter an und ausschalten kannst, in dem du den Shelly 1 auf detached stellst, und dann mit Actions und entsprechenden HTTP Befehle bis zu 5 Bulbs schalten kannst.
Lasst du den Shelly hinter dem Schalter weg, und du schaltest dort aus, sind die Bulbs offline, weil keine Spannung an der Fassung anliegt.
(Lese gerade du hast 6 -8 Gu10 Steckplätze, dann müsstest du nochmal Actions in den Bulbs selbst setzen, das die restlichen auch geschaltet werden können)
Zu Frage 2:
Einfach eine Gruppe erstellen wo du alle Bulbs der Lampe reinmachst. Dann kannst du alle auf einmal gleich steuern.
Das alles ist natürlich Theorie von mir, besitze keine RGBW Bulb Gu10. Leite das aber an Funktionen des RGBW2 und der Shelly Duo GU10 ab, welche ich beide erfolgreich betreibe.
(Beim RGBW2 im Gruppensteuerung gibt es glaub Probleme bei Weißkanal steuern, wenn Colormode)
Hallo MIHO,
Hast du noch eine Idee?
Gruß
Dirk
Leider nicht. On any Change ist die richtige Anwendung hierfür. Kann auch mal noch on Time ausprobieren.
Ich steuere bei mir über einen H&T einen Luftbefeuchter. Je nach Luftfeuchtigkeit an oder aus.
Funktioniert schon seit über einem Jahr ohne Probleme. Einstellung on any Change.
Die Tabelle scheint schon zu stimmen.
Bei meiner Bestellung waren 20x Shelly 1Pm + 4 Shelly RGBW 2.
Auf on Time ist Ruhe. Keine Fehlermeldungen mehr.
Zitatat any change every reboot or disconnect will activate the scene.
Dennoch dürfte es bei one any Change auch nicht passieren bei mir, da definitiv kein Neustart, oder WLAN Unterbrechung stattfindet beim Testboard.
Was ist bei Condotion Type ausgewählt?