Gehe über Routinen in Alexa. ?
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das klinkt schon nach infiziert? Glaub mir, einmal angefangen mit den Dingern, hört es nicht mehr auf.
Willkommen im Forum, und viel Spaß hier?
-
Wird der Verbrauch der Hidden Devices in der Verbrauchsübersicht angezeigt?
noch nie drauf geachtet. Aber in der Gesamtübersicht ist Hidden Device nicht vertreten seh ich gerade. Ruft nach Future Request .
-
Nenne es mal um im Garagentor oder so.
-
versuch es mal mit direkten Ota Befehl mit Zip Endung. Finden tust du das hier im FW Archive.
-
Ich hab heute morgen noch mal in der Administration geschaut, weil du ja geschrieben hattest das es immer noch nicht ging. Dort war der Account wieder deaktiviert.
Hab dann dort due Emailadresse bestätigt, und wieder Account aktiviert. War so gegen 7:00 Uhr. Deswegen geht es seit heute morgen bei dir SLAng .
Hoffen wir mal das es jetzt so bleibt.
-
Anscheinend ein Bug der sich mit dem App Update heute morgen eingeschlichen hat. Kann es reproduzieren. Habe über QA weiter gegeben.
Kannst natürlich zusätzlich ein Ticket aufmachen bei Allterco, wenn du willst.
-
Ich hab dich SLAng aktiviert. Warum du keine Aktivierubgscode erhalten hast ist komisch.
Egal. Jetzt bist du freigeschaltet. Viel Spaß hier.
-
Ich will hier nicht großartig widersprechen. Meine Erfahrung bei meiner Verwandtschaft, wo ich die Shellys auch nur via DHCP eingebunden habe sind nur positiv. Alles schnurrt ohne Probleme, und es scheint in der Regel sehr gut zu funktionieren mittlerweile.
Bisschen was anderes ist das bei Akku oder Batteriebetrieben Shellys, wo mit Deepsleep arbeiten. Dort würde ich immer empfehlem mit Vergabe statischer IP über den Shelly. Fakt ist das dass ganze dann viel batterieschonender von statten geht.
Was natürlich klar ist, das man schon wissen muss was das alles bedeutet was man da einträgt, wenn ich durch hacken setzte das ganze aktiviere. Oder sich eben Hilfe holen.
Ansonsten kann man auch hier natürlich mit DHCP arbeiten wenn es nicht anders geht..
-
Position 1 oder 2.
Neigungswinkel funktioniert horizontal oder auch vertikal.
Gelb oder grün dürfte egal sein. Würde aber grün empfehlen.
Kommt natürlich auf die Stärke der Flügel an. Das der Magnet auch nich nah genug an den Reedkontakt kommt.
Position 3 wird nicht gehen. Wenn du den Flügel öffnest, ist der Magnet im Weg.
-
Ich glaub es tut sich was, schon für morgen angekündugt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Leider ist das rein mit Szenen in der App nicht zu machen. Da gibt es nicht den entsprechende Einstellung dafür, wo den Zustand abfragt, auf welcher Position der Rollo steht.
Ich finde es im Grunde ne gute Idee, vielleicht mal Ticket aufmachen bei Allterco, und als Wunsch äußern.
Ansonsten bleibt zurzeit nur der Weg über ein Übergeordnetes System.
-
Danke fürs dein erliches Feedback.
Können wir alle nur drauß lernen.
-
Was passiert wenn du es deaktiviert und wieder aktivierst? Bekommst du eine grünen positiven Bestätigung angezeigt? Oder kommt ein rote Fehlermeldung?
-
Meinst Du die Cloud bei direkter Verbindung mit dem Shelly deaktivieren und warten
Ja
-
Im WebUi des Shelly funktioniert das mit der Anzeige wirklich.
Dann ist halt nur noch die Frage, wann es in der App kommt. Wie gesagt solange ich jeden Schalter nur für eine Action benutze ok.
Aber wenn ich den I3 mit seinem kompletten möglichkeit nutze, gibt es für mich keinen Sinn.
Liegt halt in der Ansichtssache,wie man das Teil nutzt.
-
Ja. Bei Szenen:
Shortpress dann entsprechende Shellys an. Longpush um alle wieder auszuschalten.
Wenn du über Actions arbeitest, kannst durch nur mit Shortpress arbeiten, und entsprechende Toggle Befehl absetzen zum umschalten.
-
deaktiviere mal die Cloud in der App, warte ein paar Minuten, und aktiviere sie wieder.
-
Ich betreibe den i3 nur an Tastern. Dort wird mir der Zustand on ein oder aus auch nich angezeigt. Ich erwarte das vom i3 auch nicht. Welche der 24 Optionen die ich schalten kann, soll er mir denn als an oder als anzeigen auf den 3 Kanälen.
Wenn dann wäre das eh bloß Sinnvoll, wenn ich keine Taster, sondern nur normale Schalter anschließen. Weil da hab ich ja nur die Möglichkeit jeweils wenn an, oder wenn aus, je Schalter. Sonst geht dann nix.
Ich weiß das sowas oft gefordert wird, aber aus meiner Sicht macht es beim i3 doch keinen Sinn irgendwie.
-
Ich hatte das auch schon festgestellt bei einem Dimmer damals.
Reboot gemacht um was zu testen bezüglich den Einstellungen...
Dann danach natürlich wie wild am Taster getestet, ob die Einstellungen übernommen wurde.
Bei 5ten mal schalten war er dann im Ap Mode. Ungewollt. Aber funktioniert.
Meistens muss man ein Reset ja aber machen, wenn der Shelly nicht mehr zu erreichen ist. Dann kommt man in die Einstellungen für ein Reboot eh nicht mehr.